den 25. April.
Num. XVII. 1754.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=u. Cantzley=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Ein ungenannter Freund erinnerte ſich unſerer Wayſen Duͤrfftigkeit, und
uͤberſchickte den 19.ten April 1. fl. Ein anderer mildthaͤtiger Freund
verehrte den 22.ten 2. fl. Aus dem Stock ſind von milden
Haͤn=
den 14. alb. 6. Pf. einkommen. Wovor wir demuͤthig dancken,
und von GOT Tgnaͤdige Vergeltung hertzlich wuͤnſchen.
Zum
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey Johann David Schwaͤrtzell, Handelsmann, wohnhafft am
Neuen Thor, iſt der beruͤhmte und auch ſchon bey vielen Liebhabern bekandte
Schnupf=Taback de Marocco, zu bekommen. Das Pfund a 40. kr. das
Loth a 2. kr.
Ein wohl= und ſchier neu gebautes bewegliches Wohnhauß,
worin=
nen ein Waſchhauß, Stallung vor 2. bis 3. Pferdte, 3. Zimmer, bey
je=
dem eine Kuͤch und Kammer, ſamt einem Boͤdemgen und geraumen Hof,
und darf der Kaͤuffer nach Belieben nur die Helfft ſogleich bezahlen, die
an=
dere Helfſe kan nach und nach abgetragen=und mit 5. Pro Cento verintereſſirt
werden; die Herrn Liebhabere koͤnnen in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht
einholen.
Ein Mehl=Kaſten, welcher 5. bis 6. Malter haͤlt, iſt zu verkauffen,
und in der Buchdruckerey kan deßwegen angefragt werden.
Zu verlehnen wird angetragen:
Nachdeme verordnet worden, daß der Herrſchafftl. Hof
Mechtils=
hauſen in der Herrſchafft Epſtein, auf den 8.ten naͤchſtkuͤnfftigen Monaths
May in loco Wallau oͤffentlich aufgeſteckt, und in einen temporal-Beſtand
verliehen werden ſoll; Wer nun der Steigerung beywohnen will, kan ſich
auf bemeldten termin und Ort Morgens fruͤh um 9. Uhr einfinden. Sign.
Darmſtadt den 29.ten April 1754.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth=Cammer daſelbſten.
Beſondere Nachricht.
Diejenige reſp. Herren Liebhabere, welche dieſes woͤchentliche Frag=
und Anzeigungs=Blaͤttgen ferner zu halten willens ſind, werden erinnert,
30. Kreutzer gegen Quittung in hieſige Buchdruckerey zu ſenden.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Neu=Franzoͤſiſch= Teutſches Sprach=Buch, oder ſehr leichte
Me=
thode, wie ein Teutſcher, der nur ſchreiben und leſen gelernet, auch ohne
Sprach=Meiſter durch Huͤlſſe der dabey ſtehenden teutſchen Buchſtaben,
in=
nerhalb
nerhalb zwey Monath zum franzoͤſiſchen Leſen, Schreiben und Reden, ſo
viel noͤthig iſt, gelangen moͤge. In 8vo. 12. kr.
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb Re. latinitatis probataæ &
exer-
citæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ
de-
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb, editio in his terris
pri-
ma, 1n8vo. 30.xr.
Tiemeroths hiſtoriſche Erzehlungen einiger beſondern
Merckwuͤrdigkei=
ten, welche ſich theils in dem vergangenen, theils jetzigem Jahrhundert
zu=
getragen, daraus in denen Predigten und Leichen=Reden, in Gymnaſiis und
Schulen, zu denen gewoͤhnlichen Exercitiis Scholaſticis, auch vor die,
wel=
che die Geographie und neuere Hiſtorien tractiren, viel gutes kan genommen
werden. in 8vo. 24. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Marthin, Obriſt=Lieutenant.
= von Hartenberg, Capitain, beyde von der Hollaͤndiſchen Schweitzer=
Gnarve.
„ „ Baron von Marchal, Cammer=Herr von Chur=Pfaltz.
= = Greumold, Kaufmann von Franckfurth, und 7. Kaufleute.
Saͤmtiiche logiren im Trauben.
Herr Lorch, Geh. Aechivarius von Homburg, logirt im Adler.
Muͤller, Poſt=Meiſter von Gieſen, logire im Loͤwen.
= Vornberger, Bau=Meiſter von Meyntz logirt im Storcken.
== Rouſell, abgedanckter Hollaͤndiſcher Lieutenant, logirt im Viehof.
= Werner, Major und General=Adjutant von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl.
dem Herrn Erb=Printzen, logirt bey der Frau Forſtmeiſter Rothin.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Caſtell, Geh. Rath von Chur=Pfaltz.
39. Kauf= und Handels=Leute.
Preiß
Preiß der Lebens=Miktel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
Gerſte
3
Ein Maaßjunges Bier
Ein Maaß altes Bier
Ein Malter Speltz
= Hafer
Rocken Mehl
Weiß Mehl
Das Pf. Ochſenfl.
= Rindfleiſch
= Kalbfleiſch
Schweinenfleiſch
„
Schweinenſchm.
„
Zpeck
„
= Doͤrrfleiſch
4.fl. 10. alb
3.fl. 20.alb.
3. xr.
4. xr.
2.fl.5.alb.
2.fl. 10.alb.
4. fl. 26. alb.
6.fl. 20. alb.
3. a1b
2. alb. 4. Pf.
2. alb. 6. Pf.
3. alb. 2. Pf.
6. alb.
8. alb.
6.alb.
= Bratwuͤrſt
5.alb.
= Leberwuͤrſt
4. alb.
= Blutwuͤrſt
4. alb.
= Hammelfleiſch 3.alb. 4. Pf.
Schaaffleiſch
Ein Kalbs=Geling
5.alb. 4. Pf.
Kalbs=Kopf
4.alb. 4. Pf.
= Kalbs=Gekroͤß = 5.alb.4. Pf.
Ein Pf. friſche Butter
12. x.
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Erbſen
13. alb.
= Linſen
12. ab.
Eyer 7.
2. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Friedrich Birnhard, Burgern und Gaſthalern zum Storcken allbier= ela
Soͤhnlein.
Martin Schumann, Fuͤrſtl. Guarniſons=Buͤchſenſchaͤftern, ein Toͤchterklein.
Meiſter Anton Hartmann, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Daniel Nold, Burgern und Schumachern, ein Soͤhnlein
Meiſter Johann Pbilipp Dietz, Burgern und Bierbrauern, ein Toͤchterlen.
Meiſter Johann Phillpp Botz, Burgern und Nagelſchmitt, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Herr Johann Friedrich Enckbaußen, Eilber=Arbeiter allhier mit Jungler Anna
Mar=
gretba, weyl. Johaun Melchior Straußen, geweſ. Fuͤrſtl. Kriegs=Cantzlev=Die
ners allbier; nachgelaſ, ehl. Lochter.
Meiſter Georg Wilhelm Niederhoͤfer, Burger und Maurer allbier, mit Catharina Chriſtina,
weyl. Conrad Werners, geweſ. Gemeindesmanns und Huſſchmitts im Haͤhnlein,
Ober=Amts Zwingenberg, nachgelaſ. ehl. Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Herrn Regierungs=Secretario Greuhm, ein Soͤbnlein, 3. Jahr 10. Monath.
Herr Michgel Heumann, Stadt=Adjutank anch Burger und Schreiner 59. Jahr7. Monath.
Frau Anna Maria, des Fuͤrſtl. Cammer=Muſici Herrn Brauers, Ehſrau, 58. Jabr.
Frau Maria Catbarina, weyl. Herrn Wilhelm Henrich Baumanns= geweſ. Fuͤrſtl. Hof=
Ta=
pezirers, hinterbliebene Wittib, 61. Jahr 7. Monath.
Anna Catharina Lucain, eine Proſelytin aus Bayern, 38. Jahr.