den 18. April.
1748.
Num. XVI.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Blaͤttgen/
Frag=und Anzeigungs
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
coeooeſglac daesegegenearaeataegcatasaeaacaegeaeraeo
AvERTIssEUENr.
Eine ungenannte Perſon vom Lande, uͤbermachte den 10.ten April
15. Alb. mit Verlangen, daß die Wayſen=Kinder vor ſie in ihrer Kranckheit
beten ſolten. Den 11.ten wurden 10. Alb. zugeſchickt, um vor ein kranckes
Kind zu beten. eod. kam von einem ungenannten Freund 1. Gulden, mit
Bitte, ein kranckes Kind in das Gebet der Wayſen mit einzuſchlieſſen. eod.
ferner von einem ungenannten Freund 15. Alb., weilen GOtt einem
kranck=
geweſenen Kinde ſeine vorige Geſundheit wieder geſchencket. Ferner dieſen
Tag von einer unbekanten Freundin 1. Gulden, GOtt zu dancken, welcher
das
das Gebet erhoͤret, und ihr zu vorheriger Geſundheit gnaͤdiglich verholffen
ha=
be. Ein gegenwaͤrtig in Hollaͤndiſchen Dienſten ſtehender Lieutenant lieſe den
13.ten durch einen hieſigen Freund 1. Gulden vor die Wayſen zahlen. eod.
Wurde auch gezahlet 1. fl. 18. Alb. 4. Pf. welches eine Schuld=Forderung
geweſen, ſo ein wohlbekanter Freund denen Wayſen cediret und verehret
hat=
te. Den 15.ten wurde 1. Gulden Species uͤberſchickt, um vor einen
unge=
nannten Freund zu beten, daß ihn GOtt aus einer gegenwaͤrtigen Noth
er=
retten wolle. Den 16.ten ej. wurden, wie ſchon oͤffters geſchehen, 3. fl.
ge=
ſchickt, um GOtt um einen gluͤcklichen Fortgang der Execution zweyer armen
Suͤnder zu bitten. GOtt der Allwiſſende, welcher die innere und aͤuſſere
Umſtaͤnde dieſer Freunde kennet, auch das Gebet der Wayſen gehoͤret,
er=
fuͤlle ſolches nach ſeiner Weisheit, und vergelte ihnen ihre Gutthaͤtigkeit aus
Gnaden reichlich.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein ziemlicher Votrath von Buchsbaum iſt in einem hieſigen
Gar=
ten um billigen Preiß zu verkauffen; die Liebhaber koͤnnen in der
Buchdru=
ckerey anfragen.
Zwey Fuder Wein vom Jahr 1741. ſind um billigen Preiß zu
ver=
kauffen, und kan man in der Buchdruckerey Nachricht haben.
Ein nahe bey dem Franckfurther Thor liegender ſchoͤner Garten iſt
zu verkauffen; Wer willens iſt, ſolchen zu kauffen, kan bey dem Buchdrucker
deßwegen anfragen.
Beym Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther, Mehlwaagſchreiber und
Eiſenhaͤnd=
ler Sumpff ſind gantze, halbe und Viertels=Looße von der Reichs=Lotterie zu
haben; der hoͤchſte Preiß iſt 50000. fl. und ſind nunmehro darinnen 600.
Treffer mehr an ſtatt der 1000000.fl. gemacht, das gantze Looß a 15. fl. halbe
7. fl. 30. kr. viertel 3. fl. 45. kr. die Plans davon ſind bey demſelben umſonſt
zu haben. Ferner iſt an auslaͤndiſchen Weinen bey ihm zu haben: Neuer
und alter Burgunder, Gotterotti und Ungariſcher Wein.
Der Burger und Specereyhaͤndler Vierlingläſſet hierdurch bekannt
machen, daß er vor dieſes Jahr abermahlen die Commißlones wegen der
Mannheimer Weißtuch=Bleiche hat, und wird, gleichwie voriges Jahr, vor
die Ehle nur 2. kr. Bleicher=Lohn bezahlt, davor das weiſſe Tuch bey ihme
abzu=
abzuhohlen iſt; Wer nun Luſten hat, ſich dieſer Bleiche vor dieſes Jahr zu
bedienen, beliebe ſein Getuͤch, es ſey Flaͤchßen=Haͤnffen=oder Gebild, bey
ih=
me gegen Schein zeitlich, und zwar ſowohl in ſein Hauß, als auch auf
hieſi=
ge Poſt, als wo er jetzo im Coimptor, einzuſenden. Die vorjaͤhrige
Abblei=
chung hat allen Intereſſenten wegen der ſchoͤnen Weiſſe vollkommene Satisfa-
ion gegeben, und verſpricht man vor dieſes Jahr wiederum daſſelbe.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Heſſen=Darmſtaͤdtiſche Anmerckungen uͤber die Heſſen=Caſſeliſche ſogenannte
naͤhere Erlaͤuterung, des auf Braubach und Catzenelenbogen ſich dermahlen
ohne Grund anmaßenden Wieder=Umtauſchungs=Rechts, benebſt einem
be=
gruͤndeten Unterricht, wie dieſer nicht begruͤndete Anſoruch zum Reichs=
Friedens=Schluß=maͤßigem Verfahren ex capite reſtituendorum Pacis
Weſtphalicæ nicht=ſondern als eine cauſa petitorii ordinaria ad
compe-
tentem gehoͤrig ſeye. Mit zugehoͤrigen Beylagen. in fol. 15. kr.
Abdruck des bey Hochpreislichem Reichs=Hoff=Rath den 9. Febr. 1748.
er=
gangenen Concluſi in Sachen Heſſen=Darmſtadt contra Heſſen=
Caſ=
ſel, das Heſſen=Darmſtaͤdtiſche Antheil der Nieder=Grafſchafft
Ca=
tzenelnbogen, beſonders das Ambt Braubach und Kirchſpiel
Catzen=
elnbogen, betreffend. in fol. 4. kr.
Der politiſche Kanngieſſer, ein Luſtſpiel, in 5. Aufuͤgen, aus dem
Daͤni=
ſchen uͤberſetzt, 8vo. 9. kr.
Froͤreißens Abſchilderung des Mahomets und des Zinzendorffs, als ſeines
heutigen Aſſens. in 8vo. 5.kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Regierungs=Rath Mollinger, logirt im Trauben.
Herr Capitain Werner, logirt im Trauben.
Herr Lieutenant von Poͤlliz, von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. dem Herrn Erb=
Printzen, logirt im Trauben.
Herr Weiß, Door von Hanau, logirt bey Herrn Apothecker Weiß.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Rotzmann, Lieutenant von denen Heſſen.
Herr von Erthal, Chur=Mayntziſcher Cammer=Herr.
Herr
Herr Baron von Untz, Hollaͤndiſcher Capitain.
Herr Carl Alexander Deswilla, ein Tuͤrckiſcher Printz.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malter Korn
3.fl.10alb. Schaaf=Fleiſch
Gerſte
61
2.fl. 10.alb. Ein Kalbs=Geling
6. alb.
Speltz
2. fl. = Kalbs=Kopf
4. alb. 4. Pf.
4
Hafer
1.fl. 26.alb. = Kalbs=Gekroͤß =
6. alb.
Rocken Mehl 3.fl. 18. biß 20.alb., Ein Pf.friſche Butter10.11. biß 12 xr.
Weiß Mehl
6.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch
3.alb. = grob geſchelte Gerſte 16. alb.
= Rindfleiſch = 2.alb. 6. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
= Kalbfleiſch = 2.alb. 6. Pf. = Erbſen
8. alb.
Schweinenfleiſch
=
3.alb. = Linſen
8. alb.
Hammelfleiſch
Eyer 8. vor
2. alb.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Ludwig Wilhelmn Schott, Fuͤrſtl. R.g. Advocato, ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Georg Schemes, Fuͤrſtl. Hoff=Fourier, ein Soͤhnlein.
Johann Philipp Wißmann, Burgern und Buchbindern, ein Toͤchterlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Friedrich Wilhelm Mickelius, Caſſis primæ alumnus in allhieſigem
Pædagogio, Herrn Johann Friedrich Mickelii, Fuͤrſtl. Reoris
eintziger Sohn, 16. Jahr 4. Monath alt.
Herrn Johannes Keim, 2.ten Statt=Præceptori, ein Soͤhnlein, 7. Monath.
Herrn Conrad Cramp, Hautboiſten unter der Fuͤrſtl. Gardes Dragons, ein
Toͤchterlein, 1. Jahr 3. Monath.
Louiſa Magdalena, Mſtr. Johann Paul Doͤring, Burgers und
Leinenwe=
bers Ehfrau, 36. Jahr 4. Monath.
Meiſter Johann Philipp Hayn, Burgern und Seilern, ein Soͤhnlein, 9.
Monath.
Anna Maria Hartfußin, 73. Jahr alt.