Darmstädter Tagblatt 1754


23. Mai 1754

[  ][ ]

den 23. May.
Num. XXI.
17
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Nachdeme der Fuͤrſtl. Hoff=Conditor Johannes Baumann am 13.
hujus mit Tod abgegangen; Ais wird deſſen etwa vorhandenen Anverwand=
ten
und Creditoribus ein Termin von 14. Tagen jedoch ſub pæna præcluſi
zu dem Ende hiermit anberaumt, um ſich binnen ſolcher Zeit ratione perſo-
& hæreditatis reſp. zu legitimiren und wegen ihrer Forderungen gehoͤrig
zu liquidiren. Sign. Darmſtadt den 21. May 1754.
Fuͤrſtl. Heßiſche Hoff=Deputation daſelbſt.

[ ][  ][ ]

Auch jetzo haben ſich Freunde gefunden, welche nach dem Vermoͤ=
gen
, ſo GOTT darreichet, unſern Wayſen Wohlthaten erwieſen. Ein be=
kannter
Freund verehrte den 15.ten Mey, nach erhaltenen gewiſſen Erb=Leyh,
1. fl. ſpecies. Eine fremde Perſon 2. alb. Den 18.ten verehrte ein anderer
ungenannter Freund 15. alb. Aus dem Stock ſind 18. alb. 6. Pf. einkom=
men
. Wovor wir hertzlich dancken, und GOTT um gnaͤdige Vergeltung
ditten.

Zum Verkauff wird angetragen:

Nachdeme die zu Ober=Ramſtadt an der Modau=Bach gelegene Gan=
ſtiſche
Mahl=Muͤhle ſamt Hoffraith, Scheuer, Stallung, Aeckern und
Wieſen Dienſtags den 11. naͤchſtkuͤnfftigen Monaths Junii in loco Ober=
Ramſtadt Schulden wegen nochmahls oͤffentlich aufgeſieckt, und plus offe-
renti
kaͤufflich uͤberlaſſen werden ſoll; So wird ſolches dem Publico hiermit
bekannt gemacht. Lichtenberg den 18. May 1754.
Fuͤrſtl Heßiſches Ober=Amt daſelbſt.
Dem Publico wird hiermit zu wiſſen gethan, daß in der Ochſen=
Gaß des weyl. Georg Baunanys, Schumachers allhier, gehabte wohl etab=
lirte
ſchoͤne Behauſung, zwiſchen der Frau cammer=Rath Kuͤhnleinin und
Kieffer Grandhomme ihren Behauſungen liegend, verkaufft werden ſolle;
Wer alſo Luſt ſolches zu kauffen hat, beliebe ſich bey dem Seiler Linck hinter
dem Rahthauß zu melden. Darmſtadt den 15.ten May 1754.
Es wird hierdurch bekandt gemacht, daß den naͤchſt kommenden Mo=
nathlichen
Baͤttag das Boͤckiſche Hauß nebſt dem Garten allhier, auf dem
Rahthauß oͤffentlich verſteigt und an den Meiſtbietenden ſoll verkaufft werden;
Dieſenige Liebhaber, die alſo Luſten dazu haben, koͤnnen ſich zur beſtimmten
Zeit allhier auf dem Rahthauß einfinden.
Eine Frantzoͤſiſche Bibel in ſollo, in Franzoͤſiſchem Band, noch
gantz neu, gedruckt zu Pariß 1731.
Le Grand Diionaire Royal, du
François Pomay, noch gantz neu eingebunden, in 4to. 2. Tom. Chriſtian
Matthiæ de Quatuor Monarchiis Maguis, in 4t0.

Zu verlehnen wird angetragen:

Dem Publico wird hiermit bekandt gemacht, daß das Wirthshauß
zur Cron zu Eberſtadt, ſamt darzu gehoͤrigen Aeckern und Weinbergen, und
zwar entweder zuſammen, oder das Wirthshauß allein, und die Guͤther auch
beſonders, an einen tuͤchtigen Beſtänder, von Johannis=Tag dieſes lauffen=
den

[ ][  ][ ]

den Jahrs an, auf einen temporal. Beſtand verliehen werden ſolle; Wer dem=
nach
Luſten zu dieſem Beſtand hat, kan ſich in Zeiten dießfalls bey denen Ei=
genthuͤmern
deſſelben melden. Eberſtadt den 15.ten May 1754.
Bey dem Metzger Schnauber auf dem Rittſtein ſind 3. Logis zu ver=
lehnen
, ein jedes hat eine Stube und Kammer, wie auch Kuͤche, Keller und
Holtzplatz.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb Re. latinitatis probatæ &amp exer-
citæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ula Memoriæ de-
fatigatione
Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, acconſervari poſſit, Sereniſſimis auſpicis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio iu his terris pri-
ma
. in8vo. 30. xr.
Abhandlung vom Schlafe der Seelen nach dem Tode, als eine Widerlegung
der uͤber dieſe Materie abgefaßten Schrifft des Herrn Abts Timo=
theus
Seidels, in 8vo. a 15. kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Phaſian, Amtmann von Petterweil.
= = Kollermann, Cammer=Rath, und Herr Keßler, Teichmeiſter, beyde von
Buchsweiler.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Bautz, ein Koch von Mannheim, logirt im Adler.
= Janſach, ein Muſicus von Mayntz, logirt im Adler.
Wiedemann, Cammer=Rath von Schoͤnberg, logirt im Schwanen.
= Wuͤrtenberger, Advocat von Umſtadt.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Baron von Naͤding. Ritter=Hauptmann von Conſtantz.
= Brabeck, Lieutenant vom Hollaͤndiſchen Waldeck.
= 5 Doͤhler, Amtmann von Stockholm.
== Harbrecht, Herr Hardheim, und Herr Backhauß, 3. Conſulenten mit
7. Cantzley=Officianten, ſaͤmtliche von Heilbronn.
= = Zellier, von Straßburg.
== Wolfskehl, Hollaͤndiſcher Hauptmann.
Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Lom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
Gerſte

Ein Maaßjunges Biek
Ein Maaß altes Bier
Ein Malter Speltz
= Hafer
Rocken Mehl
Weiß Mehl
Das Pf. Ochſenfl.
= Rindfleiſch
= = Kalbfleiſch
= Schweinenfleiſch
= Schweinenſchm.
Speck
Doͤrrfleiſch

5.fl.
4. fl.
3. xr.
4. xr.
2.fl.20.alb.
2.fl. 12.alb.
5.fl. 20. alb.
7.08. fl.
3. alb.
2. alb. 4. Pf
2. alb. 6. Pf.
3. alb. 2. Pf.
6. alb.
8. alb.
6. alb.
Bratwuͤrſt
=
5. alb.
Leberwuͤrſt

4. alb.
= Blutwuͤrſt
4. alb.
= Hammelfleiſch
3.alb. 4. Pf.
Schaaffleiſch
Ein Kalbs=Geling
5.alb. 4.Pf.
= Kalbs=Kopf
g.alb.4. Pf.
= Kalbs=Gekroͤß = 5.alb. 4. Pf.
Ein Pf. friſche Butter 11. bis 12. xr.
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
= grobgeſchelte Gerſte 20. alb.
= klein geſchelte Gerſte 24. alb.
= Erbſen
13. alb.
= Linſen
12. alb.
2. alb.
Eyer 9.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Johann Henrich Diebl, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Beorg Friedrich Schuch, Burgern und Spenglern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Jacob Bauer, Burgern und Schumachern, ein Soͤhnlein.
Johann Wendel Rodenhaͤußer, Herrſchafftl. Kuecht, ein Toͤchterleia.
Anton Schuͤtz, Beyſaſſen, ein Soͤbnlein.

2.) Copulirte.

Meiſter Dietrich Joachim Warneck, Burger und Kirſchuer allhier, mit Anna Catbarina,
weyl. Meiſter Johannes Schoͤpffen, geweſ. Burgers und Schumachers zu Groſſen= Ge=
rau
, nachgelaſſenen ehlichen Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Johannes Baumann, Fuͤrſtl. Hoff= Conditor, 52. Jahr.
Georg Gottfried Lom, Beyſaßz, 54. Jahr 10. Monath.
Simon Reimel, Beyſaſſen, eine Tochter, 13. Jadr.
Johann Henrich Meyer, Beyſaſſen, ein Toͤchtetlein, 2. Jahr.