den 3. Januar.
Num. I.
54.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof =u. Cantzley=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
GOttes milde Segens=Hand hat ſich, wie von Anfang, ſo auch
beym Beſchluß des erſt verfloſſenen Jahres gegen unſere Wayſen gar reichlich
geoͤffnet. Ein mehr mildthaͤtiger Freund bewieß abermahlen eine recht
ſorg=
faͤltige Liebe, und verehrte den 24.ten December ein gantzes Stuͤck neuen
Wein, dieſe Elende nach und nach damit zu laben. Eine andere, mit vielem
Wohlthun zugeneigte Freundin verehrte den 30.ten 2. fl. Aus dem Stock
ſind 2. fl. 1. alb. 4. Pf. einkommen. Lob, Preiß und Danck ſey unſerm
GOTT
GOTT und Vater! Er erhoͤre das ſchwache Beten armer Wayſen, und
erfuͤlle ihr aufrichtiges Wuͤnſchen an all dieſen milden Gebern und
Wohlthaͤ=
tern, und kroͤne dieſes Neus Jahr mit ſeinem Gut, an Seel und Leib. Er
ſegne dieſe Stadt und Land, und gebe Gluͤck in allem Stand.
Nachdewe der hieſige Centh=Hauptmann Philipp Jacob Schell eine
ſo ſtarcke Schulden=Laſt contrahiret, daß deſſen Vermoͤgen zu Bezahlung derer
Creditorum nicht anreichend, mithin man genoͤthiget worden, den Concurs-
Proceß zu formiren; Als werden diejenige, welche an ermeldten Centh=
Haupmann Schell was zu fordern haben, hiermit citiret, Dienſtags den 8.
Januar. 1754. ohnfehlbar entweder in Selbſt=Perſon oder durch gnugſam
Bevollmaͤchtigte, fruͤh Morgens um 8. Uhr vor hieſigem Ober=Amt zu
erſchei=
nen, ihre Forderungen behoͤrig zu liquidiren, und darauf weiterer Rechtlichen
Verordnung ſich zu gewaͤrtigen, maaßen diejenige, welche in dem geſetzten
Termiu nicht erſcheinen, alsdann weiter nicht gehoͤret werden ſollen. Sign.
Zwingenberg den 15. December 1753.
Fuͤrſtl. Heßiſches Ober=Amt daſelbſten.
Zum Verkauff wird angetragen:
Nachdem auf Hochfuͤrſtlichen gnaͤdigſten Beſehl, das an hieſigem
Ort gelegene Herrſchafftliche ſoenannte Bodeckiſche Hauß beſtehend in
ei=
ner geraͤumigen und wohlgelegenen Hofkaithe, wobey vornehmlich ein ſehr
ſchoͤner groſſer Keller, wie auch ein Pflantz=Garten befindlich, Montags den
14.ten naͤchſtkuͤnfftigen Monaths Januarii vormittags um 9. Uhr bey
hieſi=
gem Fuͤrſtlichen Amt, unter annehmlichen Bedingungen oͤffentlich verſteigt
werden ſoll; Als wird ſolches hierdurch bekannt gemacht, damit diejenige, ſo
dieſe Hofraithe zu kauffen Luſt haben, ſich an ermeldtem Tag dahier einfinden,
und mitbieten koͤnnen. Seeheim den 19.ten December 1753.
Fuͤrſtl. Heßiſches Amt daſelbſt.
Zu verlehnen wird angetragen:
Ein Logis vor eine ledige Perſon iſt in der neuen Vorſtadt zu
verleh=
nen, welches in der Buchdruckerey zu erfragen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Der Coſmopolit oder Weltbuͤrger, in 8.vo. a 15. kr,
Der
Der von Frauenalmner nuſchuldlg verſoͤgte, Aeplagle, und enblich ud groͤue Elend geſturtzte
Gelehrte ꝛc. in 8vo. 110, kr.
Taͤgliches Gedet=Buͤchlein fuͤr Schwangere, Gebaͤbrende, Kindbetterinnen, Unfruchtbare,
wie auch Spruͤche und Seuffzer, in Noͤthen zu ſprechen und fuͤrzuſprechen,
herausge=
geben von Johann Friedrich Starck, Evangeliſchen Prediger zu Franckfurth. in 12.
vor 20.kr.
Natuͤrlichſte und leichteſte Anweiſung zum Brieſtellen ſowol uͤberbaupt, als auch in
beſon=
dern Faͤllen, nebſt Beyſpielen von J. G. H. Weber von N. deme beygefuͤgt eine
An=
weiſung zur Titulatur auch einem deutſchen und frantzoͤſiſchen Tikular=Lexico, nebſt
ei=
nem Woͤrter=Buch und Zeitungs=Lexico, ſodann eine Anweiſung zur Orthographie ꝛe.:
in Lvo. a 1. fl. 40. kr.
Herrn Ludwigs Freyherrn von Holbergs Moraliſche Gedancken. Aus
dem Daͤniſchen ins Deutſche uͤberſetzt, durch Elias Caſpar Reichard,
Pro=
feſſor der Beredſamkeit und Dichtkunſt. In 8.vo a 1. fl. 15. kr.
D. Phil. Doddridge Anfang und Fortgang wahrer Gottſeligkeit in der
menſchlichen Seele, aus dem Engliſchen uͤberſetz, nebſt einer Vorrede Herrn
Cantzlers von Mosheim, in 8.vo. a 1.fl. 10. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Graf von Weſel.
== von Bodeck, von Franckfurth.
== Hertzog, Regierungs=Rath von Stuttgard:
== Walter, Kaufmann von Mannheim.
Frau neißnerin, Overfoͤrſterin von Sachſen=Waymar.
Saͤmtliche logiren im Trauben.
Herr von Storchenſeld, Hollaͤndiſcher Hauptmann.
Fraͤulein von Blodo, und ihre Frau Schweſter, beyde von Maſtrich.
Herr Schattemann, Licentiat von Landau.
Dieſe logiren im Adler.
Herr von Stainhauſern, Hollaͤndiſcher Lieutenant und Adjudant, logirt im
Engel.
Herr Ferenczy, ehemahliger Fuͤrſtlicher Cammer=Huſar von hier, logirt id
Ochſen.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Sell, Hauptmann in Mecklenburgiſchen Dienſten.
Herr Jouray, Hollaͤndiſcher Lieutenant.
6. Kauf= und Handels=Leute.
Preiß
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
4 fl. = Bratwuͤrſt
5. alb:
Gerſte
8.fl. 10.alb.= Leberwuͤrſt
„ 6
4. alb.
Ein Maaß junges Bier
3. xr. = Blutwuͤrſt
4. alb.
Ein Maaß altes Bier
4. xr. = Hammelfleiſch
3.alb.
Ein Malter Speltz
2.fl. = Schaaffleiſch
= Hafer
2.fl.10.alb. Ein Kalbs=Geling
6.alb.
4.fl. 10.alb. = Kalbs=Kopf
ſtocken Mehl
5.alb.
Weiß Mehl
6.fl. = Kalbs=Gekroͤß
6. alb.
Das Pf. Ochſenfl. 2.alb.4. Pf.a22. Pf. Ein Pf. friſche Butter 13.a 14.xr.
2. alb. 2. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= Rindfleiſch
3. alb.= = grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
= Kalbfleiſch
= Schweinenfleiſch 2.alb.6. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
6.alb. = Erbſen
Schweinenſchm.
16. alb.
8. alb. Linſen
Speck
12. alb.
6.alb. Eyer 5.
= Doͤrrfleiſch
2. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.7 Gebohrne und Grtauffte.
Herrn Ludwig Fuchs, Fuͤrſtl. Vorbereutern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johant Chriſtopb Reuenbagen, Burgernund Schreinern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Tarl Jacob Walther, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Wilhelm Thomas, Burgern und Schumachern, ein Soͤhnleln.
Meiſter Johann Simon Caſtritius, Burgern und Schumachern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Ludwig Rauch, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein.
Johann Conrad Gaub, Bepſaſſen, ein Toͤchterlein.
Anna Margretha Druttin, ein unehl. Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Johann Peter Roͤmer, Herrſchafftl. Darſorce=Knecht allbier, mit Angelica, weyl. Alexander
Dingeſen, geweſ. Herrſchafftl. Rentknechts allbier, binterdliebenen Wittid.
9.) Geſtorbene und Beerdigte.
Frau Dorothea Jublth, Herrn Jobann Georg Gangen, Fuͤrſtl. Hof=Hübner=Fangern und
Jagd=Laquanyen allhier, Ebfrau, 44. Jahr 1½. Monath.
Herrn Chriſtoph Retz, Burgern und Eiſenhaͤndlern, ein Toͤchterlein, 1. Jahr 9. Monath.
Hes verſtorbenen Kieffer Bayers, binterlaſſenes Toͤchterlein, 8. Jahr.
Meiſter Johann Henrich Caſpari, Burgern und Schueidern, ein Toͤhterlein, 2. Jahr.