Darmstädter Tagblatt 1762


17. Juni 1762

[  ][ ]

Num. XXIII. 1762.
den 17. Junii.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof= und Cantzley=Buchdrucker.

Preiß der Lebens=Mittei.

8fl. = Speck
Ein Malter Korn
16xr.
= Gerſte
5fl. 10alb.
= Schweinenſchmaltz 14xr.
3xr. = Bratwuͤrſt
Ein Maaßjunges Bier
12 Xſ.
4xr. = Leberwuͤrſt
Gin Maaßaltes Bier,
8 xr.
3fl. 20alb. = Blutwuͤrſt
Ein Malter Speltz
8 xr.
= Hafer
3fl. 20 alb. Ein Kalbs=Geling
16x73
11fl. 4alb. = Kalbs=Kopf
RockenMehll
12 xk.
11fl.) = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
16xr.
8xr. Ein Pfund Butter
das Pfund Ochſenfleiſch
15a16xr.
2xr. 2 Pf. Ein Kumpfgeſchelter Hitſche 28 alb.
= Rindfleiſch
8xr. ſ= = = grobgeſchelte Gerſte 28 alb.
Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch
8xr.= = klein geſchelte Gerſte 30alb.
= Erbſen
= Schaaffleiſch
16 alb.
8 xr. = = Linſen
= Schweinenfleiſch
16 alb.
12xr. 7 Eyer
4 Doͤrrfleiſch
2 alb.
14xr.
= Schuncken

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachdeme des jüngſthin verſtorbenen Fuͤrſtl. Heſſen=Hanau= Lichtenbergi=
ſchen
Regierungs=Raths und Amtmanns in denen Aemtern Lidkenau und
Willſtaͤtt, Herrn Otto, hinterlaſſene Erben und reſp Vormünder fuͤr raͤthlich
befunden, nach erhaltener Obrigkeitlicher Erlaubnuß ihr Adeliches Guth zu
Arheilgen mit Zuziehung ihres beſtellten Mandatarii und Contutoris Fuͤrſtl.
Geheimbden Regiſtratoris, Herrn Rothenbergers, ſalva ratificatione an den
Meiſtbiethenden zu verkauffen; ſothane Verſteigerung auch nechſtkünfftigen
Mittwoch den 23ſten Junii Morgens um 10 Uhr auf allhieſiger Fuͤrſtl. Re=
gierungs
=Cantzley vorgenommen werden ſolle; Als werden diejenige Herren
Liebhabere, welche zum Erkauff dieſes Guths Luſten haben, freundlich erſucht,
ſich um dieſe Zeit und Stunde daſelbſt einzufinden, und der Licitation und
Steigerung beyzuwohnen. Sign. Darmſtadt 15ten Junii 1762.
Von Commißions=wegen.
G. W. Gotz, Fuͤrſtl. Heßiſcher Regierungs=und
Conſiſtorial=Secretarius.
Herr Adolph Hirſch, Italiaͤniſcher Sprachmeiſter, empfiehlt ſich dienſt=
fertig
, denen Herren Liebhabern dieſer Sprach, erwartet Dero Befehl im
Gaſthauße zum Engel.

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey dem Handelsmann Beitnitz an der Stadtkirche im Leoniſchen Hauß,
ſind dermalen wiederum allerhand friſche Waaren angekommen, und bey dem=
ſelben
um yachfolgende Preiße zu haben, als: das 15 Pfeffer vor 34 kr. das
1 Ingber zu 15 kr. das 1 Naͤgelgeskoͤpf 32 kr. Caroliner Reiß 10 Eb vor
1 Rthlr. 8½1 Spaniſche Nudlen vor 1 Rthlr. ertra gute weiße Seiffen
7½ E vor 1 Rihlr. Hollaͤndiſche Kaͤſe 8 1b vor 1 Rthlr. Limburger dito 6 1
vor 1 Rihlr. Schweitzer Kaͤſe 2 E vor 1 Rthlr. feine weiße Staͤrck 11½ 1
vor 1 Rihlr extra feine blaue dito das 130 kr. etwas ſchlechtere das 124 kr.:
Flachs das H 18, 21, 22, 24 und 30 kr. Caffee=Bohnen Pfundweiß 26, 28,
30, Javaniſche zu 32 und 34 kr. Condit=Zucker das 1 28, 30, weißen zu 32
34 und 36 kr. Baumoͤhl das 1 19 kr. Melis 28 und 30 kr. Raffinoth 32 kr.
Boyer Brod 36 kr. Auch fuͤhret derſelbe allerhand guten Rauch=Tobac,
Schnupf=Tobae, extra ſchoͤne lange Tobacs=Pfeiffen, Mandlen, große Roſ=
ſinen
, feine Gewürze, Thee Boy und grünen Thee, Engliſchen Leim das 1.
17 kr. Coͤllniſchen dito 19 kr.

[ ][  ][ ]

Ein noch fuſt ganz neuer Wagen, nebſt drey paar Leitern, iſi zu verkauf=
fen
; wer Luſten darzu hat, kan denſelben in dem Wirthshaus zum Froͤlichmann
zu ſehen bekommen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Matthie Strubyczii Livonienſis Brevis atque accurata Livoniæ Ducatus des
ſcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam in
primis Ordinum Johannitarum, Teutonicorum & Templariorum
faciens Hiſtoriam é MSto ſuo vetuſtiſſimo eruta ac inlucem protra=
M. Juſto Laurentio Diezio. 30 xr.
Leben des Schleſiſchen Freyherrn von G. zwey Theile, 8vo 30 kr=
Lucilie Begebenheiten, 8vo 34ke.
Die Muter, oder dasgluͤckliche Elend, eine Geſchichte, 2 Theile, 8vo 45 kr=
Die Herrſchafft der Zaziris uͤber die Meyſchen, 8v0 24 kr.
Cameralgrundgeſetze, geſchildert mit Patriotiſcher Freyheit, 8vo 24 ke=
Die Einopfropfung der Vernunſt, zwey Theile. 8v0 24 kr.
Kriegs= und Heldenthaten des Freyherrns Gideon von Laudon, 8vo 1fl. 36 ke=
Des Herrn Chriſtian Ewald von Kleiſt ſaͤmtliche Wercke,2 Theile, 8vo 1fl. 56 ke
Geſchichte der Galanterien des Pater Peters von der Geſellſchafft REſu, Beicht=
vaters
Jakob des 2ten, Koͤnigs von Großbrittanien, worinnen man
ſeine allergeheimſte Begebenheiten und ſeinen Character recht ausge=
druckt
findet, wie auch die guten Rathſchlaͤge, ſo er dieſem Koͤnig in
ſeiner Regierung gegeben, 8vo 36 kr.
Kurzer Entwurf der Verdienſte des Marggraͤfl. und Churfuͤrſtl. Hauſes Bran=
denburg
, als jetzigen Koͤnigl. Hauſes Preußen, um die Religions=
verſaſſung
der Proteſtanten in Schleſſen, 410 15kr.
Gedichte von dem Verfaffer der Stunden der Einſamkeit, 8v0 45 kr.
Miſogynis abgeſchilderte boͤſe Weiber, 8v0 30 kr.
Der aufgefangene Friedensbote, 4t015 kr.
Formey beydniſcher Philoſoph oder Gedarcken des Plinius. 8vo3 fl. 15 kr.
Neuer Briefſteller nebſt einer Rechtſchreibkunſt=Zeitungs=Lexico und Titular=
buch
, 1fl. 8 kr.
Compendieuſes und allerneueſtes Koch=Buch oder kurtze, doch deut=
liche
und richtige Anweiſung, wie man ellerhand wohlſchmeckende Speiſen,
als Suppen, Gekochtes, Gebratenes, Potagen, Fiſche, Gebackenes, Con=
ſecturen
, eingemachte Sachen, Sallate und dergleichen zubereiten ſoll, nebſt
einem Kuͤchen=Joventario und Kuͤchen=Zettul, auch einem Trenchier= Buͤch=
lein
. in 8vo. 22. kr.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Frau Graͤfin von Eberſtein mit Dero Suite.
Herr von Gaͤhling, von Bußweiler.
Madamede Paſauie.
Dieſe logiren im Trauben.
Fraͤulein von Braun, von Wien.
Dieſe logirt im Adler.
Herr Mugrander, von Worms.

Herr Sell, Student von Gieſſen.
Dieſe logiren in der Cron.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Graff von Leiningen.
Herr Graff Regtern, Hollaͤndiſcher General.
Herr Graff von Erbach.
10 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Johann Chriſtoph Hofmann, Burger und Hutmacher, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Chriſtoph Krebs, Burger und Knopfmacher, ein Soͤhhlein.
Johann Nicolaus Weber, Herrſchafftl. Wagenknecht, ein Soͤhnlein.
Johann Henrich Renneiſen, Herrſchafftl. Reutknecht, ein Toͤchterlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Johann Feiedrich Heller, Füͤrſtl. Renth=Cammer=Cancellſti, 27 Jahr
4 Monat 10 Tage alt.
Meiſter Mathaͤus Schmitt, Burger und Schumacher, 32 Jahr 8 Monat
3 Tage.
Johann Conrad Mayer, Schumacher=Geſel, 30 Jahr 2Monat 12 Tage.
Friderica Wilhelmina Walterin, 53 Jahr.
Meiſter Johann Wilhelm Hoͤchſt, Burger und Schneider, wie auch Fuͤrſtl.
Renth=Cammer=Diener=Adjunctus, ein Toͤchterlein, 3 Monat.
Anna Chriſtina Schmittin, Dienſtmagd, 22 Jahr.
Meiſter Johann Georg Haußer, Burger und Saͤckler, ein Soͤhnlein, 2 Jahr
6 Monat.