Num. VI.
den 10.Februarii.
1746.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Es iſt den 7. Januarii zu Langen ein ſehr feines gelbes Spaniſch=
Rohr mit einem gewundenen goldenen Knopff auf einer
Banck unter dem ſreyen Himmel liegen geblieben und
ver=
lohren gegangen; Wer ſolches gefunden hat oder wieder
her=
bey ſichaffen kan, ſoll in hieſiger Buchdruckerey ein Recompens
von 6. Ducaten bekommen und deſſen Nahme verſchwiegen
bleiben.
Zum
Zum Verkauff wird angetragen:
Es iſt eine noch wokl eonditieuirte Davids=Harpffe um einen billigen Preiß zu verkauffen, und lan
man ſie bey dem Leder=Haͤndler Caſtritlo zu ſehen bekommen.
Ein Garten, ſo auf der Seiten des Groſenwogs liegt, wo Sommers=Zeit die Bleichbuͤtten
ſte=
ben, iſt mit Plancken, und inwendig mit einem gruͤnen Haag, auch mit einem Garten=
Haͤußgen verſehen, iſt um einen billigen Preiß zu verkauffeu, und in der Buchdruckerey zu
erfragen.
Es werden Spargen=Pflanten von der beſten Art bundertweis um einen billien Preiß zu
ver=
kauffen angetragen; Wer dergleichen kauffen will, kan ſich in der Buchdruckerey melden.
Zu kauffen wird geſucht:
Es werden 4. 5. bis 6. noch brauchbare Seſſel in kauffen geſucht: Wer dergleichen zu verkauffen
hat, melde es in der Buchdruckerey.
Es wird auch ein noch brauchbarer Spegel zu kauffen begehrt; Wer einen zu verkauffen bat,
kan es ebenfalls in hieſiger Buchdruckerey melden.
Es wird eine noch brauchbare Bett=Pfanne zu kauffen geſucht: Wer eine zu
verkauffen hat, melde es in der Buchdruckerey.
Zu verlehnen wird angetragen:
Eine Stube nebſt einer Kuͤch und Holtz=Platz, wie auch Platz im Keller, iſt zu
verlehnen und in der Buchdruckerey zu erfragen.
Zu entlehnen wird geſucht:
Eswerden 500.fl. gegen Gerichtliche Verlegung zu entlehnen geſucht; Wer
ſol=
cheverlehnen will, melde es in der Buchdruckerey.
Es wird ein nicht weit entlegener Garten zu entlehnen begehret; Wer einen zu verlehnen hat,
mel=
de es in der Buchdruckerey.
Buͤcher/ welche in Commiſſion zu verkauffen ſind:
Joſephi teutſche Juͤdiſche Hiſtorie. Franckſurth am Mayn 1711. gebunden
in Felio.
Chronologiſche Tabellen. Braunſchweig 1725. gebunden in Folio.
Diebolds Hiſtoriſche Welt. Zuͤrich 1715. gebunden in 4to.
Der Hiſtoriſche Bilder=Saal Andres Lazari von Imhoff, gebunden in 8vo.
T. L. T. H. T. III. T. IV. T. V. T. VI. P. I. P. H. T. VII. T. VIII.
Puſſen-
Puffendorſſs Hiſtorie T. I. T. II. T. MI. T. IV.
Thomaſii Sitten=Lehr. Halle 1720. gebunden in 8vo.
Schmauſens Reichs=Hiſtorie. Leipzig 1720. gebunden in 8vo.
Conrad Mehls teutſche Phyſic. T.I. Herßfeld 1721. gebunden in 8vo.
Literariſcher Briefwechſel. Oder: aufgefangene curieuſe Briefe; in 8vo. 9. xr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben: Herrn Johann Philipp Freſenii,
Pfarrers zu 3t. Peter in Franckfurth, Wahl=und Croͤnungs=Predigten,
nebſt dem Anhang einer Predigt von der Geſtalt eines wahren Chriſten
in der Liebe; auf gnaͤdigſten Befehl der verwittibten Frau Hertzogin zu
Braunſchweig, als Ihro Majeſtaͤt der Roͤmiſchen Kayſerin Frauen Groß=
Mutter, zum Druck befoͤrdert. in fol. 23. Bogen, 20. kr.
D. Johann Jacob Rambachs, Betrachtungen uͤber das gantze Leiden Chriſti,
im Oelgarten, vor dem geiſtlichen Gericht der Juden, vor dem
welt=
lichen Gericht Pilati und Herodis, und auf dem Berge Golgatha;
Nach der Harmoniſchen Beſchreibung der vier Evangeliſten
abgehan=
delt. Vormals eintzeln, itzt zuſammen herausgegeben, auch mit
eini=
gen Kupfern gezieret, und mit noͤthigen Regiſtern verſehen. Es ſind
auch noch bey dieſer neuen Auflage des ſeel. Autoris Betrachtungen der
ſieben letzten Worte des gecreutzigten IEſu, als ein Anhang mit
bey=
gefuͤget worden. Samt einer Vorrede Johann Philipp Freſenii,
Evangel. Paſtoris zu 8. Peter, in Franckfurth am Mayn. In groß 8vo.
2. fl. 15. xr.
Denen Liebhabern derer hoͤchſterbaulichen Schrifften des hocherleuchteten
Mannes Gottes D. Martin Luthers wird hiemit kund gemacht, daß
deſſen geiſt=und ſianreiche auserleſene Tiſch=Reden und andere
erbauli=
che Geſpraͤche nebſt einigen merckwuͤrdigen Prophezeyungen und
Be=
lehrungen, in zwey Theilen in 8. von Salfeld hier angekommen, und
beyde Theile zuſammen fuͤr 1. fl. 5. Alb. verkaufft werden. Wer Luſt
dazu hat, kan ſich entweder bey dem erſten Fuͤrſtl. Hof=Prediger Heren
Berchelmann oder auch in der Buchdruckerey dazu melden. Auch ſind
von denen Auszuͤgen ſeiner Predigten uͤber die Evangelia und Epiſteln
in zwey Theilen, wie nicht weniger von andern Theilen derer Auszuͤge
aus deſſen Schrifften, ſonderlich von der merckwuͤrdigen Lebeys=
Be=
ſchreibung Lutheri annoch einige Exemplaria vorraͤthig, und fuͤr den
ob=
gemeldten Preiß das Exemplar zu haben.
Ange=
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Graß, Capitain von Ihro Durchl. Printz Georgen Regiment, logirt im Traubez.
== von Lintzdau, Lieutenant von ditlo Regiment, logirt bey der Fran Hoff, Cammee=Rach
Gmaͤhlin.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron Ramsbach, Kayſerl. Geſandter.
== Fritt, Handelsmann von Straßburg.
„ von Schwalbach, Faͤhndrich vom weiſen Regimend.
= Laske, Secretarius vom Fuͤrſt Taris.
5 Zeltner, Hoff=Cammer=Rath von Mannheim.
„= Bullman, Uhrmacher von Franckſurt.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn 4.fl. 10.alb.= Schaaf=Fleiſch
Gerſte 3.fl. 20.alb. Ein Kalbs=Geling
6.alb.
Speltz
2.fl. 20.alb. = Kalbs=Kopf
5.alb.
Hafer
2.fl. 20 alb. 5 Kalbs=Gekroͤß =
6.alb.
Rocken Mehl 4fl.12. b6 16. lb. Ein Pf. friſche Butter 12.13 bisr 4xr.
Weiß Mehl
8.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20.alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb.2 Pf. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
Rindfleiſch
3.alb.= klein geſchelte Gerſte 20.alb.
„
= Kalbfleiſch
3.alb. = Erbſen
12. alb.
Schweinenfleiſch 3.alb. 4 Pf.=== Linſen
=
10.alb.
Hammelfleiſch
3.alb. Eyer 5. a6. vor
g
= 2.Ab.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Chriſtoph Staub, Fuͤrſtl. Heinl. Richter, ein Soͤhnlein.
Meiſter Friedrich Wucherpfenning, Herꝛſchafftl. Hoff=Beckern, ein Soͤhnlein,
Meiſter Georg Ernſt Reuenhagen, Burgern und Schreinern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Anton Amend, Herꝛſchafftl. Baumuͤllern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Jobann Valentin Luci, Herꝛſchafftl. Brunnenmeiſtern; ein Soͤhnleln=
Einer Dirne Anna Maria Diehlin, ein unehl. Toͤchterlein.
2.) Geſtorbene und Beerdigte.
Mattaͤus Zimmermann, Fuͤrſtl. Geheimbder Cantzley Diener, 6½. Jahr 5. Monath alt.
Meiſter Johann Bernhard Muͤller, Burgern und Schreinern, ein Tochterlein, 14. Wochen.
Einer Dirne Catharina Huppertin, ein unehl. Toͤchterlein, 1. Jahr.