Num. II.
den 14. Januariiz
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker.
Solies der guͤtige GOtt unſers Wayſen wiederum einkn geſegneten
An=
ſang dieſes neu=erlebten Jahres, in folgenden Wohlthaten, ſehen und erfahren.
Ein ungenanmer Freund verehrte den 1ten Jan. vor 2fl. Weißbrod. Den 2ten
kamen von einem andern Wohlthaͤter 2 fl. GOtt zu dancken vor die in vorigem
Jahr rzeigte Wohlthat, und ſeinen fernern Beyſtand in dieſem Jahr zu
er=
bitken. Ein mehr mildthaͤtiger Freund verehrte den 3ten 5fl. vor alle in vorigem
Jahr empfangene Wohlthaten GOtt zu dancken, und ſelbigen ferner ſeinem
gnaͤdigen Schutz zu empfehlen. Den 6ten kamen, mit Verlangen vor einen
krancken Mitbruder zu beten, 2 fl. Lod. von einer andern Perſon, eine
be=
ſondere Angelegenheit GOtt im Gebet vorzutragen, 10 Alb. Densten kamen
von einem geneigten Wohlthaͤter 7fl. Den 11ten uͤberſchickte der Fuͤrſtl.
Be=
amte zu Ruſſelsheim 5 fl. ſo weyl. Belthaſar Engels Wittib zu Kleng=rau in
ihrer letzten Willens=Diſpoſition dem Wayſenhauß vermacht hatte. Aus
dem Stock ſind 18 Alb. einkommen. GOtt erhoͤre gnaͤdiglich das Loben und
Dancken derer Wayſen! Er erfuͤlle, nach ſeinem allein guten Willen, in
aller=
key Umſtaͤnden und Anliegen; das demuthige Bitten derſelben, an dieſen milden
Wohlthaͤtern, und ſey ihnen allezeit zur Seiten mit maͤchtigem Schutz und
Hülfe, mit väterlicher Liebe und reichem Seegen.
AVERTISSEMENT.
Nachdeme die Sommer= und Winter=Maſt=Hammel=Wayde zu
Leehelm, allhieſigen Ober=Amts, auf kommenden Michaelis leyhfaͤllig, und
abermalen Freytags den 29ſten hujus in loco Leeheim Morgens um 9 Uhr auf
daſigem Rath=Hauß oͤffentlich aufgeſtecket, und dem Meiſtbietenden auf ſechs
nacheinander folgende Jahre uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ein ſolches dem
Publico bekannt gemacht, daß ſich die Liebhaber zu vorbemeldetem Schaaf=
Wayd=Beſtand in termino und loco einfinden, die Conditiones vernehmen,
und alsdann mitbieten koͤnnen. Sign. Dornberg am 8ten Jan. 1762.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdem die Schaaf=Wayde zu Bauſchheim naͤchſtkuͤnftigen
Michge=
lis=Tag leyhfaͤllig wird und dahero den 5ten Februarii daſelbſten auf dem
Rath=Hauß, Morgens um 9 Uhr, an den Meiſibietenden in einen
ander=
weiten 6=jährigen Beſtand ubergeben werden ſoll; So wird ſolches zu dem
Ende hiermit oͤffentlich bekannt gemacht, damit diejenigen, welche, gedachte
Schaaf=Wayde zu beſtehen, Luſt haben moͤgten, ſich in termino zu
Bauſch=
heim einfinden, naͤhere Conditiones vernehmen, und ſofort mitbieten koͤnnen.
Ruͤſſelsheim den 5ten Jan. 1762.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß bey dem Raths=
Verwandten und Handetsmam Netz allhier, Looſe zur erſten Claß der neuen
hieſig=Hochfuͤrſtlichen Lotterie zu bekommen ſind. Darmſtadt den 28ſten
December 1761.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Beſondere Nachricht.
Der Füͤrſtl. Hof=Tanzmeiſter allhier, 8r. le Roi aus Franckreich, bietet
dem Publico hierdurch ſeine Dienſte in Unterrichtung im Tanzen an, und
laͤßt zugleich hiermit bekannt machen, daß er in dem Witthshauß zum
Froͤlich=
mann, einen Tanzſaal gemiethet, wo er denen Manns=und Frauens=Perſonen
woͤchentlich viermal, und zwar Etſteren von Abends 6 bis 9 Uhr, Letzteren
denen Frauens=Perſonen aber, in denen Vormittags=Stunden, Lection in
dem Tanzen zu geben ſich erbietet. Jede Perſon wird demſelben dafuͤr
monat=
lich, oder fuͤr 16 Stunden, mehr nicht als zwey Gulden zahlen; und koͤnnen
diejenige, die ſich ſeines Unterrichts bedienen wollen, bey demſelben in ſeinem
Logie in der Hechelgaß in des Seiler Betzen Hauß, gezen des Raths=
Ver=
wandten Schwarzen Hauß uͤber, ſich beliebig melden, und daſelbſt weitere
Nachricht von ihm ſelbſt pinziehen
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Mſr. de Grave, Rittmeiſter vom Regiment Dauphine.
Herr Langsdorff, Secretarius von Gieſſen.
Herr Winter, Franzoͤſiſcher Huſaren=Cornt.
Herr Graͤff, Kauffmann von Franckfurt.
Mſr. Lodria, aus Pohlen. Dieſe loglren im Trauben.
Mſr. de Lenfant, Franzoͤſiſcher Groß=Major.
Herr von Harthaußen, Churſaͤchſiſcher Capitain.
Mſr. Alberti, Colonelle du Regiment Eptin des Sulſſes.
Herr Luͤrmann, Kauffmann von Iſerlohn.
Herr Noll und Herr Cantzendoͤrffer, beyde Kauffleute von Franckfurt.
Dieſe logiren im Adler.
Herr Frledrich, Marſch=Commiſſarius von Michelſtadt, logirt im Frolichmann,
Zwey Krämer, logiren im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Hoheit der Prinz Baverl von Sachſen, nebſt Dero Suite.
Herr von Hügel, Franzoͤſiſcher General.
11 Subaltern=Officiers, 5 Commiſſari, 1 Cabinets=Courier von der Fr. Armee.
Herr Leichskamm, Cammer=Conſulent von Wetzlar.
Herr von Strobitz, Saͤchſiſcher Capitain.
6 Kauff= und Handels=Leute.
Preiß der Lebens=Mittel.,
Ein Malter Korn
5.fl. = Bratwuͤrſt;
5. alb.
= Gerſte
4.fl. = Leberwuͤrſt
4.,alb.
Ein Maaß junges Bier
3.xr.lo. = Blutwurſe
4. alb.
Ein Maaß altes Bier
4.xr.= Hammelfleiſch 3.alb. 4 Pf.
Ein Malter Speltz
2.fl.5alb.= Schaaffleiſch
= Haſer
Ein Kalbs=Geling
8. alb.
Rocken Mehl,
6 alb.
5fl18 alb. = Kalbs=Kopf
Weiß Mehl
7.fl.10.alb. = Kalbs=Gekroͤß
8. alb.
das Pf. Ochſenfl.
3.alb.6. Pf. Ein Pfund Butter
16. xr.
= „ Rindfleiſch
3.alb.4. Pf. ) Ein Kumpfgeſchelter Hirſche 16. 21b
= 1 Kalbfleiſch
4.alb.= grobgeſchelte Gerſte 16. alb
= Schweinenfleiſch Z.alb.4. Pf. = „ kleingeſchelte Gerſte 20. alb
= Schweinenſchmaltz 6.alb. = Erbſen
12.alb
= Speck
10. alk
8 alb. = Linſen
1. Doͤrrfleiſch
2.ab.
Halb. Eyer 4.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Gottfried Caſpar Kloß, Fürſtl. Feld=Kuͤchenſchreiber, ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Ludwig Bruͤckner, Burger und Specereyhaͤndler, ein
Toͤch=
terlein.
Johann Georg Hinckel, Herrſchafftl. Reutknecht, ein Toͤchterlein.
Johannes Held, Burger und Kaͤrcher, ein Toͤchterlein.
Johannetta Eleonora Kurtzin, ein uneheliches Toͤchterlein:
2) Copulirte.
Herr Johann Friedrich Heller, Fuͤrſtl. Renth=Cammer=Canſelliſt, Herrn
Chriſtoph Hellers, Renth Cammer=Dieners, ehel. Herr Sohn, und
Jungfer Dorothea Juliana, Herrn Johannes Hubers, Fuͤrſtl.
Con=
ſiſtorial=Secretarii, zweyte Jungfer Tochter.
Meiſter Johann Philipp Kopp, Burger und Zimmermann allhier, ein
Witt=
wer, und Angelio, weyl. Johannes Prachtens, geweſ. Burger und
Rothgerbers zu Grünberg, nachgel. ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Vohann Philipp Schnauber, Cammer=Diener bey Ihro Hochfuͤrſtl.
Durchl. Prinz Georg Wilhelm, 50 Jahr 6 Monat7 Tage alt.
Herr Johannes Schluckebier, Burger und Specereyhändler, 46 Jahr 11
Monat 10 Tage.
Johann Abraham Rieleder, Herrſchafftl. Jagdſchneider, 52 Jahr 6 Tage.
Frau Eliſabetha Catharina, weyl. Herrn Johann Michael Heumanns, gewef.
Stadt=Adjudanten, auch Burger und Schreiners, hinterl. Wittib,
52 Jahr.
MariaLouiſa, Mſtr. Jacob Denckes, Burger und Schumachers, Ehefrau,
60 Jahr 1 Monats Tage.
Johann Wolffgang Voltz, Mſtr. Joh. Seb. Voltzens, Burgers und
Schrei=
ners, lediger Sohn, 25 Jahr 2 Monat 25 Toge.
Herrn Johann Georg Keil, Fuͤrſtl. Hof=Trompeter, ein Toͤchterlein, 1 Jahr
4 Monat
Mſtr. Meichior Eckel, Burger und Saͤckler, ein Toͤchterlein, 2 Jahr=