den 8. Auguſti.
Num. XXXII.
54
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof zu. Cantzley=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Troſt und Hülſſe erwarten die Wayſen von GOtt ihrem himmliſchen Vater,
und erfahren ſolche zur Zeit der Noth. Ein unbekannter Freund
uͤber=
brachte den 2ten Auguſt 15. alb. mit Verlangen vor eine mit
Schwer=
muth und Bangigkeit geplagte=Perſon zu beten. Einige andere
Freunde, ſo dieſe Wayſen=Anſtalten= beſehen, verehrten den 5ten
2.fl. Ein anderer den 6ten 6. alb. Aus dem Stock ſind den
ver=
wichenen Monath 4. fl. 12. alh. 2. Pf. einkommen. Der HErr, des
allein helſſen kan, erhoͤre, rette und ſegne, alle die auf ihn hoffen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Neue Hollaͤndiſche Heringe ſind bey dem Specerey=Haͤndler Henrich
Wal=
loth wohnhafft an der Schloß=Gaſſe zu verkauffen. Das Stuͤck
a7. kr.
Zu verlehnen wird angetragen:
Ohnweit der Stadt=Kirche, ſind eine auch zwey Stuben vor ledige
Perſonen zu verlehnen, und in der Buchdruckerey zu erfragen.
In der neuen Vorſtadt ohnweit dem Thuͤrgen im Kißneriſchen Haus
ſind etliche Logiamenter zu verlehnen vor ledige und verheurathete Perſonen,
wann ſie keine Kinder oder geringe Familienthaben; Die Herrn Liebhaber
koͤnnen ſich bey dem Eigenthums=Herrn melden.
Eine Stube und eine Kammer iſt in dem Birngarten, in einen
Gar=
ten gehend, zu verlehnen; Die Liebhaber koͤnnen ſich in der Buchdruckerey
erkundigen.
Beſondere Nachricht.
Eine kupferne Rauchtobackdoſe nebſt einem Schlüſſel iſt von einer
gewiſſen Perſon um ein ſehr geringes Geld erkaufft worden, dahero man
muthmaſſet, daß dieſes geſtohlene Waare ſeyn muͤſſe; derjenige, welchen
ſolches entwendet worden, kan ſich in hieſiger Buchdruckerey melden.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ ≈
exer-
citæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ
de-
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
rilam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in ufum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus eura 2e
ſudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio in his terris
pri-
m2, in 8vo. 30. xr.
Neu=Franzoͤſiſch=Teutſches Sprach=Buch, oder ſehr leichte
Me=
thode, wie ein Teutſcher, der nur ſchreiben und leſen gelernet, auch ohne
Sprach=Meiſter durch Huͤlſſe der dabey ſtehenden teutſchen Buchſtaben,
in=
nerhalb zwey Monath zum franzoͤſiſchen Leſen, Schreiben und Reden, ſo
viel noͤthig iſt, gelangen moͤge. In 8vo. a 12. kr.
Taͤgli=
Taͤgliches Gebet=Buͤchlein für Schwangere, Gebabrende, Kindbetterinnen, Unſruchebare,
wie auch Spruͤche und Seufftzer, in Noͤthen zu ſprechen und fuͤrzuſprechen, heraus ges
geben von Johann Friedrich Starck, Evangeliſchen Prediger zu Franckfurth. in 12.
vor 20. kr.
Johann Henrich Toͤnnies Gedancken von der Sinnesaͤnderung oder
Bekehrung des Menſchen zu GOtt, in 8.vo. a 30. kr.
Betrachtung über die Braͤutigams=Liebe des HErrn IEſu zu der
armen Seele, in 8. vo. a 3. kr.
Abhandlung vom Schlafe der Seelen nach dem Tode, als eine Widerlegung
der uͤber dieſe Materie abgefaßten Schrifft des Herrn Abts
Timo=
theus Seidels, in 8vo. a 15. kr.
Curieuſer Land=Schreiber, welcher die Schreiben und Expeditiones, ſo ein
Gemeine=Schreiber auf dem Lande oder Dorſſ=Schulmeiſter zu verfertigen
hat, vorſtellet; nebſt einem wohlzubereiteten Tinten=Faß, wie man
ſchwar=
tze, buntfaͤrbige, auch andere curioͤſe Tinte auf allerley Weiſe zubereiten,
ingleichen wie man mit Gold, Silber und andern Metallen aus der Feder
auf Pappier, Pergament ꝛc. ſchreiben ſoll; auch noch andern zur
Schreibe=
rey gehoͤrigen noͤthigen und nuͤtzlichen Stuͤcken. in 4.to. a 28. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Martin, Lieutenant von Pirmaſenz, logirt im Trauben.
= = Graff Adam, Paͤbſtl. Ambaſſadeur.
=6 von Lindener, Preußiſcher Lieutenant.
Dieſe logiren im Adler.
Herr Vinator, Metropolitan von Romrodt, logirt im Storcken.
= Zinck Doctor von Franckfurth, logirt im Ochſen.
= = Susmühl, Inſpector von Heydesheim, logirt im Wildenmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Sickingen, von Wuͤrtzburg.
== St. Georg, Geheimder Secretarius von Mannheim.
== von Rotzmann, Lieutenant von Franckfurth.
„ Schuͤbner, Rath von Zweybruͤcken
=Wallerſtein, Kunſt=Mahler aus Schweden.
11. Kauff= und Handels=Leute.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
4 fl.20.alb. = Bratwuͤrſt
Ein Malter Korn
5.alb.
Gerſte
„
8.fl.20.alb. = Leberwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß junges Bier
3. xr. l= Blutwuͤrſt
4. alb.
En Maaß altes Bier
4. xr. = Hammelfleiſch
3.alb.
2.fl. 5. alb.
Ein Malter Speltz
Schaaffleiſch. 2 alb.6. Pf.
= Hafer
1.fl 26. alb. Ein Kalbs=Geling
7.alb.
5.fl.6alb. l. = Kalbs=Kop
RockenMehl
6.alb.
7. fl. 20. alb. = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
7. alb.
Das Pf. Ochſenfl. 2.alb.6. Pfa3. alb. Ein Pf. friſche Buͤtter 11. a 12.xr.
= Rindfleiſch
2.alb. 4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 18. alb.
3.alb. 2. Pf. = grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Kalbfleiſch
= Schweinenfleiſch
3.alb. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
6. alb.=
=. Schweinenſchm.
Erbſen
13. alb.
8.alb. = Linſen
= Speck
12. alb.
6. alb. Eyer 7
= Dorrfleiſch
2. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Georg Balthafar Hertzberger, Fuͤrſtl. Secretario und Cammer=Muſto, ein Schuleina.
Abrabam Claußecker, Fuͤrſtl. Ober=Appellations=und Archiv=Dienern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Wilhelm=Schaͤffer, Burgern und Bierbrauern, ein Soͤhnlein.
Johann Dauiel Fuhr, Guardereutern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Ludwig Chriſtop) Doßer, Burgern und Maurern, ein Soͤhnlein.
Julins Huͤbler, Zeugmachern, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Meiſter Jobam Malthios Rhunbel, Burger und Kieſſeralbier, mit Junagſe Anna Catbarb
na, Meiſter Johannes Frantzen, Herrſchafftl. Hoff und Bauſchmitts allhier, ehl.
Tochter.
Johann Wilhelm Schuͤßler, Burger und Mehl=Haͤndler allbier, mit Catharina Eliſabethn,
Johann Jacrb Maulen, Gaͤrtners allhier, ehl. Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Johann Ludwig Kern, Beyſaſſen, ein Soͤhnlein, 3. Jahr.