Darmstädter Tagblatt 1754


12. Dezember 1754

[  ][ ]

den 12. Decembr.
Num. L.
k.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

GOtt thut denen armen Wayſen wohl, durch erweckte milde Freun=
de
. Denenſelben kamen den 4.ten Decembr. zur Wohlthat 3. fl. von Jer=
genhaußen
. Von einem andern Wohlthaͤter 10. Pfund Reiß und etwas Ge=
wuͤrtz
. Den 5.ten uͤberſchickte ein mehr geneigtmildthaͤtiger Wayſen=Freund
eine halbe Carolin, zur hertzlichen Danckſagung GOtt dem Allmaͤchtigen, vor
alle

[ ][  ][ ]

alle bishero ſo gnaͤdiglich erwieſene viele Wohlthaten, beſonders; wegen aber=
mahls
gluͤcklich und geſund erlebten Geburts=Tag. Den7 ten verehrte ein be=
kanter
Freund 2.fl. 20. alb. vor die viele Wohlthaten, ſo ihm bisher GOtt er=
wieſen
, demüthig zu dancken, und ſeinen ferneren gnaͤdigen Beyſtand, Schutz
und Seegen zu erbitten. Den 8.ten kamen 2. fl. dem barmhertzigen GOtt zu
dancken, vor ſeine allmaͤchtige Huͤlffe, und groſſe Wohlthat, einem krancken
und dem Tod nahe geweſenem Kinde erwieſen, welchem er aufs neue Leben
und Geſundheit gnaͤdiglich geſchencket. Den 9.ten ſuchte eine ſehr ſchwache
Perſon, in vereinigtem Gebet mit denen Wayſen, GOttes gnaͤdige Huͤlſſe,
zum Wohl Leibes und der Seelen, und ſchickte 15. alb. GOtt that dieſen
Armen ferner wohl, durch andern zugeneigten milden Seegen, und noch
15. alb. 6. Pf. ſo aus dem Stock einkomen. HErr! gedencke dieſer Freunden,
im beſten, und thue ihnen hinwiederum wohl, nach dem Reichthum deiner
Gnade.

Zum Verkauff wird angetragen:

Nachdeme des verſtorbenen Fuͤrſtl. Zehend=Verwalter Eberhards zu Beſſun=
gen
nachgelaſſenes gantz neu erbautes Hauß gegen der daſigen Schul
uͤber nebſt Neben=Hinterbau, Scheuer, Stallung, Hofraith und daran
liegenden Wingertsberg von 3. Morgen 1½. Viertel, Freytags den
20.ſten dieſes Vormittags um 9. Uhr auf daſigem Rath=Hauß durch
oͤffentliche Verſteigerung dem meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll;
ſo wird ſolches dem Publico hiermit bekandt gemacht, damit die et=
waige
Liebhaber ſich an beſtimmten Ort und Zeit einfinden koͤnnen.
Darmſtadt den 2. Decembr. 1754.
Bey dem Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther Herrn Sumpff ſind beſtaͤndig allerhand
Sorten von auslaͤndiſchen Wein, ſodann den gantzen Winter hin=
durch
friſche Auſtern das 100. vor 3. fl. ferner vom feinſten Erlanger
Ungariſchen Waſſer zu haben.

Beſondere Nachricht.

Es wird allen reſp. Liebhabern der Muſique zu wiſſen gethan, daß kuͤnfftig=
hin
alle Sonn=und gantze Feyertage die Texte zu der Muſic in hieſi=
ger
Stadt=Kirchen, das Exemplar 1. kr. beym Herrn Cantore im
Pædagogeo zu bekommen ſeyn, damit auf dieſe Art die Inſtrumen-
tal
-

[ ][  ][ ]

tal- Muſie unterhalten und auch die Pædagogici in der Vocal Muſic
oͤffters und beſſer moͤchten exerciret werden.
Nachdem der beruͤhmt= Herr Doctor Mayer Sen. und Prediger in Nuͤrnberg,
ſich entſchloſſen, einen vortrefflichen Jahrgang von der Wiederaufrich=
tung
und taͤglicher Erneuerung des Tauf= Bundes heraus zu geben, und
Herr Bieling Buchdrucker ſolches Werck zum Druck zu befoͤrdern,
und darauf zu mehrerer Befoͤrderung, Praͤnumeration anzunehmen,
wie ſolches das davon gedruckte Avertiſſement, wis und auf was Art
ſolches Werck eingerichtet werden ſoll, ein mehreres beſaget; als hat
man nicht umhin gekoͤnnt, allen Liebhabern davon Nachricht zug'ben,
welche ſich nun darzu entſchließen, baldmoͤglichſt anzuzeigen, und kan
ſolches geſchehen in Franckfurth bey Herrn Johann Chriſtian Rieße.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Amadeo Creutzbergs gluͤckſeliger Zuſtand der Auserwehlten in dem ewigen Le=
ben
; oder eine beſcheidene, doch auf gutem Grunde beſtehende Vor=
ſtellung
, wie die Seligen in dem Himmel zu Vermehrung ihrer
Gluͤckſeligkeit in ihrem Wiſſen und Erkennen in Ewigkeit werden
wachſen und zunehmen. in 8vo. a 16.kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Buſeck, Ober=Stallmeiſter aus dem Buſecketthal.
= = Enderlein, Kauffmann von Franckfurth.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Leonhardt, Kauffmann von Franckfurth.
= Bola, Kauffmann von Meyntz.
= = Enderlin, Kauffmann von Lindau.
Dieſe loziren im Adler.
Herr Friedge, Kauffmann von Braubach, logirt im Loͤwen.
= Hiller, ein Lauffer von Braunſchweig, logitt im Ancker.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Graff Bromnitz, aus Sachſen.
= = Graff Bibergan, Frantzoͤſiſcher Abgeſandter.
e= von Surain, Domherr von Worms.
= von Roſſen, Schwediſcher Capitain.

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
4.fl. = Bratwuͤrſt
5. alb.
Gerſte

3.fl. = Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaßjunges Bier
3. xr.= Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß altes Bier
4. xr. = Hammelfleiſch
3. alb.
Ein Malter Speltz
2.fl. 5.alb. Schaaffleiſch 2 alb. 6. Pf.
Hafer
1.fl. 12. alb. Ein Kalbs=Geling
7.alb.
4.fl. 16 alb. = Kalbs=Kopf
Rocken Mehl
6.alb.
Weiß Mehl
6fl.10 alb. = Kalbs=Gekroͤß
7. alb.
Das Pf. Ochſenfl. 2.alb.6. Pf.a3 alb. Ein Pf. friſche Butter 12. a 13.xr.
Rindfleiſch 2.alb. 4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 18. alb.
Kalbfleiſch
3.alb. 4. Pf. = grob geſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenfleiſch 2.alb. 4 Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
6. alb. = = Erbſen

Schweinenſchm.
10. alb.
8.alb. = Linſen
= Spec
8. alb.
6.alb. Eyer 5.
= Doͤrrfleiſch
2.alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Friedrich Cbriſtian Ernſt Rumbler, zweyten Stadt=Praͤceptori, ein Soͤhnlein.
Johann Michael Brunzer, Tagloͤbnern ein Toͤchterlein.

2.) Copulirte.

Meiſter Georg Leonbard Haßold, Burger und Metzger allbier, mit Maria Dorothea, Mei=
ſter
Johann Martin Jungen, Burgers und Huffſchmitts zu Butzbach, ehl. Tochter.
Johann Chriſtopd Heimreich, Beyſaß allbier, mit Maria Eliſabetha, Johann Heurich Ockels,
Burgers und Weißbinders allbier ehl. Tochter.
Valentin Roth, Beyſaß alldier, Wittwer, mit Anna Eva, Chriſtoph Eſtreichers, Gemein=
desmnnns
zu Roßdorff, ehl. Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Friedrich Wilhelm Berchelmann, Hochflrſtl. Ober=Hoff=Prediger, Superiutendens
und Conſiſtorii Aſſeſſor ꝛc. 75. Jahr.
Frau Anna Catharina, weyl. Herrn Johann Valentin Rothen, gew. Fuͤrſtl. Steuer= Peraͤ=
quatoris
hinterbliebene Wittib= 51. Jahr ¾. Monath.
Johann Baltbaſar Mubel, Herrſchafftl. Vorrenter 52. Jahr 7. Monath.
Anna Maria, Johann Philipp Niederhoͤffers, Herrſchafft. Holtz=Kaͤrchers allhier, Ebfrau
84. Jahr.
Herr Johann Nicklaß Sprenger, Burgern und Specerey.Haͤndlern ein Soͤbnlein 2. Monath.
Herrn Conrad Dautel Litzmanns, gew. Hof=Silberarbeiters hinterlabenes Soͤhnlein;. Monath.