Num. XLVI. 1748. den 14. Novembr.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
oeoe oeDicoe=ge=ue oc=ocsaie=ge ge oeoge
AvERrIssEAEAT.
Dieſes hat GO2T denen Wayſen wiederum durch gutthaͤlige Hertzen
zuge=
kehret. Ein durch viele und ſchon groͤſere Wohlthaten uns bekannt
gewordener Freund vom Land verehrte den 9.ten Nov. 1. fl. Species.
Den 10.ten kamen 23. Alb. welche bey dem Lerchiſchen Hauß=Kauff
denen Wayſen zugedacht worden. Aus dem Stock iſt mit 1.
Spe-
cies Ducaten 5. fl. 16. Alb. 6. Pf. einkommen. Wir danck.n
hertzlich, und wuͤnſchen dieſen mildthaͤtigen Freunden von GOTT,
dem Vater der Barmhertzigkeit, und Quelle alles Guten, eine aus
Gnaden reiche Wieder=Vergeltung.
Nachdem=
Nachdeme das Herrſchafftliche Hoff=Guth bey Hauſſen unter
Lich=
terberg 7. i Ende gehenden 6. jaͤhrigen Beſtand, abermahlen auf hoͤgere
Verg Lpany, 5 6. Jahr hinaus, gegen einen jaͤhrlichen Sark=Pacht
vie=
rerly Gpurhten oͤffentlich aufgeſteckt werden ſoll, und dann h az= terminus
auf Milwichs den 20.ten dieſes Monaths fruͤh Morgens um 9. Uhr, in
loco Hauisy, anberaumt worden; Als wird dem Publico dieſes zu dem
En=
de hirwit bekant gwacht, damit diejenige, ſo zu dieſem Hoff Luſien
bezei=
gey, ſich in termino præfixo einfinden, und der Verſteigerung mit
beywoh=
nen koͤnnen. Lichſenberg den 5.ten Novembr. 1748.
Zunz Verkauff wird angetragen:
In einer gewiſſen Behauſung iſt zu haben: veritable gut Erlanger
Nagariſch=Waſſer, das groſſe Glaß 45. kr. und ein kleines 15. kr.; weitere
Nuchricht hiervon, iſt in der Buchdruckerey zu haben.
Beſondere Nachrichten.
Der Geheimde Cantzelliſt Menzzeer offeriret beydes vornehmen als
andern und buͤrgerlichen Standes Kindern, beyderley Geſchlechts, ſeine
Dienſte, im Schreiben und Rechnen, er trairet ein jedes Subjeum nach
ſeinem Geyie, und unterweiſet die Maͤdgen die Haußhaltungs=Rechen=Kunſt.
Wayn er die Stunde auſſerhalb giebet, nimmt er in 16. Stunden von der
Perſon 1. Rthlr. ſo ſie aber zu ihm kommen, in ſolcher Zeit nur 1. fl.
De=
nenjenigen, welche die Kauffmannſchaſſt oder ein Handwerck lernen wollen,
tem Handwercks=Purſchen und welche Liebhaber ſeind, will er auch eine
be=
ſondere Schreib=und Rechen=Stunde halten, denen erſteren Monathlich, das
iſt in 16. Stunden vor einen, letzteren aber vor einen halben Gulden; und
kan man ſich bey ihm in des Hoſf=Meſſerſchmitts Heſſen Hauße in der obern
Etage melden.
Am vergangenen Samſtag iſt in einer gewiſſen Behauſung eine
ſchoͤ=
ne Ganß aufgefangen worden, und zwar in der Meynung, als ſeye ſolche
ei=
nem guten Freund gehoͤrig; da nun dieſes nicht geweſen, und ſich auch dieſe
Zeit uͤber niemand gemeldet, ſo wird ſolches hierdurch bekant gemacht, damit
der Eigenthuͤmer ſich in der Buchdruckerey melde, und alsdann naͤhere
Nach=
richt erhalten koͤnne.
In
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probata &
xer-
citæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla memoriæ
de-
faligatione notitia vocabulorum von ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam
repeii, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & ſacro mandato in uſum
Scholaſticæ juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac ſtudio Jo.
Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb. Editio in his terris prima. in 8. vo
30. xr.
Zwey Weſtphaͤliſche ſo genannte Robinſons, oder Avanturieurs, auf
einmal unter denen Perſonen des B. d. D. und ſeines rafinirten ehemahligen
Hofmeiſters l. C. L. in 800. vor 22. kr.
Kurtze Anweiſung von der Kunſt zu converſiren, oder von der
ſoge=
nannten Conduite, nebſt einem Arthang als ein noͤthiger Unterricht vor
Kir=
der, wie ſie beym Aufſtehen und Schlaſſengehen, bey der Mahlzeit, in der
Kirche und Schule, uͤberall zu allen Zeiten gottſelig und ehrbar ſich
verhal=
ten ſollen, in 8vo. vor 10. kr.
Onania, oder die erſchreckliche Suͤnde der Selbſt=Befleckung, mit
allen ihren entſetzlichen Folgen, ſo dieſelbe beyderley Geſchlecht nach ſich zu
ziehen pfleget; nebſt geiſt=und leiblichem Rath vor alle diejenigen, welche ſich
durch dieſe abſcheuliche Gewohnheit bereits Schaden zugefüget haben. In
8.vo 45. kr.
Eine nach dem netteſten Stylo eingerichtete leſenswuͤrdige Liebes=
Ge=
ſchichte, welche in einem Wettſtreit von der Liebe, der Tugend und der
Ei=
ferſucht, durch Don Pedro, Cron=Printzen von Portugall, und Agnes von
Caſtro angenehm vorſtellen, nebſt einem artigen und curieuſen Tractaͤtlein,
genannt die Weiber=Liſt, mit einer Vorrede Talanders. in 8vo. vor 15. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Pfeſſer, Capitain von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. dem Herrn Erb=
Prin=
tzen, logirt im Trauben.
Herr Moßer, Cantzley=Secretarius von Homburg, logirt im Adler.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Voltz, Preußiſcher Hoff=Rath.
Herr von Fraͤden, Hertzogl. Zweybruͤckiſcher Premier=Miniſter.
Herr Spaͤrr, Pfaͤltziſcher Lieutenant.
Herr
[ ← ][ ] Herr Leutſchow, Kayſerl. Lieutenant.
Herr Graff Bathian, Kayſerl. General=Feld=Marſchall.
Die zwey junge Herrn Graffen von Erbach.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
2.fl. 20. alb.
Ein Malter Korn
= Gerſte
Speltz 1.fl. 22. alb.
=
Hafer 1.fl. 18.alb.
==
Rocken Mehl 2fl. 28.alb.bis3fl. 10alb.
Weiß Mehl
Das Pf. Ochſenfl. 2.alb. 6. Pf. 6. xr.
= Rindfleiſch
1
= Kalbfleiſch
Schweinenfleiſch
Montags als den 11.ten 5. xr.
Hammelfleiſch 2. alb. 4. Pf.
= Schaaf=Fleiſch 2.alb. 2. Pf.
2. fl. Ein Kalbs=Geling =
= Kalbs=Kopf
= Kalbs=Gekroͤß =
Ein Pf. friſche Butter
14. xr.
5.fl. 10 alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16.alb.
= grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
2.alb. 2. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Erbſen
12. alb.
3.alb. = Linſen
10. alb.
Eper 6. vor
2. alb.