Num. II.
den 13. Januar.
1757.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
Dem Publico wird hierdurch bekant gemacht, daß die Beckiſchen
Erben in der Ochſen=Gaſſe entſchloſſen ſind, ihr Hauß zu verkauffen; wer
da=
zu Luſten hat, kan ſich bey denen Erben ſelbſt melden.
Zu verlehnen wird angetragen:
Es ſind 300. Gulden vormundſchafftlch Geld gegen eine ſichere
ge=
richtliche Verlegung zu verlehnen; die Liebhaber hierzu koͤnnen ſich bey dem
Becker=Meſter Valentin Friedrich in der langen Gaß melden.
AVERTISSEMENT.
Es wird bekandt gemacht, daß ſich bier anjetzo eine kurtze Zeit
auf=
hält, der Koͤnigliche Operateur und beſtallter Hof=Mund=und Zahn=Artzt,
Carl
Carl Antoni, aus Hannover, ſo hat er hierdurch nur wollen anzeigen, daß er
hier in der Stadt im ſchwartzen Adler logiret, derſelbe fuͤhret auch zum
Ver=
kauff einige bequeme Mund=Machinen und bietet auch denen Herrn und
Da=
men, welche ſich mit ſeiner Wiſſenſchafft bedienen wollen, derſelbe bereit iſt
auf=
zuwarten. Er beſitzet auch noch andere Arcana und Remedia, welchehier
der Raum nicht zulaͤtzt, intbeſondere bietet er denen welche Morbis pudentis
laboriren, ſeine Dienſte an. Er recommendiret ſich.
Verlohrne Sachen.
Am neuen Jahrs=Tag moͤrgens 7. Uhr, iſt vom Blern=Garten an,
bis einhundert Schrit vor das Jaͤger=Thor nach Cranigſtein zu, ein Stock=
Blas=Rohr, ſo inwendig mit Meſſing gefuͤttert, und auswendig
maßerigge=
firniſſer iſt, mit einer Elffenbeinernen Kricke, woran eine ſilberne Zwiag und
Biegel mit einem ſchwartz Seidenen Stock=Band, verlohren worden; wer
ſolches gefunden hat, wolle ſich in der Buchdeuckerey melden, und dargegen
eine billige Vergeltung empfangen.
Bey dem Zoll=Verwalther und Specereyhäudler Sumpff ſind Looße von der ſchön
eingerichteten 2ten Waymariſchen Lotterie; Ilmenau und Buͤrgel betreffend, zu baben, beſtehes
in 8000. Looßen und 10000. Treffer, mithin lanter Treffer, als 1000. Uthlr. 2 mal 500. 4a
300. 6 a 200. 9 a 100. 26a 50. rthlr. nebſt vielen Mittel=Preißen, der geringſte Gewinn in der
3ten und letzten Claß iſt 4. rtblr. 4. 99r. nebſt allen 8000. Looß kommt zuletzt ein frey Looß in
der 3ten Lotterie erſte Claß frey mit zu ſpielen. Die Looße der Franckfurther Aruenhaͤußer=
Lotterie zte Claß muͤſſen alle bey Verluſt der Looße vor den 8. Fehr. renovirt ſeyn, ade Plaus
ſind gratis zu baben. Groſſe Auſtern, auslaͤndiſcher Wein, Brücken, Buͤcking und
Sardel=
len ſind zu bekommen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
M. Johann Caſpar Schadens, weyl. Predigers zu St. Nicolai in
Berlin=
geiſtreiche Predigten uͤber alle Sonn=Feſt=und Feyertags=Evangelia
burch dae gantze Jahr, imgleichen mit einem Anhange, welcher 1)
Erbauliche Predigten auf alle Apoſtel=Taͤge, 2) Verſchiedene Buß=
und Paßionsbetrachtungen, 3) Des ſeligen Schadens Chriſtliche
Hauß=Kirche in ſich begreiſſt; mit einer Vorrede Herrn Rollius,
Doors und Profeſſore Primario in Gieſſen, in 4to. a2. fl.
Chti=
Neu=Franzoͤſiſch=Teutſches Sprach=Buch, oder ſehr leichte
Me=
thode, wie ein Teutſcher, der nur ſchreiben und leſen gelernet, auch ohne
Sprach=Meiſter durch Huͤlſſe der dabey ſtehenden teutſchen Buchſtaben,
in=
nerhalb zwey Monath zum franzoͤſiſchen Leſen, Schreiben und Reden, ſo
viel noͤthig iſt, gelangen moͤge. In 8vo. a 12. kr.
Compendieuſes und allerneueſtes Kochbuch oder kurge, doch deutliche:
und richtige Anweiſung, wie man allerhand wohlſchmeckende Speiſen, als
Suppen, Gekochtes, Gebratenes, Potagen, Fiſche, Gebackenes,
Con=
fecturen, eingemachte Sachen, Sallate und dergleichen zubereiten ſoll; nebſt
einem Kuͤchen=Inventario und Kuchen=Zettul, auch einem Trenchier=
Buͤch=
lein. in 8.vo 20. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Die Frau Graͤffin von Hohenzollern.
Herr Baron von Zuckmandel, Frantzoͤſiſcher Abgeſandter.
== von Hagen, Cammer=Herr von Heſſen=Caſſel.
= von Romrodt, Capirain von Zweybruͤcken.
= von Sewrie aus der Schweitz.
== von Werth, Ober Amtmann von Homburg.
„= von Moſer, Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤotiſ. Legatlons=Rath.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr von Wittgenſlein.
= von Bobenhauſſen, von Gelnhauſſen.
= = Netzel, Amtmann von Mannheim.
= „ Vornberger, Baumeiſter von Mayntz.
6 Antoni, Land Operateur von Hanover.
= = Fitzler, Küchenmeiſter von Carlsruhe.
Dieſe logiren im Adler.
Herr Lutz, Candidat von Homburg an der Ohm.
= = Schaaf, Gaſtwirth von Heydelberg.
Dieſe logiren im Storcken.
Herr Abendtmahl, ein Mahler von Duͤſſeldorff, logirt im Schwanen.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Riedt, Hollaͤndiſcher Obriſt=Lieutenant.
== von Frontville, Capitain.
Herr
Herr Kleeben, Capitatn, Herr Paſtua. Lieutenant, und Herr Beriel,
Lieu=
tenant, ſaͤmtl. von Chur=Pfaltz.
= Uthen, Kayſerl. Ober=Lieutenant.
4. Handels=Leute von Franckfurth.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
3.fl.2p. alb. „ Bratwuͤrſt
5. Ab.
= Berſte
3.fl. J= Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß junges Bier
3. xr. 15 Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß altes Bier
4. xr. „3
Hammelfleiſch
3. alb.
Ein Malter Speltz 1.fl. 20 alb. Schaaffleiſch
= Hafer
1.fl. 22 alb., Ein Kalbs=Geling
5. alb.
Rocken Mehl
4.fl. 4.alb. ½ Kalbs=Kopf
4. alb.
Weiß Mehl
5.fl. 20.alb. = Kalbs=Gekroͤß =
5. alb.
Das Pf. Ochſenfl.
3.alb. Ein Pf.friſche Butter = 13. 14. xr.
= Rindfleiſch
2. alb. 2. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 14. alb.
= Kalbfleiſch
2.alb. 4. Pf. l= „ = grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenfleiſch 2.alb. 6. Pf. = „ kleingeſchelte Gerſte 20. alb.
= Schweinenſchm.
6.alb. = Erbſen
10. alb.
8. alb.e =
= Speck
Linſen
8. alb.
6.alb. Eper 5.
= Dorrfleiſch
9. 2. alb.
Nota. Der Preiß des einen jedem Metzeer beſonders geſchaͤzten Fleiſches iſt an der in jedem
Stand, und in denen Haͤubern befindlichen ſchwartzen Taſel, von dem Marckmeiſter mit
Kreide angeſchrieben zu erſehen.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Eliſabetha Juliana Bauerin, von Ober=Ramſtadt, ein unehl. Toͤchterlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Anna Eliſabetha, Elias Fichtmüllers, Bratenwenders bey. Hof, Ehfrau=
65. Jahr alt.