Darmstädter Tagblatt 1762


29. April 1762

[  ][ ]

Num. XVII.
den 29. Aprilie.
1762.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blättgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof= und Cantzley=Buchdrucker:

Preiß der Lebens=Mittei.

5fl. 20 alb. Speck
Ein Malter Korn
16xr.
4fl. 10alb.
= Gerſte.
= Schweinenſchmaltz 14xr.
3xr. = Bratwurſt
Ein Maaß junges Bier
12xr.
4xr. = Leberwuͤrſt
Ein Maaßaltes Bier
8 xr.
2fl. 20alb. = Blutwuͤrſt
Ein Malter Speltz
8 x.
= Hafer
Ein Kalbs=Geling
15xr.
6fl.20alb. = Kalbo=Kopf.
Rocken Mehl
12 xr.
Weiſ Mehl
8 fl. = Kalbs=Gekroͤß
15xr.
das Pfund Ochſenfleiſch
8xr. Ein Pfund Butter
rfa1sxr.
= Rindfleiſch
7xr. 2 Pf. Ein Kumpfgeſchelter Hitſche 20alb.
= Kalbfleiſch
7xr. 2 Pf. = grobgeſchelte Gerſte 20 alb.
= Hammelfleiſch
8xr.= klein geſchelte Gerſte 24alb.
= Schaaffleiſch
= Erbſen
16 alb.
Schweinenfleiſch
14 alb:
8xr.
= Linſen
= Doͤrrfleiſch
12xr. 7 Eyer
2 alk,
= Schuncken
14x.

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachdeme die 2te Claß der allhieſigen Lotterie ohnfehlbar den 10 May
gezogen wird, und allerlängſtens biß den 8ten May Looſe zur 2ten Claße ver=
kaufft
, nach dieſem Tag aber keine Looſe mehr abgeben, und wann auch die
doppelte Einlage wolte gegeben werden; Als hat der Fuͤrſtl. Zoll=Verwalter
und authoriſirte Collecteur Sumpff, ein ſolches dem ehrſamen Publico bekannt
machen wollen, damit ſich jedes nicht mr mit der Renovation, ſondern auch
mit fernerer Einlage darnach zu richten weiß.
Da dieerſte Claſſe der hieſigen privilegirten erſten Darmſtädter Lotterie mit
aller Accurateß gezogen und die in die Collecte gefallene Gewinnſt bey Johann
Philipp Becker, Caffetier allhier, mit aller Promptitaͤt ausbezuhlt worden, ſo
werden die Herren Intereſſenten erſucht mit der Renovation zu eilen, maßen die
2te Claß ohnfehlbar den 12ten May nechſten Monats gezogen wird, bis dahin
ſind noch Kaufflooſe a5fl. 40 kr. zu haben; wie nicht weniger Looſe der Herzogl.
Wuͤrtemberger privilegirten Stuttgardter Lotterie, erſten Claſſe, welche aus
einem Capital von 1875000 fl. beſteht, und demnach mit der geringen Einl=ge
von 7 fl. vor alle 5 Claſſen ein Capital von 38000 fl. zu gewinnen, wobey noch
anzumercken, daß zwar auf jedem Billet 18 fl. Credit hafften bleibt bis nach
Endigung der 5ten Claſſe, da dann einem jeden Intereſſenten erſt die creditirte
18 fl. an ſeinem Gewinnſt abgezogen werden, maßen ſich in dieſer Lotterie gar
keine Fehler befinden, ſondern 10000. Preiſe mehr als Looß, wie ſolches der
Plan ausweiſet. Die Einlage zur erſten Claß iſt 30 kr. zur 2ten 1 fl. zur 3ten 1fl.
30 kr. zur 4ten 2fl. und zur 5ten auch 2fl.

Zum Verkauff wird angetxagen:

Sechs bis 8 Centner feine Buxbaum ſind zu verkauffen, und in der
Buchdeuckerey zu erfragen.
Das Ruͤhmanniſche Hauß ſoll den zukänſtigen Land=Bettag auſgeſſeckt
und dem Meiſtbietenden uberlaſſen werden.

Beſondere Nachricht.

Es dienet hiermit zur Nachricht, daß ſogleich emmittelbar nach der Ver=
fleigerung
derer Buͤche aus der Pauliiſchen und Schadiſchen Verlaſſenſchafft
noch eine Bibliothec theologiſcher, philologiſcher und philoſophiſcher Bücher,
aus der Krugiſchen Verlaͤſſenſchafft in dem allhieſigen Wayſenhauß gegen baare
Bezahlung verauctioniret werden ſollen.

[ ][  ][ ]

Guͤtiger GOtt! die Ehrfurcht vor deiner Majeſtät, die Groͤſe und Menge
derer Wohlthaten, dadurch du dich uns als ein treu=ſorgfaͤltiger Vater gar
mercklich offenbahreſt, unſere groſe Unwuͤrdigkeit und Unfähigkeit haͤlt uns zu=
ruͤck
, alle das zu zehlen und davon zu reden, was du bisher Groſes an uns aus
Gnaden gethan haſt, daß wir nur in der Stille wollen demuͤthigſt thun Bitte,
Gebet, Furbitte und Danckſagung. Auch gedencken und dancken einem vieljaͤhri=
gey
milden Wohltaͤter, welcher den 10ten April denen Wayſen wiederum einen
Laubthaler verehrte. Desgleichen einem andern mildthaͤtigen Freund, ſo den
11ten wiederum 2fl. uͤberſchickte. Wir tragen GOtt einen krancken Mitbruder
im Gebet vor, von welchem den 14ten 1 fl. und ein kranckes Kind, woher 8 Alb.
gekommen. Wir wuͤnſchen demjenigen Freund von GOtt Leben, Glüͤck und
Seegen, welcher nach geſchehenem Guͤter=Kauff 10 fl. und noch weiter, denen
Wayſenkindern zur Recreation in einem Glaß Wein, 3fl. 6 Alb. verehrte. Der
HErrunſer GOtt vergelte all dieſes gnaͤdiglich, benebſt dem, ſo aus dem Stock
mit 3 fl. 2 Ald. einkommen, und laſſe uns aus dieſer milden Wohlthaͤter ge=
wünſchtem
lang daurendem Wohl, ferner von ſeinen milden Vater=Haͤnden
nehmen, Gutes und Barmhertzigkeit, unſer Lebenlang.

Verlohene Sachen.

Letztern Sonntag iſt von dem Birngarten in die neue Vorſtadt ein Braße=
let
von kleinen Perlen mit einem verguldeten Schloͤßgen verlohren gegangen; wer
ſolches gefunden, wird erſucht gegen ein Recompens ſolchen in die Buchdruckerey
zu bringen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Geſchichte der Galanterien des Pater Peters von der Geſellſchafft IEſu, Beicht=
vaters
Jakob des 2ten, Koͤnigs von Großbrittanien, worinnen man
ſeine allergeheimſte Begebenheiten und ſeinen Character recht ausge=
druckt
findet, wie auch dis guten Rathſchlaͤge, ſo er dieſem Koͤnig in
ſeiner Regierung gegeben, 8vo 36 kr.
Neuer Brieſteller nebſt einer Rechtſchreibkunſt= Zeitungs=Lexico und Titular=
buch
, 1fl. 8 ke.
Kurzer Entwurf der Verdienſte des Marggräfl. und Churfuͤrſtl. Hauſes Bran=
denburg
, als jetzigen Koͤnigl. Hauſes Preußen, um die Religions=
verſaſſung
der Proteſtanten in Schleſſen, 4t0 16 kr.
Gedichte von dem Verfaffer der Stunden der Einſamkeit, 8v0 45 kr.
Miſogynis abgeſchilderte boͤſe Weiber, 890 30 kr.
Der aufgefangene Friedensbote, 410 15 kr.
Gorey heydniſcher Philoſoph oder Gedaycken des Plinius 3vo36. 15 kr.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Glaͤßer, Amtsverweſer von Eas.
Herr Strack, Lieutenant von Stuttgardt.
Herr Eigenbrodt, Land=Commiſſarzus aus der Herrſchafft Itter.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Bachmann, Franzoͤf. Hauptmann.
Herr von Harhauſen zu Joͤrgenhaußen.
Dieſe logiren im Adler.
Mſr. de Fourone, Franzoͤſ Capitain, logirt im Froͤlichmann.
Herr Engelharat, Triegs=Caßirer von Braubach.
Herr Lieutenant Spaͤlter, von Hanau.
Dieſe logiren im Storcken.
Herr Hahn, Kauffmann von Franckfurt, logirt in der Cron.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Mondolie, Wuͤrtembergiſcher Obriſt.
37 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Johannes Apffel, Burger und Bierbrauer, ein Soͤhnlein.
Johannes Balthaſar Finck, Herrſchafftl. Knecht, ein Toͤchterlein.
Johann Daniel Lintz, Burger und Mehlhaͤndler, ein Toͤchterlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Johannes Rühl, Fuͤrſtl. Capitain der Cavallerie, 22 Jahr3 Monatalt.
Meiſter Georg Chriſtian Kalmann, Burger und Schreiner, 55 Jahr 2 Monat.
Lorenz Cramer, Herrſchafftl. Churſchmitt, 43 Jahr2Monat.
Meiſter Johann Jacob Bauer, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein,
3 Monat z Wochen.
Meiſter Johann Georg Schober, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein, 3 Jahr.
Meiſter Philipp Haß, Burger und Schneit er, ein Soͤhnlein, 2 Jahr 9 Monat.
Es werden die reſp. Herren Liebhaber, welche dieſes Blaͤttgen ſerner zu halten
Willens ſind, hiermit erinnert, 30 Kreutzer in die Buchbruckerey zu
ſenden.