Darmstädter Tagblatt 1762


24. Juni 1762

[  ][ ]

Num. XXIV.
1762. den 24. Junii.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden bey Gottfrled Heinrich Eylau, Hof= und Cantzley=Buchdrucker.

Preiß der Lebens=Mittei.

8fl.
Ein Malter Korn
= Gerſte
5fl. 10alb.
9xr.
Ein Maaßjunges Bier
4 xr.
Ein Maaß altes Bier
3fl. 20 alb.
Ein Malter Speltz
= Hafer
10fl.18alb.
Rocken Mehl
11fl.
Weiß Mehl
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf.
7xr. 2 P.
Rindfleiſch
8xr.
Kalbfleiſch
8xr,
= Hammelfleiſch
= Schaaffleiſch
8xr.
= Schweinenfleiſch
12 xr.
Doͤrrfleiſch
14xr.
= Schuncken:
Speck
16xr.
== Schweinenſchmalz 14xr.

Bratwuͤrſt
12xr.
= Leberwuͤrſt
8 xr.
= Blutwuͤrſt
8 xr.
Ein Kalbs=Geling
16xr
9 Kalbs=Kop
12 xk,
= Kalbs=Gekroͤß
16xr.
Ein Pfund Butter
15a16xr.
Ein KumpfgeſchelterHirſche1fl. 2alb:
= grobgeſchelte Gerſte 1fl. 2alb.
= kleingeſchelte Gerſte 1fl. 10alb=
= Erbſen
16 alb.
16 alb.
1 Linſen.
2 alb.
6 Eyer

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachbeme das vorm neuen Thor allhier gelegene= denen franzoͤſiſchen
Manufacturiers zuſtehende Wohnhauß, ſamt uͤbrigen dazu gehoͤrigen Gebaͤu=
den
, Schulden halber oͤffentlich verſteigt werden ſolle, und hierzuterminus auf
Mittwochen den 14ten Fulli anberaumet worden; So wird ſolches hierdurch
bekannt gemacht, damit die Liebhabere in termino præfixo, Vormittags um
9 Uhr, auf Fuͤrſtl. Regierungs=Canzley dahier coram Commiſſione erſcheinen
und mitbieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt den 21ſten Jun. 1762.
Von Commißions=wegen.
Der Hof=Tanzmeiſter macht dem Publico hierdurch bekannt, daß er
noch eben dieſelben Geſinnungen hege, welche er ſchon vor einiger Zeit in dieſen
Blaͤttern bekannt gemacht; nemlich daß er bereit ſey allen und jeden, von was
fuͤr Stande ſie auch ſeyn moͤgen, entweder auf ſeinem Tanz=Saal, oder in ih=
ren
eigenen Haͤuſern im Tanzen zu unterrichten, und daß ſeine itzige Beſchaͤf=
tigung
, bey Hof und adelichen Haͤuſern, ihn gar nicht hindere, Perſonen von
buͤrgerlichem Stande einen Unterricht im Tanzen zu ertheilen.
Herr Adolph Hirſch, Italiaͤniſcher Sprachmeiſter, empfiehlt ſich dienſt=
fertig
, denen Herren Liebhabern dieſer Sprach, erwartet Dero Beſehl im
Gaſthauße zum Engel.

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey dem Handelemann Beitniz an der Stadtk rche im Leoniſchen Hauß,
ſind dermalen wiederum allerhand friſche Waaren angekommen, und bey dem=
ſelben
um nachfolgende Preiße zu haben, als: das 16 Pfeffer vor 34 kr. das
15 Ingber zu 15 kr. das E Naͤgelgeskoͤpf 32 kr. Caroliner Reiß 10 1b vor
1 Rthlr. 8½1 Spaniſche Nudlen vor 1. Rthlr. extra gute weiße Seiffen
7½ E vor 1 R hlr; Hollaͤndiſche Kaͤſe 8 E vor 1 Rthlr. Limburger dito 6 1
vor 1 Rthle. Schweitzer Kaͤſe 9 E vor 1 Rthlr. feine weiße Staͤrck 11½ 1
vor 1 Rihle extra feine blaue dito das 15 30 kr. etwas ſchlechtere das 1b 24 kr.
Flachs da. E 18, 21, 22, 24 und 30 kr. Caffee=Bohnen Pfundweiß 26, 28,
30, Javaniſche zu 32 und 34 kr. Condit=Zucker das 1 28, 30, weißen zu 32,
34 und 36 kr. Baumoͤhl das 1 19 kr. Melis 28 und 30 kr. Raffinoth 32 kr.
Boyer Brod 36 kr. Auch fuͤhret derſelbe allerhand guten Rauch=Tobac,
Schnupf Tabac, extra ſhoͤne lange Tobacs=Pfeiffen, Mandlen, große Roſ=
ſinen
, feine Gewürze, The Boy und gruͤnen Thee, Engliſchen Leim das 1
17 kr. Coͤllniſchen dito 19 kr.

[ ][  ][ ]

Der Frau Hof=Kiefer Kuͤchlerin Hauß, hinter dem Rath=Hauß gleich
neben dem Adler, ſoll oͤffentlich aufgeſteckt und an den Meiſtbietenden gegen
baare Bezahlung uͤberlaſſen werden.
Ein noch faſt ganz neuer Wagen, nebſt drey paar Leitern, iſt zu verkauf=
fen
; wer Luſten darzu hat, kan denſelben in dem Wirthshaus zum Froͤlichmann
zu ſehen bekommen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Compendieuſes und allerneueſtes Koch=Buch, oder kurtze, doch deut=
liche
und richtige Anweiſung, wie man allerhand wohlſchmeckende Speiſen,
als Suppen, Gekochtes, Gebratenes, Potagen, Fiſche, Gebackenes, Con=
ſecturen
, eingemachte Sachen, Sallate und dergleichen zubereiten ſoll, nebſt
eine m Kuͤchen=Inventario und Kuͤchen=Zettul, auch einem Treuchier= Büch=
lein
. in 8vo. 22. kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. lativitatis probate ≈ exer-
citiæ
Liber Memorialis; naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Hemoriæ de=
fatigatione
Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervarl poſſit, Sereniſſimis aufpiciis & Sacro Mandats
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriprus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb. editio in his terris pri-
ma
in 8vo. 32. xr.
Formey deydniſcher Philoſophoder Gedancken des Pllnius Zvo3 fl. 15 kr.
Neuer Briefſteller nebſt einer Rechtſchreibkunſt=Zeitungs=Lexico und Titular=
buch
, 1fl. 8 kr.
Kurzer Entwurf der Verdienſte des Marggraͤff und Churfuͤrſtl. Hauſes Bran=
denburg
, als jetzigen Koͤnigl. Hauſes Preußen, um die Religions=
verfaſſung
der Proteſtanten in Schleſſen, 4t0 15 kr.
Gedichte von dem Verfafſer der Stunden der Einſamkeit, 8v0 45 kr.
Mſogynis abgeſchilderte boͤſe Weiber, 8v0 30kr.
Der aufgefangene Friedensbote, 4t0 15 kr.
Geſchichte der Galanterien des Pater Peters von der Geſellſchafft 3Eſu, Beicht=
vaters
Jakob des 2ten, Koͤnigs von Großbrittanien, worinnen man
ſeine allergeheimſte Begebenheiten und ſeinen Character recht ausge=
druckt
findet, wie auch die guten Rathſchlaͤge, ſo er dieſem Koͤnig in
ſeiner Regierung gegeben, 8vo 36 kr.
Kriegs=und Heldenthaten des Freyherrns Gideon von Laudon, 8v0 1fl. 36 kr.
Des Herrn Chriſtian Ewalo von Kleiſt ſaͤmtliche Wercke 2 Theile, 8po 5 fl.16 ke=
Die Einopfropfung der Vernunft, zwey Theile, 8vo 24 kr.

[ ][  ]

Matthiæ Strubyczii Lironienſis Btevis atque accurata Livoniæ Ducatus de
ſcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam in
primis Ordinum Johannitarum, Teutonicorum & Templatiorum
faciens Hiſtoriam e MSto ſuo vetuſtiſſimo eruta ac in lucem protraa
M. Juſto Laurentio Diezio. 30 xr.
Leben des Schleſiſchen Freyherrn von G. zwey Theile, 8vo 30 kr.
Lucilie Begebenheiten, 8vo 34kr.
Die Mutter, oder das gluͤckliche Elend= eine Geſchichte, 2 Theile, zvo 45 kr.
Die Herrſchafft der Zaziris uͤber die Menſchen, 8vo 24 kr.
Cameralgrundgeſetze, geſchildert mit Patriotiſcher Freyheit, 8vo 24 kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Bauck, Student von Butzbach, logirt im Trauben.
Ein Franzoͤſiſcher Commiſſair, logirt im Adler.
4 Gallanterie=Kraͤmer, logiren im Engel.
Buchhalter von der Darmſtaͤdter Lotterie, logirt im Ochſen.
Herr Sell, Student von Gieſſen, logirt in der Cron.
1. Burger nebſt 4 Kraͤmer, logiren im Storcken.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Ihro Durchl. die Prinzeßin von Birckenfeld.
5 Franzoͤſiſche Subaltern=Officiers.
7 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Johann Andreas Eberhart, Füͤrſtl. Mundkoch, ein Soͤhnlein,
Johann Nicolaus Schnitzſpan, adelichen Koch, ein Toͤchterlein.
Johann Peter Spengler, Herrſchafftl. Knecht, ein Toͤchterlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Johann Peter Buͤttner, Herrſchafftl. Reutknecht, 32Jahr 2 Monat 23 Tage
alt.
Dem Herrſchafftl. Knecht Goͤrgel, hinterl. Tochter, 53 Jahr.
Meiſter Krebs, Burger und Knopfmacher, ein Soͤhnlein, 4 Jahr.
Meiſter Hartmanns, Burger und Schumachers, Eheſrau, 51 Jahr.