Darmstädter Tagblatt 1762


10. Juni 1762

[  ][ ]

Num. XXII. 1762. den 10. Junii.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof= und Cantzley=Buchdrucker.:

Preiß der Lebens=Mittei.

Ein Malter Korn
8fl.
= Gerſte
5fl. 10alb.
Ein Maaßjunges Bier
3 xr.
4 xr.
Ein Maaßaltes Bier
3fl. 10alb.
Ein Malter Speltz
= Hafer
RockenMehl
2fl.
10 fl.
Weiß Mehl,
das Pfund Ochſenfleiſch
8xr.
Rindfleiſch
7xr. 2 P
= Kalbfleiſch
8xr.
= Hammelfleiſch
8xI
= Schaaffleiſch
= Schweinenfleiſch
8xr.
= = Doͤrrfleiſch
12 xr.
= Schuncken
14xr.
Speck
16xr.
Schweinenſchmaltz 14xr.
Bratwuͤrſt
12xr.
= Leberwuͤrſt
8 xr.
= Blutwuͤrſt
3 xr.
Ein Kalbs=Geling
16x7
= Kalbs=Kopf
12xr.
= Kalbs=Gekroͤß
16xk.
Ein Pfund Butter
T7a18xr.
Ein Kumpfgeſchelter Hitſche 24alb.
= grobgeſchelte Gerſte 24 alb.
= klein geſchelte Gerſte 30alb.
= Erbſen
16 alb.
= Linſen
14 alb.
3 a1b,
7 Eyer

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachdeme auf hoͤhere Verordnung die Schulden derer franzoͤſiſchen
Manufaur. Aſſociés, Cheron & Conſorten allhier, unterſuchet werden ſol=
en
, und annoch ungewiß, ob zu deren Bezahlung das Vermoͤgen anreichend
ſeye, mithin ſämtliche Creditores edialiter zu eititen noͤthig befunden wor=
den
; Als wird ſolches oͤffentlich zu dem Eade hiermit bekannt gemacht, damit
diejenige, weiche an vocerwehnte franzoͤſiſche Aſlociés mit Recht eewas zu
ſordern haben, Donnerſtags den 17ten dieſes Vormittags um 2 Uhr auf Fuͤrſtl.
Regierungo=Cinzley dahier vor der verordneten Furſtl. Commißion erſcheinen,
ihre Forderungen dehoͤrig liquidiren und darauf rechtl cher Verfuͤgung= im
nicht Etſcheinungs=Fall aber der Præcluſion ſich gewaͤrtigen moͤgen. Sigu.
Datmſtade den 5ten Jun. 1762.
Von Commißions=wegen.

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey Johann Caſpar Almann, wonhafſt am Riedſtein neben Herrn
Walloth, iſt zu haden:
Schwalbacher Waſſer, der Krug6 kr.
Wißbader Waſſer, der Krugs kr.
Selzer Waſſer, der Krug 9 kr.

Beſondere Nachricht.

Da die 4te und letzte Haupt=Claſſe der 7ten Erbach=Schoͤnbergiſchen
Lotterie nach dem im Plan geſetzten Termin auf dem Hochgraͤflichen Reſidenz=
Schloß Schoͤnberg bey Benßheim in der Bergſttaß mit aller Accurateß gezo=
gen
, ſo koͤnnen nunmehro nach eingegangenen ſaͤmtlichen Liſten Lie in die Col=
lece
des hieſigen Caffetiers Johann Philipp Beckers gefallene Gewinnſte ſtuͤnd=
lich
gegen Zuruckgabe deren Looſe in Empfang genommen werden; als auf die
Nro. 7375 Deviſe J. P. B. 1000 fl. 7306 J. PB50ofl. 7o76JP B.
500 fl. 14392 Deviſe, Vive le Prinz Georg Guillaume, das Praͤmium von
10000 fl. mit 100 fl 8795. 100 fl. 7569,ſ0fl. 7582 50fl. 7778. 40fl. 7571,
40 fl. 756740fl. 7301, 36fl Preiß von 30fl. 18563 7400 7720 7765. 7334.
2774.14389. Preiß von 29 fl. 7335. 756l. 18552. Preiß von 28fl. 8734.
7749. 7346. 7387. Preiß von 27fl. 2765. 7377.19106 Preiß von 26 fl.
7797. 7369 7o3. 7174. 873. 7e1ſ.789.77577388. Preiß von 25 fl.
293. 19504. 2371. 7312. 7386. 1950n. 7197. 7734. Preiß von 24 fl.
2762.

[ ][  ][ ]

8759. 7321. 8794. 19514 7318. 7790. 17566. 18650. 7e65. 75a6. 2763.
8756. 8714. 7786. 7584. 8705. 751l. 8746. 7359. 77oſ. 7309. 7774.
8763. 7761. 7353 14400. 7325. 7741. 14385. 7730. 7537. 7564. 7546.
8731 18563. 7302. Nunmehro ſtehen dem ehrſamen Publico wiederum
ganze Looſe der neu angehenden 8ten Erbach=Schoͤnbergiſchen Lotterie erſten
Cliſſe a2fl halbe Looſe a1fl und Quart=Looſe a 30 kr. zu Dienſten, welche
ohnabaͤnderlich den 21ſten Junii gezogen wird, und koͤnnen bis den 10ten die=
ſes
Deviſen, welche der Ehrbarkeit nicht zuwider lauſen, angenommen wer=
den
. Die Plans aber wercen umſonſt ausgegeben.
Das Gedaͤchtniß dieſer Wohlthaͤter bleibe bey GOtt im Seegen. deren
auch die Wayſen nicht vergeſſen, ſondern oͤffentlich ruͤhmen Gottes allmaͤchtige
Huͤlſe, an einem ungenannten Freund, durch Beſreyung von ſchwerer Kranck=
beit
erwieſen, welcher den 30ten April 2 fl. uͤberbrachte. Suchen ſolche auch
mit einem krancken Mitbruder, der den 2ten May 15 Alb. uͤberſchickt. Sie
dancken mit einem Freund, welcher nach gluͤcklichem Ausgang einer gewiſſen
Sache 1 Ducaten verehrte. Bitten um gnaͤdige Huͤlſe vor eine krancke Mit=
ſchweſter
, woher den 13ten 10 Alb. gekommen. Sie erkennen es demuͤthig=
danckbar
, und wuͤnſchen von GOrt gnaͤdige Seegens=Vergeltung, dem mil=
den
Wohlthaͤter, ſo den 25ten 11 fl. demjenigen, welcher den 26ten wiederum
1 Laubthaler und welcher den 28ten 1 fl. auch allen denen Freunden, die 2fl.
17 Alb. zum Stock verehret haben.
Die zrückgebliebene Blaͤtgern. ſo wegen Kranckheit nicht haben ver=
fertigt
werden koͤnnen, ſollen nach und nach mürgetheilt werden.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Rau, Cammetherr von Stungardt.
Herr von Gaͤhling, von Bußweiler.
Herr von Maſſebach, geweſener Heſſen=Caſſeliſcher Obriſt=Lieutenant.
Herr Muͤhlheim, Amtmann von Runckel.
Herr Tabor, Hofrath von Friedberg.
Zwey Franzoͤſiihe Conmiſſ iit.
Herr Klageldoffer, von Heydelberg.
Dieſe logiten im Trauben.
Her

[ ][  ]

Herr Falß, Land=Commiſſarius von Greweiler, logirt im Adier.
Herr Franck, Lieutenant von Pitmaſentz, logirt im Storcken.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Mſr. le Comte de Momburry, Marechal de Camp.
Mſe. de Sourigny, Franzoͤſiſcher Obriſt=Lieutenant.
Herr von Zuckmandel, Franzoͤſiſcher Bligadier.
7 Franzoͤſiſche Sudaltern=Officiers.
Herr Regierungs=Rath Kulpp, und Herr Hofrath Kulpp, von Offenbach.
19 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Johann Adolph Gängler, Burger und Silber=Arbeiter, ein Soͤhnlein.
Chriſtian Keil, Burger, ein Toͤchterlein.
Johann Jacob Heß, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein.

2) Copulirte.

Herr Chriſtian Philipp Caßimir Weiß, Burger und Apothecker allhier, Herrn
Johann Philipp Weißen, auch Burgers und Apotheckers allhier,
ehel. Sohn, und Jungſer Johannetta Amalia, Herrn Johann
Friedrich Rothenbergers, Furſtl. Geheimbden Regiſtratoris, ehel.
aͤlteſten Jungfer Tochter.
Meiſter Johann Kohl, Burger und Schumacher, ein Wittwer, und Maria
Jacobina, weyl. Johann Henrich Mauers, geweſ. Burger und Lei=
nenwebers
, hinterl. ehel. Tochter.
Meiſter Johann Nicolaus Krafft, Burger und Kieffer allhier, ein Wittwer,
und Maria Sidonia, Meiſter Georg Friedrich Harten, Burger und
Metzgers allhier, ehel. Tochter.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Meiſter Philipp Caſpar Kauß, Burger und Schumacher, 38 Jahr 27 Tage
alt.
Meiſter Johann Andreas Frietz, Burger und Schneider, 37 Jahr 5 Monat
Tage
Johann Conrao Kleiber, adelicher Kutſcher, 46 Jahr.
Philipp Veit, eines Koͤnigl. Preutziſchen Soldatens Soͤhnlein, 2 Jahr.