Num. XXVI.
den 25. Junii.
1
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Der himmliſche Vater ſorget vor die Wayſen, und theilet ihnen aus,
reichlich und taͤglich allerley Gutes. Den 17.ten Junii uͤberreichte einer
de=
rer Herrn Inſpectorum des Wayſen=Hauſes 8. ſpecies Ducaten, und den
24.ten 5. Carolin, welche demſelben als ein Zeugnuͤß Chriſt=mildthaͤtiger
Lie=
be und beſondern Geneigtheit gegen die arme Wayſen eingehaͤndiget worden.
Den 18.ten uͤberſchickte abermalen ein gewiſſer Fuͤrſtl. Beamter vom Land 5.
fl. welche bey daſigem Amt in einer gewiſſen Proeeß=Sache ins hieſige
Wey=
ſen=Hauß vermacht worden. Den 19.ten kamen von einem ungenannten
gu=
ten Freund 16. alb. Den 20ten ſchickte ein Freund 15. alb. mit Verlangen
vor gin kranckes Kind zu beten. Aus dem Stock iſt 1. fl. 16. alb. 7. Pf.
ein=
einkommen. Wir liegen vor die, allmächtiger Schoͤpffer und Erhalter
unſers Lebens! nicht auf unſere Gerechtigkeit und Wurcizkeit, ſondern auf
deine groſſe Gnade und Barmhe=zigkect, und bringen in kindlichem Hertzen
und lallender Zunge unſer geringsLob= und Danck=Opffr. Ach! HErr
hoͤre, und erhoͤre unſer Ruſen in der North. Sey du der Vergelter, und
ſegne dieſe mildthaͤtige Freunde, mit allerley gelitlichem Seegen in himliſchen
Guͤtern, und ſetze ſie hier zum Seegen deines Reiches, und dereinſt dorten zur
Zierde deines himmliſchen Hauſes.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein vor dem Beſſunger Thor zwiſchen dem Geheimden Regiſtratore
Herrn Rothenberger und dem Chirurgo Boͤhm gelegener Garten iſt zu
ver=
kauffen. Der allenfallſig=kaͤuffliche Liebhaber kan in der Buchdruckerey
weite=
re Nachricht erhalten.
Beym Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther und Eiſen=Haͤndler Herrn Sumpff
ſind beſtaͤndig an auslaͤndiſchen Weinen zu haben, als: extra guter
Burgun-
der-Wein, Champagner, Wein de Coudrieux, de Riveſalte,
Coutterot-
ti, Muſcaten, wie auch extra fein Provencer Oel; Dieſes iſt Bouteillen weiß
um billigen Preiß zu haben, nebſt allerhand Sorten Liqueur, als: Cumien,
Annis, Cellery, Rataphia, Caffée, Gold=Waſſer, Frenuelle, Eau de
Noces, die kleine Bouteillen 20. ke. ingleichen das gantze Jahr friſche Caſtas
nien und Blut=Nuͤſſe.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Vorlegurg der anwachſenden Reichs=Ritterſchaftlichen Jrrungen;
und dahero entſtehender Norhdurft eines endlichen, hinlaͤnglichen, gerecht=
und billigmaͤßigen Reichs=Regulativ. in folio 1.fl. 15. kr.
Die danckbare Erinnerung des Tages ſeiner Geburt, wurde am
Sontag Jubilate, da Seine Hochfuͤrſtl. Durchl. der regierende Herr
Land=
graf zu H.ſſen LuDW5G Dero Sechzigſtes Jahr am 16. April dieſes
1750. Jah s in erwuͤnſchem Hochfuͤrſtl. hohen Wohlergehen zur allgemeinen
Freude aller getreuen Unte (anen hoͤchſt vergnuͤg angetretten, in der Hochf.
Hof=Copelle vorgeſtellt von M. Johann Hector Dietz, Fuͤrſtl. Hof=Prediger,
Conſiſtoriali und Oefinitore. in 4to. auf weiß Papier 6. kr. auf braun 4. kr.
John
John Goodmans, weyl. D. Th. und Archi=Diaconi zu Middleſſex,
Unterre=
dungen uͤber die Warheit der geoffenbahrten Religion und ſitliche
Din=
ge, als ein Muſter eines edlen Zeitvertreibs vor vernuͤnftige Menſchen.
Bey langen Winterabenden, nach der Zehenden Engliſchen Ausgabe
uͤberſezet, und mit noͤtiigen Anmerckungen vermehret. in 8 vo. 50. kr.
Leben und Thaten Friedrich Auguſti 1I. des Groſſen, Koͤnig in Pohlen und
Churfuͤrſt zu Sachſen, beſchrieben von Herrn von Voltaire. 15. kr.
Herrn O. Freſenii in Franckfurth heilſame Betrachtungen uͤber die Sonn=
und Feſttags=Evangelia nebſt einigen Caſual=Predigten, in 4. a 3.fl. 30.kr.
Des Heßiſchen Heb=Opfers 45.ſtes Stuͤck. in 8vo. 8. xr.
Kitſchii abundantiſſimum Cornucopiæ Linguæ Latinz & Germanicæ Sele-
um, &c. Editio noviſſima. iu 8. vo. 3.fl. 30. xr.
Huͤbners neu=vermehrtes und verbeſſertes reales Staats=Zeitungs=und
Con=
verſations=Lexicon, die allerneueſte Auflage, in 8.vo. a 3. fl.
Saͤmtliche Schriſten der Frau Marquiſin von Lambert, nebſt
bey=
gefuͤgten Lebens=Lauf, aus dem Franzoͤſiſchen in das Teutſche uͤberſetzt. In
8. vo. 50. xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Schad, Capitain von Ora ien=Naſſau, logirt im Trauden.
Herr von Beinitz, Capitain von Hollaͤndiſchen Wal eck, ſogirt im Trauben.
Herr von Pfau, Lieutenant von Oranien=Naſſau, logirt in Trauben.
Herr John, vieutenant vo, dem Hohenzolleriſchen Dragoner=Regiment, logirt im Trauben.
Herr Fried, Docror von Straßburg, logirt im Adler.
Herr Faßian, Ambtmann von Petterweil, logirt im Adler.
Herr Faßian, Pfarter von Ober=Noßbach, logirt im Adler.
Herr Lamerth, Buchdrucker von Gießen, logirt im Loͤwen.
Herr Trigopborus, Capitain von des Herrn Obriſt=Lieutenant von Loͤwenſelds Battalaion id
Oberfuͤrſtenthum, logirt im Vehof.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Pfenning, Ctur=Pfaͤltziſcher Cammer=Herr.
Herr von Janinger, von Mannbeim.
Herr von Lud nburz, Lientenant vom Hollaͤndiſchen Schweltzer=Reziwent.
Herr Winaartben, Secretrius von Saubrſcken.
Herr Miler, Fandrich von Hollaͤndiſchen Schweitzern.
Herr vo Sela, Hauptmann von der Wuͤrtenbergiſchen Guarde.
Herr von Binethal, Lieutenant vom Crayß Regiment.
Herr Brauß, Lieutenant vom Preußiſchen Schweriniſchen Ragiment.
Herr Graff von Schanbe g.
Ihro Durgl. die Fuͤtin von Saarbeuͤcken.
Preiß
Preiß der Lebens=Mitkel=
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
4.fl.5.alb.= Leberwuͤrſt
8.als.
EB
Gerſts 2.fl. 5.alb. = Blutwuͤrſt
5. alb.
Ein Maaß Bier
L. alb. 2. Pf.== Hammelfleiſch
3. alb.
Ein Malter Speltz
2.fl. 5.alb. = Schaaf=Fleiſch
Hafer 1.fl. 20.alb. Ein Kalbs=Geling
5.alb. 4. Pf.
4.fl. 28.alb.
Rocken Mehl
Kalbs=Kopf
4. alb. 4. Pf.
Weiß Mehl,
6.fl. 20.alb. = Kalbs=Gekroͤß = 5.alb. 4. Pf.
Das Pf. Ochſenfleiſch2.alb.6. Pf.3.alb. Ein Pf=friſche Butter
10. xr.
= Rindfleiſch
2.alb. 4. Pf. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
= 4 Kakbfleiſch
2.alb. 6. Pf.= grob geſchelte Gerſte 16. alb.
= Schweinenfleiſch 2.alb.4. Pf. = kleingeſchelte Gerſte 20. alb.
= Schweinenſchm. 4.alb. 4. Pf. == Erbſen
10.alb.
= Doͤrrfleiſch
4.alb. l= Lioſen
8.alb.
= = Bratwuͤrſt
4. alb. Eyer 9. vor
2. alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Georg Nicolao Greuhm, Füͤrſtl. Regierungs=und Conſiſtorial=
Se=
eretario, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Conrad Carl Daudten, Burgern und Schneidern, ein
Toͤchterlein.
Meiſter Johann Nicklaß Schuknecht, Burgern und Zimmermann, ein
Soͤhmein.
Meiſter Johann Ludwig Schuͤler, Burgern und Leyhdeckern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Henuch Handſchuh, Burgern und Schumachern, ein
Soͤhnlein.
Johann Chriſtoph Kuoͤß, Herrſchafftl. Stechſchaͤffern, ein Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Herr Johann Henrich Walloth, Burger und Specerey=Haͤndler allhier,
mit Jungfer Sophia Eleonora, Herrn M. Johann Daniel Vietor=
Pfarrers zu Eſchollbruͤcken, ehl. jungſten Jungfer Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Johann Henrich Geiſt, Herrſchafftl. Vorreuter, 54. Jahr 4. Monath alt.