Num. V.
den 3. Februar.
1757
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs= Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
Nachdem des Herrn Hof=Raths Goy ſeel. nachgelaſſene Frau With,
ihren vor dem Beſſunger=Thor 9l. genen Garten, gegen billige Conditionen
zu derlehnen, oder auch zu verkauffen geſonnen iſt; ſo wird ein ſolches zu dem
Ende hiermit bekannt gemacht, damit ver=oder diejenige, ſo zu einem als dem
andern Luſl haͤtten, bey Frau Eigenthuͤmerin in Franckſurt, auf der groſſen
Gallengaß wohnhafft; ſchriſſt=oder muͤndlich ſich melden koͤnnen, da man dann
naͤhere Nachricht zu ertheilen erboͤthig iſt.
Ein zwiſchen dem Jaͤger=und Beſſunger=Thor gelegener groſer
wohl=
angelegter Garten, worin uͤber 200. Zwerg=Baͤume des auserleſenſten, beſten
Frantzoͤſiſchen Obſts, und ringsherum Eſpalier von Wein=Trauben auch ein
ſchoͤnes Garten=Hauß, und beſtaͤndig ab=und zuflieſend Waſſer befindlich,
ſoll billigen Preiſes verlehnet. oder auch verkauffet werden, und iſt bey
Aus=
gebern dieſes naͤhere Nachricht zu haben.
Beſon=
Beſondere Nachricht.
Es wird dem Publico hiermit zur Nachticht bekandt gemacht, daß
Friedrich Kßberg, aus dem Darmſtaͤdtiſchen gebuͤrtig, vor einigen Jahren
mit nach Oi=Jndien gereiſet, und laut eingelauffenen Nachrichten, daſelbſt
verſtorben iſt, und ein Vermoͤgen von 921. Gulden hinterlaſſen hat;
Sol=
ten ſich etwa noch Angehoͤrige von demſelben, entweder allhier in Darmſtadt,
oder auf dem Land befinden, ſo koͤnnen ſich ſelbige zu Langen=Schwalbach
bey dem Schumacher Gethard melden, und von demſelben weitere
Nach=
richt einholen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probataæ &
exer-
citæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ
de-
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio iu his terris
pii=
ma in8. vo. 30. xr.
Chreſtomathia græca ſive Loci iluſtres ex optimis Scriptoribus
di-
lei quam potuit emendate iterum editi notulis brevibus ex iudice copioſo
illuſtrati a 1o. Matthia Geſnero. iu 8. vo. gebunden, 45. kr.
Neu=Franzoͤſiſch=Teutſches Sprach=Buch, oder ſehr leichte
Me=
thode, wie ein Teutſcher, der nur ſchreiben und leſen gelernet, auch ohne
Sprach=Meiſter durch Huͤlſſe der dabey ſtehenden teutſchen Buchſtaben,
in=
nerhalb zwey Monath zum franzoͤſiſchen Leſen, Schreiben und Reden, ſo
viel noͤthig iſt, gelangen moͤge. In 8vo. a 12. kr.
Compendieuſes und allerneueſtes Kochbuch oder kurtze, doch deutliche;
und rich ige Anweiſung, wie man allerhand wohlſchmeckende Speiſen, als
Suppen, Gekochtes, Gebratenes, Potagen, Fiſche, Gebackenes,
Con=
fecturen, eingemachte Sachen, Sallate und dergleichen zubereiten ſoll; nebſt
einem Kuchen=Inventario und Kuͤchen=Zettul, auch einem Trenchier=
Buͤch=
lein. in 8.vo 20. kr.
Die Haußhaltung der drey goͤttlichen Perſonen in denen Wunder=Wercken,
mit erbaulichen Anmerckungen, in 8vo. 912. kr.
Des
Des Heßiſchen Heb=Opffers 55. und 56.lgſtes Stuͤck, mit einer Vorrede voy
Herrn Cantzlar Pfaff, jedes Stuͤck 8. kr.
Rirſchi Cornucopiæ linguæ latinæ ex Germanicæ Seleum Ke;
Editio noviſſima, in 8vo 3. fl.
Der Frantzoͤſiſchen Pflantzſtaͤdte in Nord=Ameriea Geſchichte und
Hand=
lung, 40. kr.
Der Engellaͤndiſchen Pflantzſtaͤdte in Nord=Ameriea Geſchichte und
Hand=
lung, 24. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Hutten, von Wuͤrtzburg.
= Baron von Buriſch, Engliſcher Geſandter.
„= von Franck, Herr Fahndrich Lucius, Herr Ohlenſchlaͤger, Herr
Wil=
lemer von Franckſurth.
Herr Netzel, Amtmann von Mannheim,
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Antoni, Land=Operateur von Hannover, logirt im Adler.
Herr Schaaf, Gaſtwirth von Heydelberg.
„ „ Caͤfort, Kauffmann von Franckfurth.
Beyde logiren im Storcken.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Seckendorff, Kayſerl. Geheimbder=Rath.
== Graff Honsbruch, Chur=Pfaͤltziſcher Major.
= e Graff Latron, Dhom=Herr von Olmitz.
= = Graff von Aßenburg, Chur=Pfaͤltziſcher Hauptmann;
e= von Sickingen, Dhom=Herr von Worms.
== von Sickingen, Dhom,Herr von Speyer.
Carlowitz, Lieutenant aus Daͤnnemarck.
„ = Crambaſch, Secretarius vom Graff Hatzfeldt.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
3.fl. 20. alb. = Bratwuͤrſt
Ein Malter Korn
5.alb.
= Gerſte.
3.fl. = Leberwuͤrſt
4. 2lh.
Ein Maaß junges Bier
3. xr. ſ= = -Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß altes Bier
4. xr. = Hammelfleiſch
3. alb.
Ein Matter Speltz . .4.fl. 20 alb. „ Schaaffleiſch
= Hafer
1.fl. 20. alb., Ein Kalbs=Geling;
5. alb.
Rocken Mehl
4.fl. ; = Kalbs=Kopf
4. alb.
Weiß Mebl
5.fl.20.alb.J ½ Kalbs=Gekroͤß
5.alb.
Das Pf. Ochſenfl.
3. alb. Ein Pf. friſche Butter . 11. 12 xr.
= Rindfleiſch 2.alb. 2. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hieſche 14. alb.
5. alb. 4.
= Kalbfleiſch
⁄₈₄ grob geſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenfleiſch 2. alb. 6. P
= klein geſchelte Gerſte 20. alb.
6.alb. = Erbſen
= Schweinenſchm.
10.alb.
8. alb.= Linſen
„ Speck
8. alb.
H. alb. Eyer 6.
= Doͤrrfleiſch
2. alb.
Nota. Der Preiß des einen jedem Metzger beſonders geſchaͤtzten Fleiſches iſt an der in jebem
Stand, und in denen Haͤußern befindliches ſchwarzen Taſel, von dem Marckmeiſter:mit
Kreide angeſchrieben zu erſeben.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Chriſtloph Henrich. Breithaupt, Fuͤrſtl. Regierungs=Advocaty, ein Toͤchlerlein.
Meiſter Johanres Ißel, Burgern ud Tuchmachern; ein Toͤchterlein.:
Meiſter Johann Cbriſtopb Heil, Burgern und Schneidern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Windel Pſeiffer; Burgern yud Huffſchmitt= ein Toͤchterlein.:
Johann Nick as Krafft, Herrſchafftl. Heubinèern ein Soͤhnlein.
Maria A atba Ebelin, von Beßungen, 2n une=hl. Soͤhnlei.
E lbarina Margretha Heyerin, von Draͤß an der Lumda, ein unebl. Thchterlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Frau Gotlibene Sophia Franeſiel, Herrn Johann Meldior, Reulingt, Fuͤfl.
Obercaͤe=
ſters Ebfrau, 59. Jahr.
Magdalena Philippiua, weut. Friedrich Chrlaian Wagenfuͤbrers ⁄-=Fuͤtſtl. Hof=Laqueyeh,
hinterbliebene ledige Tochker, 29. Jahr 6. Monath.
Johann Georg Pfaff, ein Schumacher=Geſell, von Goͤttingen huͤrtig, 20. Jahr 2. Monath.