den 30. Junii.
Num. XXVI. 1746.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Blaͤttgen/
Frag=und Anzeigungs
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker
Beſondere Nachrichten.
Ich will ihren Armen Brodts gnug geben.
Hiervon haben unſere Wayſen vorige Woche ſattſame Proben gehabt.
Den 20. Junii verehrte eine mehrmalige Wohlthaͤterin 10. Gulden, mit
Verlangen, vor Ihren Herrn Ehe=Liebſten, welcher bey g=
genwaͤr=
tigen Kriegen mit im Felde ſtehet, ferner zu beten.
Ein anderer Freund, welchem die Umſtaͤnde der Wayſen und taͤglich groſſe
Koſten nicht unbekannt, verehrte den 22. 9. Gulden 10.alb.
Den
Den 23. ſchickte eine andere Freundin 2. Gulden ſpecies, nebſt
Verlan=
gen, vor ein ſehr kranckes Kind zu beten.
Unſer GOtt vergelte es dieſen Gutthaͤtern reichlich= und laſſe das
ſchwa=
che Gebet der Wayſen, zu Ihr= und der Jhrigen zeitlichem und
ewi=
gem Wohl, aus Gnaden erhoͤret ſeyn.
Zum Verkauff wird angetragen:
Dem Publieo wird hiermit bekannt gemacht, daß die Lindenlaubiſchen Erben
geſonnen ſind, das Hauß am Beſſunger Thor, nebſt 5. Stuͤck 36.iger,
41.iger, 43.iger und 44.iger Hochheimer Wein, zu verkauffen;
Die=
jenigen, ſo hierzu Luſten haben, koͤnnen ſich bey obgedachten Erben
ſelbſt melden.
Nachdeme die vor dieſes Jahr einkommende Herꝛſchafftliche Schaaff=und
Lamm=Wolle auf Dienſtag den 5. Julii naͤchſtkuͤnfftig, bey Fuͤrſtlicher
Rentb=Cammr allhier, Morgens gegen 9. Uhr oͤffentlich aufgeſteckt,
und an den Meiſtbietenden gegen gleichbaldige baare Bezahlung
uͤber=
laſſen werden ſolle; Als wird ein ſolches hierdurch bekandt gemacht,
da=
mit diejenige, welche Luſten haben mitzubieten, ſich zu beſtimmter Zeit
einfinden koͤnnen. Sign. Darmſtadt den 22. Junii 1746.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Renth=Cammer daſelbſt.
Die hinterlaſſene Bibliothec des verſtorbenen Herrn Neußen, geweſenen
Ca=
plans im Haͤhnlein und Pfarrers zu Alspach, welche in gebundenen
und ung= bunt-ven Buͤchern beſtehet, ſoll an einem Liebhaber uͤberhaupt
und nicht einzeln verkaufft werden. Die Buͤcher ſind bey dem Herrn
Pfarrer Buſch im Haͤhnlein, und der geſchriebene Catalogus in der
hieſigen Buchdruckerey zu ſehen.
Zu verlehnen wird angetragen:
Es werden ſechs bis ſieben hundert Gulden ſicher zu verlehnen angetragen,
und iſt deßfalls in der Buchdruckerey weitere Nachricht zu haben.
Verlohrne Sachen.
Am 2. Sonntag Trinitatis hat Jemand im Birn=Garten, nach der Schloß=
Kirche gehend, einen Schluͤſſel mit einem gelben Griff verlohren; Wer
ſolchen gefunden hat, wolle ihn dem Fuͤrſtl. Muͤntz=Schloſſer Burger
zu Handen bringen, welcher ein Kopfſtuͤck vor die Muͤhe bezahlen wird.
Darmſtadt den 21. Junii 1746.
AVER.
[ ← ][ ][ → ]AVERTISSEMENT.
Die Bibeln von der Berliner Lotterie ſind bey dem Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther
und Mehlwaagſchreiber Sumpff ankommen, und koͤnnen ſolche nach Belieben
allſtuͤndlich obgrholt werden. Von der Ravenſteiner Lotterie ſind Looße biß zur
Ankunfft der Lſten zur erſten Claß 56. kr. ingleichen gantze, halbe und Viertels=
Looße von der Utrechter und Gen, ralitaͤts Lotterie. In der letzten befinden ſich
28000. Looße, darunter ſind Treffer 24860. alſo 7. Treſſer gegen einen Blinden,
und von der Hannoveriſchen Lotterie, welche beſtehet in 10000. Looße, worunter
6508. Preiß und Praͤmien, und alles wird in ſchwerem Geld ausbezahlt.
Fr=
ner Looße von der extraſchoͤnen Hohenlohiſchen Kirchberger Lotterie, zur
Beſſe=
rung des Schul=Hauſes, beſtehet in 10000. Looßen, und in 10000. Treffer,
das Looß 36. kr. der geringſte Gewinn iſt 30. kr. ferner von der Criſtaler
Lotte=
rie in zwey Claiſſen, von 10000. Looß, 10000. Treffer, die Einlage wird allemal
die Helffte creditirt; ferner von der zehen Millionen Lotterie, beſtehet in einer
Claß, gehet auf einmal aus, das Looß fl. 200. hieſig Geld fl. 180. worinnen zu
gewinnen 1a fl. 100000. 1 a 75000. 1 a 50000.1 3 40000.1 30000. 2 a
20000. 4 15000. 8 a 10000. 12 2 6000. 2245000. 72 2000. 175a1000.
nebſt vielen groſſen Mittel=Preißen; der geringſte Gewinn iſt fl. 200. aus dem
Plan iſt ein mehrers zu ſehen. Alle Plans werden bey obigen gratis ausgegeben.
NB. von der Reichs=Lotterie ſind 32. Bogen ankommen, wer ſolche leſen will, iſt
vor 1. Bogen 1. kr. einzuſenden.
In 8. oder 14. Tag gehet ab der 5.te
Trausport zu der Mannheimer weiſſen Tuchbleich; wer noch Luſt hat, wolle ſich
bey obigen beyzeiten melden, hat beym abgeben ſeine Quittung zu empfangen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Ichtritz, Chur=Pfaͤltziſcher Caſſier=Herr.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Durchl. der Fuͤrſt Taris.
Derr von Glaß, Kuſerl. General=Adiutant.
= = Graff von Degenfeld.
„ Maydani, Kayſerl. Rttmeiſter.
„ = Dornboͤffer, Ober=Foͤrſtr von Franckfurth.
= Krabmer, Holländiſcher Capitain.
== Lichter, Hollaͤndiſcher Lieutenant.
„= von Dettenborn, Cavallior vom Fuͤrſten von Hohenloh.
„= Baron von Stein, Saͤchfiſcher Lieutenant.
= Metzger, Camer=Rath von Coſtantz.
„„ von Bauer, Capitoin, nebſt Herrn Ochß, Lieutenant, beyde von den Franckfurthern des
Raſ=
ſauiſch.n Negiments.
„ Stoͤßinger, Wittgenſtein=Berlenburgiſcher Rath.
= von Send ur, Kayſerl. Lieutenant.
„ von Welvile, und Wentwort, beyde Engliſche Cavallirs.
= = Spalt, Staͤttmeiſter von Wormbs.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn 4fl 20.alb.= Schaaf=Fleiſch
Gerſte 3.fl. 25.alb. Ein Kalbs=Gelmg
7 alb.
Speltz
2.fl.20.alb. = Kalbs=Kopf =
6.alb.
Hafer
6
2.fl. 16.alb.; = Kalbs=Gekroͤß =
7.alb.
Rocken Mehl 5.fl.biß 5.fl. 2. alb. Ein Pf. friſche Buͤtter12. 13.bis 14 xr.
Weiß Mehl
8.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20.alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb4 Pf. = = grob geſchelte Gerſte 16alb.
= Rindfleiſch = 3.alb.2 Pf. == klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch = 3.alb.4. Pf. == Erbſen =
12.alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb. 4. Pf. === Linſen
10.alb.
= Hammelfleiſch 3.alb.2. Pf. Eyer 7. a 8. vor = 2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Gottlieb Moter, Fuͤrſtl. Hof=Jaͤgern, ein Toͤchterlein.
Herrn Valentin Rudolph Walloth, Burgern und Specereyhaͤndlern, ein
Soͤhnlein.
Herrn Johann Philipp Wißmann, Burgern und Buchbindern, ein
Toͤch=
terlein.
Johann Georg Brunner, Tagloͤhnern, ein Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Herr Chriſtian Helſſerich Meurer, Fuͤrſtl. Geheimbder Cancelliſt, mit
Jung=
fer Chriſtina Catharina Louiſa, weyl. Herrn Ernſt Hermann Fabritn,
ge=
weſenen Metropolitani des Ober=Amts Dornberg, und Pfarrers zu
God=
delau und Erfelden, nachgelaſſenen ehlichen juͤngſten Jungfer Tochter.
3.) Geſtarbene und Beerdigte.
Herrn Regierungs=Secretario Klippſtein ein Toͤchterlein, 9. Monath alt.
Meiſter Johann Chriſtoph Lembke, Burger und Schloſſer, 50. Jahr 5. Monat.
Herrn Aegydio Augſpurger, Hof=Gold=und Silberſchmitt, ein Toͤchterlein,
3. Monath.
Meiſter Johann Adolph von Carben, Burgern und Schumachern ein
Soͤhn=
lein, 1. Jahr.