Num. XXX-. 1762.
den 5. Augaſti.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Fuͤrſtl. Eylauiſchen Hof=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
6fl. 15alb. = „ Speckzt;;
Ein Malter Korn
16xr.
= Gerſte
5fl.
= Schweinenſchmaltz 14xr.
3x*. Bratwürſt
Ein Maaß junges Bier
12xk.
4xr. = Leberwurſt
Ein Maaß altes Bier
8 xr.
3fl. 10alb. = Blutwuͤrſt;
Ein Malter Speltz
8 xr.
3fl. 20alb. Ein Kalbs=Geling
1 Haſer
16xrz
7fl. 16 alb. = Kalbs=Kopf
Rocken Mehl
12 xr.
10fl. = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
16x7¾
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2Pf. Ein Pfund Butter
17a18xr.
7xr.2 Pf Ein Kumpfgeſcheltet Hiſche 24alb.
= Rindfleiſch
Kalbfleiſch
8xr.= „ grobgeſchelte Gerſte 24alb:
= Hamtnelfleiſch
8 xr.= klein geſchelte Gerſte
16
= Schaaffleiſch 7xr. 2Pf. = Erbſen
16alb:
16 alb;
„ Schweinenfleiſch
8 xr. = „ Linſen
3 Ab=
= Doͤrrfleiſch
12xr. 16 Eyer
14xr.
= Schuncken
AVERTISSEMENT.
Nachdeme das vorm neuen Thor allhier gelegene denen franzoͤſiſchen
Manufacturiers zuſtehende Wohnhauß, ſamt denen uͤbrigen dazu gehoͤrigen
Gebaͤuden und Garten nochmalen offentlich aufgeſteckt=und die bereits hierauf
gebotene 3500 fl. pro primo licitato angenommen werden ſollen; So wird
ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die Liebhabere Montags
den 9ten Aug. Vormittags um 9 Uhr auf Fürſtl. Regierungs=Canzley coram
Commiſſione erſcheinen und mithieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt den 19ten
Juk. 1762.
Von Commißions=wegen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Des verſtorbenen Fürſtl. Garde=Reuters Mahren Behauſung, oben
in der Schtoßgaß gelegen, ſoll künf igen Land=Baͤttag auf dem allhieſigen
Rath=Hauß au=geſteckt, und an den Meiſtbietenden verkauft werden.
Des Bierbrauer Klincken Garten an dem groſſen Wohg, ſoll auf den
nächſtkuͤnftigen Land=Baͤttag als den 1. Sept. an den Meiſtbietenden verkauft
werden.
Das Rühmanuiſche Hauß ſoll zukünſtigen Land=Baͤttag ebenfalls
auf=
geſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden.
Bey dem Handelsmann Fuhr ſind neue Hollaͤndiſche Hering das Stuͤck
um 8 Kreutzer zu haben-
Zn verlehnen wird angetragen:
Ohnweit dem Loͤwen=Brunnen iſt im dritten Stockwerck zwey Stuben
und Stuben=Kammern, nebſt einer andern Kammer, wie auch Kuͤche und
Platz zu Holz, zu verlehnen; wovon naͤhere Nachricht in der Buchdruckerey
zu bekommen iſt.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymp. Merſeb. Re. latinitatis probatza & exers
eitiæ Liber Memorialis, naturali ording diſpoſitus ue ſine ulla Memoriæ
de=
fatigatione Notitia vocabnlorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis anſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventntis conſcriprus, jam vero emendatus cura as
Rudio Jo. Matth. Gezneri, Prof, Getting. celeb. editio in hie terris
pii-
main svo. 32. xr.
wifiek.
Formey heydniſcher Phl
Neue, vollſtaͤndige und gruͤndliche Eroͤfnung der Univerſal=Oeconomiſchen
Arithmetique, woraus alle Kunſtliebende dieſe ſo ſchaͤtzbare als nuͤtzliche Kunſt
von ſelbſten erlernen koͤnnen: Worinn nicht allein die vier Species, ſamt der
Regula de Tri, ſowohl in ganzen als gebrochenen Zahlen, nebſt der italieniſchen
Praique, fürgeſiellet werden, ſondern auch alle noͤthige und moͤgliche
Begeben=
heiten, welche in allen Staͤnden und Haushaltungs=Geſchaͤften vorkommen;
Beſonders 1) in Wechſel eines Gelds in des anderen, ſowohl inn, als
auslaͤndiſch=
ohn= und mit Lgio, und wie aus differenten Wechſel=Preiſen das dienlichſte zu
erſehen, 2) Intereße=Rechnung, 3) Vergleichung ungleicher Fruͤchten=Maaß,
Ehlen und Gewicht, 4) Anweiſung, wie ein jeder ſeine Haushaltungs=Geſchaͤfte,
auch das Ein=und Ausverkauffen, in ein Memorial oder Annotation bringen ſoll,
5) Silber=und Gold=Rechnung auf eine beſondere leichte Weiſe entworfen,
6) Geſellſchafts=Rechnung und Repartition. Alles mit behoͤrenden Anweiſungen
und Anmerckungen, wie auch Exempeln ausgefuhret und erlaͤutert von Kalman
Cohen, Jude; Churpfaͤlziſch=privilegirten Rechen=Meiſter in Duͤſſeldorf. In
groß Quart, auf hollaͤndiſch Poſt=Papier, zwey Theile, a 4 fl.
Compendieuſes und allerneueſtes Koch=Buch, oder kurtze, doch
deut=
liche und richeige Anweiſung, wie man allerhand wohlſchmeckende
Speiſen=
als Suppen, Gekochtes, Gebratenes, Potagen, Fiſche, Gebackenes,
Con=
fecturen, eingemachte Sachen, Sallate und dergleichen zubereiten ſoll, nebſt
einem Kuͤchen=Inventario und Kuͤchen=Zettul, auch einem Trenchier=
Büch=
lein. in 8vo. 22. kr.
Mathiæ Strubyezii Livonienſis Brevis atque aecurata Livoniæ Ducatus des
ſcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam ig
primis Ordinum Johannitarum, Teutonicorum & Templariorum
faciens Hiſtoriam é Msto ſuo vetuſtiſſimo eruta ae in Jucem protrag
N. Juſto Laurentio Diezio. 30xr.
Gedichte von dem Verfaffer der Stunden der Einſamkeit, 2v0 45 kr=
Lucilie Begebenheiten, 8vo 34kr.
Die Einopfropfung der Vernunft, zwey Theile, Lvo 24 kr.
Kriegs=und Heldembaten des Preyherrns Gideon von Laudon, 8vo 1fl. 36 ke;
Die Mutter, oder das gluͤckliche Gend, eine Geſchichte, 2 Theile, 8vo 45 kr.
Beſondere Nachricht.
Küͤnftigen Montag als den 9ten dieſes wird die Frunckfurter Kaſten=
Amts=Lotterie 4ten und letzten Elaß gezogen, die Looſe ſo noch nicht renoviret
ſeyn, leiden keinen Aulſchub, anſonſten ſolche der Cotterie anheim fallen, indem
der Zollpen
umpf die Leoſe, ſo nicht renoviret ſeyn, abſendenumß.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von König, Geheimbr er Rath von Heſien=Caſſel.
Herr Adam, Kriegs=Commiſſar us von Gieſſen, logiren im Trauben.
Herr von Haxhoußen, von Joͤrgenhaußen logirt im Abler.
Herr Müller, Lieutenant, logir im Ochſen.
Herr Schaumkeſſel, Advocat von Heilbronn, logirt im Storcken.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Dünherr, Cammerherr von Mannheim.
Herr von Hauckwitz, Franzoͤſiſcher Obriſt=Lieutenant.
Herr Solzer, Profenor von Berlin.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Friedrich Carl Schwebel, Fuſtl. Secretarii und Regierungs=
Regiſtra=
tor, ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Friedtich Siebert, Burger und Handelswann, ein Soͤhnlein.
Meiſter Stephan Stoffel, Burger und Hutm'cher, ein Soͤhnlein.
Meiſter Jokann Chriſtoph Renner, Burger und Weißbender, ein Toͤchterlein.
Johann Conrad Freß, Herrſchäfftl. Knecht, ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
eſter Joha in Balthaſer Schipett, Burger und Metzger allhier, Wittwer,
und Eliſabethr Margretha, Meiſter Paul Storcks,
Gemeindes=
manns und Muͤllers zu Wixhaußen, ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Feau Maydalena Dorothea, weyland Herrn Adam Anton Pfeiſfers, Chur=
Mayriziſchen Hof=Cammer=Raths und Reſidenten, hinterl. Frau
Eheliebſten, 66 Jahr 4 Monat16 Tage alt.
Herr Henrich Wittmayer, Fürſtl. Officiers=Koch, 42 Jahr 3 Monat.
Eleopora Wilhelmina, Meiſter Johann Leonhard Klungs, Burger und
Schumachers, Ehefrau, 38 Jahr.
Meiſter Conſtantinus Chriſtian Doͤring, Burger und Leinenweber, 60 Jahr.
Gopbia Dorothea, Georg Gabriel Hellers; Stadt=Pflaͤſterers, Ehefrau,
49 Jahr 4 Monat.
Joharn Conrad Franck, Fuͤrſtl. Saalwaͤrter, ein Soͤhnlein, 9 Jahr.
Johann Tuliangs Hubers, Leinenweber: ein Soͤhnlein, 5 Jahr.