Darmstädter Tagblatt 1762


22. Juli 1762

[  ][ ]

Num. XXVIII.
1762. ben 22. Julii.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
E zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof= und Cantzley=Buchdrucker.

Preiß der Lebens=Mittei.

6fl. 15alb. = Speck
16xrz
Ein Malter Korn
= Schweinenſchmaltz 14xr.
= Gerſte
2xr. = Bratwuͤrſt
12xr.
Ein Maaß junges Bier
xr.) = Leberwuͤrſt
Ein Maaß altes Bier
8 xr.
3fl. 20alb. = Blutwuͤrſt
8 xr.
Ein Malter Speltz
= Hafer
Ein Kalbs=Geling
16 xr3
6fl. 28alb. = Kalbs=Kopl
RockenMehl
12xr.
11fl. = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
16xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf. Ein Pfund Butter
16a1pxr.
2xr. 2 Pf. Ein Kumpfgeſchelter Hutſche 28alb.
= Rindfleiſch
8xr.= = grobgeſchelte Gerſte
= = Kalbfleiſch
16.
= Hammelfleiſch
8xr.= kleingeſchelte Gerſte 16. 10 alb.
184b.
= Schaaffleiſch
= Erbſen
182lb.
= Schweinenfleiſch 8 xr.= Linſen
3 alb:
= Doͤrrfleiſch
12xr. 6 Eper
= Schuncken
14xr.

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachdeme das vorm neuen Thor allhier gelegene denen framzoͤſiſchen
Manufacturiers zuſiehende Wohnhauß, ſamt denen uͤhrigen dazu gehoͤrigen
Gebaͤuden und Garten nochmalen offentlich aufgeſteckt=und die bereits hierauf
gebotene 3500 fl. pro primo licitato angenommen werden ſollen; So wird
ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, damit die Liebhabere Montags
den 9ten Aug. Vormittags um 9 Uhr auf Fuͤrſil. Regierungs=Canzley coram
Commiſſione erſcheinen und mitbieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt den 19ten
Jul. 1762.
Von Commißions=wegen.
Nackdeme man in des hieſigen Stadt=Chirurgi Georg Ludwig Laidigs
Concurs-Sache terminum liquidationis auf den 27ſten dieſes Monats ander=
weik
anjuberauinen und feil zu'etzen gut gefunden: Als wird ſolches dem Publico
mit dem Bedeuten hiermit oͤffentlich bekannt gemacht, daß alle diejenige, wel=
che
an ermeldeten Chirurgum Laidig etwas zu fordern haben, ſich in vorbeſag=
tem
termino Morgens ſruh um 9 Uhr vor Fürſil Ober=Amt dahier einfinden,
ihre Forderungen gehoͤrig liquidiren, und ſodann rechtl. Reſolution erwarten,
diejemge aber, ſo in dito termino nicht erſcheinen werden, ſich gewaͤrtigen ſol=
len
, daß ſie alsdann weiters nicht mehr gehoͤret, ſondern mit ihren Forderun=
gen
gaͤnzlich praͤcludiret werden. Sign. Darmſtadt den 5ten Juli 1762.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.

Zum Verkauff wird angetragen:

Des Schreiner Brauniſche Hauß in der Viehofsgaß, ſoll kuͤnſtigen
Land=Baͤttag an den Meiſtbietenden verkaufft werden.
Des verſtorbenen Schneider=Meiſters Acolarius Weingarten, lincker
Hand des alten Meſſeler Wegs, ſo 180 Ruthen haͤlt, und mit vielen Obſtbaͤu=
men
und einem Haͤußgen verſehen: ſoll kuͤnſtigen Land=Baͤttag an den Meiſt=
bietenden
verkaufft werden.

Zu verlehnen wird angetragen:

In des Hof=Kupferſchmitts Groß ſeiner Behauſung, in der mittleren
Etage, iſt zu verlehnen zwey Stuben, eine Kammer, eine Kuͤch und Küchen=
Kammer, nebſt einem verſchloſſenen Holzplatz. Ferner iſt auch in der dritten
Etage eine Stube vor eine ledige Perſon zu verlehnen.
Eine Scheuer in der alten Vorſtadt ſtehet zu verlehnen, und iſt in der
Buchdruckerey zu erfragen.

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachricht.

Da die erſte Flaße der 8ten Hochgraͤfl Erbach=Schoͤnberg Lotterie nach dem
Plansmaͤßigen Termin mit aller Accurateß gezogen, ſo koͤnnen die Gewinnſte
bey Joh Phil. Becker, Caffetier allhier, und bey denen uͤbrigen unterſchriebenen
Cellecteurs ſtuͤndlich in Empfang genommen werden, als auf die Nro. 13664
Collecte A. D. 500 fl. 17480fl. 25. 18518 vor eine Wittwefl. 25. 16852Vivat
Prinz Georg fl. 25. 13673fl 20. 18896fl 18. 18806 fl. 16. 17423 fl. 14.
18658 fl. 12. 18826fl. 8. 13623 fl. 8. 18817fl. 7. 13685fl. 6. Preiß von 5 fl.
18836, 1685713629,16875, 188eg1ſ4lbr16867,19432,19447,16854
18811, 369117409,1455.17496. Die liegen gebliebene Looſe- aber
muͤſſen ſaͤm lich bis den 28ſten Jul. renovirt ſeyn, maßen die 2te Claße ohnfehl=
bar
den 2ten Aug. naͤchſtkünftigen Monats gezogen wird, biß dahintzind auch
noch etliche Kauflooſe um billigen Preiß zu haben; die Plans aber werden umſonſt
ausgeben. Da die erſte Claße der Herzogl. Würtemberger Lotterie naͤchſten
Montag als den 26ſtenohnfehlbar gezogen wird, ſo ſind noch einige Looſe pro 7fl.
vor alle 5 Claße zu haben.
Bey dem Fuͤrſtl. Zoll=Verwalter und Mehlwaagſchreiber Sumpff, ſind
noch wenige Looſe von der Herzogl.-Wuͤrtembergiſchen Geid=Lotterie zu haben,
das Loos 30 kr. und ſtehet dafuͤr zugewinnen 1Loos a3000 fl. 1a2000, 1a 1500,
1a1200, 4 a500, 5 a 250, 8a l25, nebſt vielen Mittel=Preiſen, der geringſte
Gewinn a 3fl. die Ziehung gehet kuͤnftigen Montag als den 26ſten Jul. vor ſich.
Die Franckfurter Kaſten=Amts=Lotterie 4te Claß gehet den 9ten Aug. an.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Matthiæ Strubyczii Livonienſis Brevis atque accurata Livoniæ Ducatus de;
ſcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam in
primis Ordinum Johannitarum, Teutonicorum & Templariorum
faciens Hiſtoriam é Msto ſuo vetuſtiſſimo eruta ac in lucem protraa
M. Juſto Laurentio Diezio. 30 xr.
Kurzer Entwurf der Verdienſte des Marggraͤfl. und Churfuͤrſtl. Hauſes Bran=
denburg
, als jetzigen Koͤnigl. Hauſes Preußen, um die Religions=
verſaſſung
der Proteſtanten in Schleſſen, 4to 15 kr.
Neuer Brieſſteller nebſt einer Rechtſchreibkunſt=Zeitungs=Lexico und Titular=
buch
, 1fl. 8 ke.
Die Mutter, oder das gluͤckliche Elend, eine Geſchichte, 2 Theile, 8vo 45 kr.
Die Herrſchafft der Zaziris uͤber die Menſchen, 8vo 24kr.
Leben des Schleſſchen Freyherrn von G. zwey Theile, 8vo 30 kr.

[ ][  ]

Formey heydniſcher Philoſoph oder Gedancken des Plinius 8v0 3 fl. 15 kr.
Gedichte von dem Verfaſſer der Stunden der Einſamkeit, 8v045 kr.
Der aufgefangene Friedensbote, 4t0 15 kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Schott, Land=Commiſſurius von Homburg, logirt im Trauben.
Herr Baron von la Roche, aus der Pfalz.
Herr Sebaſtian, Candidat von Bobenhaußen, logiren im Adler.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Dorſeld, Kayſerl. Lieutenant.
Jzgnzoͤſſche Commiſſair.
2 Kauͤffs und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Georg Nicolaus Greuhm, Fuüͤrſtl. Rath und Regierungs=Secretario,
ein Soͤhnlein.
Meiſter Joh. Friedr. Boͤller, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.
Meiſter Joh. Wilh. Olweiler, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein:
Joh. Wilh. Wannemacher, Burger, ein Toͤchterlein.
Friedrich Muͤller, Waldeckiſcher Unterthan aus Zweſten, ein Soͤhnlein.
Anna Magdalena Hartmaͤmin, ein unehel. Soͤhnlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Herrn Chriſtoph Ludwig Hoffmnann, Fürſtl. Hofrath und Geheimbden Seerea=
tario
, Jungfer Tochter, 12 Jahr 4 Monat alt.
Conrad Helwich, adelicher Bedienter, 78 Jahr2 Monat.
Eliſabetha Barbara, Meiſter Joh. Zach. Mayers, Burger und Weißgerbers,
Ehefrau, 69 Jahr 2 Monat 13 Tage.
Jungfer Maria Barbara, Herrn Joh. Dav. Schwaͤrzlers, gewef. Burger und
Handelsmanns, nachgel. ehel. Tochter, 24 Jahr5 Monat 22 Tage.
Johann Chriſtoph Cramer, Füͤrſtl. Hof=Laquay, 65 Jahr 7 Monat 15 Tage.
Meiſter Joh,= Caſpar Emrich, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein, 2 Jahr
6 Monat.
Johann Krug, ein Wayſenlnabe, 14 Jahr.
Maria Dacobin, ein Wayſenmdzdlein, 13 Jahr.