Darmstädter Tagblatt 1747


17. August 1747

[  ][ ]

den 17. Augulti.
Num. XXXIII. 1747.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

Durch mich werden deiner Tage viel werden= und werden dir der
Jahre des Lebens mehr werden.

Zwey gute Freunde, welchen GOtt gleiche Wohlthaten
erwieſen, vereinigten ſich in einerley Sinn zu gleichmaͤßiger ſchul=
digen
Danckbarkeit gegen denſelbigen, und verehrten unſern
Wayſen=Kindern den 9ten Auguſti einen Species Ducaten, nebſt
Verlangen, daß auch dieſe einſtimmig moͤchten GOtt loben, und
deſſen ſernern Schutz und Segen vor ſie erbitten. Den 13ten
wur=

[ ][  ][ ]

wurden von einem ungenannten Freund 14. Alb. uͤberſchickt vor
die Wayſen. Den 15ten kam von unbekannten Haͤnden folgen=
des
: Von einer Freundin vor die Wayſen=Kinder 2. Gulden
12. Albus, zur hertzlichen Danckſagung wegen heute, unter goͤtt=
lichem
Segen und Beyſtand gluͤcklich erlebten 62ſten Geburts=
Tage, und Erbittung fernern gottlichen Segens und Wohlerge=
hens
. O1 unerforſchliche Tiefe, des Neichthums, Weißheit
und Erkaͤntniß GOttes: der du nach deinem=unbegreiflichen
Sinn alles herrlich erſchaffen, und nach deinem unermeßlichen
Rath auch weißlich regiereſt und erhaͤlſt. Wir loben dich mit
dieſen unſern Freunden, vor das Gute, ſo Sie aus deiner Hand
empfangen, und an deiner groſſen Guͤtigkeit erkennen und ruͤh=
men
. Wir bitten dich, ſchencke ihnen ferner deinen Geiſt der
Weißheit, zu erkennen deine allein gute und ſelige Wege, auch
darauf vorſichtiglich allezeit zu wandeln; ſo werden nicht nur
hier der froͤlichen Tage ihnen viel werden, ſondern auch die Jahre
jenes ſeligen Lebens in unaufhoͤrlicher Segens=Erndte fort
dauern.

AVERTISSEMENT.

Nachdeme ſich der Fuͤrſtl. Capellmeiſter Graupner auf
vielfaͤltiges Begehren, entſchloſſen, das ſeit einigen Jahren ab=
gaͤngig
gewordene Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤttiſche Choral=Buch,
aufs neue wiederum abdrucken zu laſſen, und in dem bishero ge=
wohnlichen
Preiß a 1. fl. jedoch, da der Druck dermahlen mit
groſſen Koſten auſſerhalb beſorget werden muß, gegen Prænu-
meration
, zu lieffern; So wird ſolches hierdurch zu dem Ende
bekandt gemachet, damit ſich diejenigen, welche dergleichen zu
haben begehren, bey demſelben laͤngſtens innerhalb zwey Mo=
nathen
, anmelden und die Prænumeration mit 1. fl. gegen Schein
thun moͤgen, indeme nicht mehrere, als vorhero beſtellet worden,
gedrucket und die etwa uͤbrig bleibende wenige Exemplaria nach=
gehends
nicht anderſt als vor 1. Rthlr. gelaſſen werden koͤnnen.
Zum

[ ][  ][ ]

Zum Verkauff wird angetragen:

Es iſt ein gewiſſer Vorrath Mediciniſcher Buͤcher in aller=
ley
Format gebunden, woruͤber der Catalogus in der Buchdrucke=
rey
eingeſehen werden kan, uͤberhaupt um einen billigen Preiß zu
verkauffen; wer alſo hierzu Luſten hat, kan nach Einſicht des
Catalogi weitere Nachricht erhalten.

Zu verlehnen wird angetragen:

Mitten in der alten Vorſtadt iſt eine Stube und Stuben= Kam=
mer
vorn heraus, wie auch eine Stube und Kammer in Hof ge=
hend
, nebſt Kuͤch und Keller, zu verlehnen; und iſt ſolches in
der Buchdruckerey zu erfragen.

Ein Garten vorm Jaͤger=Thor und ſchoͤner Wingerk auf dem heil. Ereutz iſt bey dem
Schneider Rumbler am Wayſen=Hautz zu verkauffen.
Der Schumacher Krafft in der Ochſengaß iſt willens, ſeinen vor dem Beſſunger Thor
liegenden Garten zu verkauffen; die Helffte iſt mit einer Mauer, und ſtoͤßt auf der andern Seite
an das Gewaͤchs=Hauß, er liegt neben des Eiſenhaͤndler Netzen ſeinem Garten, iſt auch mit einem
Haͤußgen und Brunnen verſehen, der Eingang iſt neben dem Hildebrandiſchen Garten. Wer
bierzu Luſten har, kan ſich bey dem Eigenthuͤmer ſelbſt melden.

Beſondere Nachrichten.

Die Gewinnſte von der Generalitaͤts=Lotterie letzte Claß, ſind allſtuͤndlich abzuhohlen
bey dem Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther und Mehlwaagſchreiber Gumpff. Die wenig darinn gebliebene
Looſe baben an Nrv. mit Devis getroffen: Nro. 19003. Es bluͤhe die Handlung. Nro. 19004.
Es blaͤhe die Handlung 4. mal getroffen. Nro. 19035. Der Golden Ancker 3. mal getroffen.
Nro. 19037. Revange 2. mal getroffen. Ingleichem der Gewinnſt von der Utrechter letzte Claß.
Von der erſten Lotterie iſt auszuzahlenfl. 955. Von der zweyten fl. 806. in allen fl. 1761. Von
der Utrechter erſte Claß, ſind Looſe a3. fl. 30. kr. zu haben, und gebet den 28. Anguſt an. Von
der Elbinger erſte Claß, das Looß 35. kr. Von der Kirchberger das Looß fl. 1. 6. kr. und kan
man gantze, halbe und Viertels=Looſe baben. Alle Plan werden bey obigen umſonſt ausgegeben.

NB. Am vergangenen Sonnkag gegen Adend iſt auf dem Beſſunger Weg eine Manns=
Manchette geſunden worden; Der Eigenthuͤmer, dem ſolche zugehoͤrt, kan ſich in der Buch=
druckerey
melden.

Nachdeme Georg Henrich Krafften zu Rohrbach, an der Land=Straß
wohlgelegenes und neu erbautes Wirths=Hauß ſamt dem daran gelegenen
Garten nunmehro nach gehobener Hinderung den 22.ſten dieſes ohnfehlbar
oͤffentlich aufgeſteckt, und dem meiſtbiethenden gegen baare Zahlung kaͤuflich
uͤberlaſſen werden ſoll; So wird ein ſolches hiermit oͤffentlich bekandt gemacht,
daß diejenige, ſo dazu Luſten haben, beſagten Tags in loco Rohrbach erſchei=
nen
, und biethen koͤnnen. Lichtenberg den 1. Auguſt 1747.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Regierungs=Rath Mollinger, logirt im Trauben.
=1 Freund, Rath von Gieſſen, logirt im Adler.
= Baron von Bonica, Koͤnigl. Pohln. Cbur=Saͤchſiſcher Hof=und Juſtitz Rath, logirt im
Adler.
= Doctor Eckhardt von Wormbs, logirt im Loͤwen.
= de Reuville von Franckfurt, logirt im Ochſen.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Graff von Erbach, Hollaͤndiſcher Obriſt=Lieutenant.
= Hinterberg, Holländiſcher Lieutenant.
== von Franckenſtein und Herr von Hutten, beyde Wuͤrtzburgiſche Cavallier.
== Welſch, Hollaͤndiſcher Faͤhndrich.
1½ Baron von Buſch, Cavallier aus Mannheim.

Jreiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.

3
Ein Malter Korn
Gerſte
Speltz

Hafer
1.
4.
Rocken Mehl
Weiß Mehl
Rindfleiſch = 3.
= Kalbfleiſch
= Schweinenfleiſch 3.
= Hammelfleiſch 3.alb. 4. Pf. Eyer 7. vor
fl. 20.alb.== Schaaf=Fleiſch 3.alb.2Pf.
3. fl. Ein Kalbs=Geling
6. alb.
2.fl. = Kalbs=Kopf.
4. alb. 4. Pf.
fl. 28. alb. = Kalbs=Gekroͤß
6. alb.
fl. 14. alb. Ein Pf. friſche Butter 12.bis13.xr.
6.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 18. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb. 4. Pf.== grobgeſchelte Gerſte 16. alb.
alb. 2. Pf. = klein geſchelte Gerſte 20. alb.
3.alb. = Erbſen
12. alb.
lb. 4. Pf. = Linſen
10. alb.
2. alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Johann Peter Steinius, Burgern und Sattlern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Daniel Nold, Burgern und Schumachern, ein Soͤhnlein.
Johann Georg Schmaltz, Herrſchafftl. Knecht, ein Toͤchterlein.
Johann Adam Fuchs, einem Preuß'ſchen Soldaten, ein Toͤchterlein.
Georg Daniel Helffmann, Beyſaſſen, ein Soͤhnlein.

2.) Copulirte.

Herr Jokann Adam Ober, Burger und Hof=Schwerdfeger allbier, mit Frau Anna Cbriſtina,
we;l Herrn Ludwig Albrecht Kreſſen, geweſ. Fuͤrſtl. Cammer=Muſici allhier, hinterl.Wittib.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Friedrich Juncker, Scribenk, 36. Jabr 3. Monath alt.
Jokann Nicklaß Oeſtreicher, Herrſchafftl. Knecht, ein Toͤchterlein, 2. Jahr.