1762. den 11. Februarli.
Num. VI.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfrled Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker:
AVERTISSEMENT.
Der Fuͤrſtl. Hof=Tanzmeiſter allhier, 8r. le Roi aus Franckreich, bietek
dem Publico hierdurch ſeine Dienſte in Unterrichtung im Tanzen an, und
laͤßt zugleich hiermit bekannt machen, daß er in dem Wirthshauß zum
Froͤlich=
mann, einen Tanzſaal gemiethet, wo er denen Manns=und Frauens=Perſonen
woͤchentlich viermal, und zwar Erſteren von Abends 6 bis 9 Uhr, Letzteren
denen Frauens=Perſonen aber, in denen Vormittags=Stunden, Lection in
dem Tanzen zu geben ſich erbietet. Jede Perſon wird demſelben dafuͤr
monat=
lich, oder fuͤr 16 Stunden, mehr nicht als zwey SGulden zahlen; und koͤnnen
diejenige, die ſich ſeines Unterrichts bedienen wollen, bey demſelben in ſeinem
Logie in der Hechelgaß in des Seiler Betzen Hauß, gegen des Raths=
Ver=
wandten Schwarzen Hauß uͤber, ſich beljebig melden, und daſelbſt weitere
Nachricht von ihm, ſelbſt einziehen.
Zum
Zum Verkauff wird angetragen:
Des Schumachers Kraffen Behauſung in der Ochſengaß iſt zu
verkauf=
fen, und haben ſich die Liebhaber bey dem Eigenthuͤmer zu melden.
Item Johann Peter Schneiders Behauſung am Mockenthor, wer
hier=
zu Luſten hat, kan ſich bey demſelben ein mehreres er kundigen.
In der Wenckiſchen Handtung ſind zu haben friſche Auſtern, wie auch
geſalzen und gewaͤſſerter Bolch.
Beſondere Nachricht.
Es werden in eine renomirte Specerey=Handlung zwey jurnge Leute von 16
bis 18. Jahr, die rechnen und ſchreiben koͤnnen, auf ſechs Jahr ohn= Lehr=
Geld=
von honetten Elern, in=oder auſſerhalb Darmſtadt, in die Lehregeſucht; wer
hierzu Belieben traͤgt, kan ſich bey Ausgebern dieſes melden.
Es wied dem Publico hiermit bekannt gemacht, daß von der allhieſigen
gnaͤdigſt privilegirten Fuͤrſtl. Darmſtaͤdtiſchen Lotterie, ſo den 8ten
nechſtkuͤnf=
tigen Monat Merz auf dem allhieſigen Rath=Hauß oͤffentlich gezogen wird,
bey dem hieſigen Schutz=Juden Hayum Gundersheim, als von der Direction
hierzubeſtellter Collecteur, Looſen zu haben: zur erſten Claß vor 2fl. 20 kr. oder
vor alle drey Claſſen 11 fl. und kan einer, ſo er gluͤcklich ſpielet, in denen drey
Claſſen 15000 fl. gewinnen, und ſind in dieſer Lotterie an Haupt=Preiſen
1a10000 fl. 105000, 243000, 102400, 20 2000, 401000, 11 a
500, ohne diejenige zu 300 und 200, nebſt viele Mittel=Preis. Die Plans
ſind gratis zu haben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ
de=
fatigatione Noritia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventuris conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb, editio in his terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Compendieuſes und allerneueſtes Koch, Buch, oder kurtze, doch
deut=
liche und richtige Anweiſung, wie man allerhand wohlſchmeckende Speiſen,
als Suppen, Gekochtes, Gebratenes, Potagen, Fiſche, Gebackenes,
Con=
fecturen, eingemachte Sachen, Sallare und dergleichen zubereiten ſoll, nebſt
einem Kuͤchen=Inventario und Kuͤchen=Zettul, auch einem Trenchier=
Büch=
lein. in 8vo. 22. kr.
Herrn Johann Georg Seebachs, weyl. Hof= und Stadt=Diaconi zu Hildburgs
hauſen, Lieder von Zion, uͤber die Sonn= und Feſttags=Evangelig
des gantzen Jahrs zum Preiſe GOttes und zur Befoͤrderung heiliger
Andacht abgefaſſet, 30 kr.
Erbauliche Gedancken eines Chriſten, uͤber alle hoze Feſte und bey einigen andern
Gelegenheiten, aufgeſetzt von dem Heſſen=Darmſtaͤttiſchen Geheimden
Rath von Schrautenbach. 6 kr.
Kurze und einfältige Anweiſung vor Chriſtliche Eltern, wie ſolche ihre Kinder in
dem Tauf=Bunde und in der Tauf=Gnade erhalten koͤnnen. 10 kr.
Matthiæ Strubyczii Livonienſis Brevis atque accurata Livoniæ Ducatus
de-
ſcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam in
primis Ordinum Johanvitarum, Tcutonicorum & Templariorum
faciens Hiſtoriam é Msto ſuo vetuſtiſſimo eruta ac in lucem protraa
Ws. Juſto Laurentio Diezio. 30 xr.
Johann Peter Doͤrings philoſophiſche Neben=Stunden, von dem Sate des
zureichenden Grundes, von der goͤttlichen Abſicht bey Erſchaffung der
Welt, und von der Freyheit des Meaſchen=12 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Wadiſch, Dhomherr von Koͤnlggraͤtz.
Herr Dies, Land=Commiſſair aus dem Kayſerl. Niederland.
Herr Wenck, Kriegs=Secretarius.
Dieſe logiren im Trauben.
Ein Capitain von Wuͤrzburg, logirt im Storcken.
Ein Strugatur=Arbeiter von Worms, logirt in der Cron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Kobenſtein, vom Hundsruͤck.
Herr Hofroth Goll, von Wetzlar.
6 Franzoͤſiſche und 4 Pfaͤlziſche Subaltern=Officiers.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittei.
Vom vorigen Samſtag.
Ein Malter Korn
5.fl. = = Bratwuͤrſt
5. alb.
= Gerſte
4.fl. = Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß junges Bier
3.xr. = Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß altes Bier
4. xr.
l=
dammelfleiſch 3.alb. 4. Pf.
Ein Malter Speltz
2.fl.5.alb.
Schaaffleiſch
= Hafer
Ein Kalbs=Geling
7. alb.
RockenMehl
5.fl10.alb. = Kalbs=Kopf
5. alb.4. Pf.
Weiß Mehl
7.fl. 10.alb. = Kalbs=Gekroͤß
7. alb.
das Pf. Ochſenfl.
3.alb.6. Pf. Ein Pfund Butter
6a18. xr.
= Rindfleiſch
3.alb.4. Pf. Ein Kumpfgeſchelter Hitſche 16. alb.
= Kalbfleiſch
3.alb.4. Pf.= „ = grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb.6. Pf. =. . kleingeſchelte Gerſte 20. alb.
= Schweinenſchmaltz 6.alb. = Erbſen
12. alb.
= Speck
8.alb. = Linſen
10. alb.
Doͤrrfleiſch
6. alb. 4. Eyer
2. alb.
NB. Des Mittags um 12. Uhr iſt das Hammelfleiſch das Pfund a 7. kr. 2. Pf.
geſchaͤtzt worden.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrn und Getauffte:
Herrn Hermann Mattbias Gumer, Fuͤrſtl. Cammer=Secretario, ein Toͤhterleln.
Meiſter Friedrich Balthaſar Sprenger, Burger und Becker, ein Toͤchterlein.
Anna Eliſabetha Steinbrecherin, ein uneheliches Soͤhnleln.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Frau Anna Maraarebea, Herrn Pbilip Georg Abreche Walbers, Conſiſtorial=Aſſor, ernten
Stadt=Prediger und Deſialtor; wie auch diſſeitiger Orte Amts Badenhaußen
Inſpector, Frau Eheliebſte, 60 Jahr 10 Tage alt.
Herr Ernſt Beter Werner, Fuͤrſtl. Hof=Commiſſarins, 51 Jahr=Monat 27 Tage.
Johann Georg Petrl, Burger und Ackermann, 27 Jahr.
Meiſter Jobann Frledrich Rorh, Burger und Hof=Guͤrtler, ein Toͤchterleln, 3 Jahr 12
Wochen.
Herrn Johann Pbilip Eberhart, Fuͤrſtl. Hof=Lacuay und Peruquenmacher, ein Toͤchterlehn,=
7 Monat.