Darmstädter Tagblatt 1745


02. Dezember 1745

[  ][ ]

Num. XLVIII. 1745. den 2. Decembr.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtädtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Es wird in einem gewiſſen Hauß eine Koͤchin geſucht; Wann nun auf Weih=
nachten
noch eine vacant iſt, die wolle in der Buchdruckerey nachfra=
gen
.
Bey mir Johannes Baumann, wohnhafft gegen der Kirche uͤber, iſt zu ha=
ben
von allerley Sorten Roſolis, als Cellery, Coffee, Orange, Per=
ſico
, Succolate, in Bouteillen von halben Schoppen zu 14. kr. auch nach
belieben zu bekommen.
Zum

[ ][  ][ ]

Zum Verkauff wird angetragen:

Des ſeelig verſtorbenen Mundkoch Herrn Weimers Behauſung, naͤchſt am
Mocken=Thor, ſo mit einem Feuer=Recht, wie auch von allerley
Quartierungen befreyet iſt, welches erſt vor kurtzen Jahren mit ei=
nem
neuen Keller, wie auch allenthalben darinnen durchgehends re-
parirt
und zurecht gebauet, und mit einem kleinen Hof verſehen iſt,
ſtehet zu verkauffen; Wer nun Luſt hierzu hat, kan ſich bey denen
Weimeriſchen Erben deßhalben melden.

Zu kauffen wird geſucht:

Es wird ein ſauberer Commod, welcher wohl beſchlagen iſt, um einen billigen
Preiß zu kauffen begehrt; Wer einen zu verkauffen hat, melde es in
der Buchdruckerey.
Es werden 2. groſſe Spiegel zu kauffen geſucht; Wer dergleichen zu verkauf=
fen
hat, melde es beym Buchdrucker.

Geſtohlne Sachen.

Am Montag 14. Tag Nachts iſt yu. Burſtadt ein Wallach fahler Farbe, welcher
vornen eine weiſſe Blaſſe hat, aus dem Pferd=Stall geſtohlen wor=
den
; Solte jemand einige Nachricht haben, wo dieſes Pferd hinge=
kommen
ſeye, der beliebe es in hieſiger Buchdruckerey oder in Bur=
ſtadt
bey dem Eigenthuͤmer Wendel Muͤller anzuzeigen, man wird
vor dieſe Nachricht ſogleich einen Ducaten geben.

Zu verlehnen wird angetragen:

Es iſt eine Stube nicht weit vom Paͤdagogeo vor 2. Paͤdagogen=Schuͤler zu
verlehnen, welche bey dem Buchdrucker zu erfragen.

Zu entlehnen wird geſucht:

Ein gewoͤlbter Keller, worein man etliche Stuͤck Wein legen kan, wird zu ent=
lehnen
begehrt; Wer einen zu verlehnen hat, zeige es in der Buch=
druckerey
an.

Beſon=

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

Nach deme zwar Terminus zur anderwaͤrtigen Aufſteckung des Herꝛſchafftli=
chen
Gundhofſs in dem Amt Kelſterbach auf den 17.ten dieſes ausge=
ſchrieben
, aus gewiſſen bewegenden Urſachen aber ſolcher biß auf den
7.ten Januarii naͤchſtkuͤnfftigen 1746.ſten Jahrs prolongiret worden;
Als wird ein ſolches dem Publico hiermit zu dem Ende zu wiſſen ge=
macht
, damit wer hierauf zu ſteigen Luſt hat, ſich auf beſagte Zeit auf
Fuͤrſtl. Renth=Cammer allhier gegen 9. Uhr Vormittags einfinden
koͤnne. Sign. Darmſtadt den 13. Novembr. 1745.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Renth=Cammer daſelbſt.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Her= Ehevalier de Salebine, Chur=Bayriſcher Capitain, logirt im Trauben.
Her: Baron von Loͤwenhauptjlogirt im Adler.
Herꝛ Schnell, Doctor aus Gieſſen,logirt im Loͤwen.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Dimoling, Jagd=Juncker von Stuttgardt.
v Homberg; DutorvenMarburg.
== von Muͤnchenroth, Hannoͤveriſcher Faͤhndrich.
= von Sinckingen, Dhom=Herz von Wuͤrtzburg.
== Graff von Stoltzenberg, Hannoͤveriſcher Major.
= = von Strichleben, Hannoveriſcher Major.
= = von Laßberg, Hannoͤveriſcher Lieutenant.
== von Bodmar, Hannoͤveriſcher Major.
== General von Klinckenſtrohm, von den Hannoͤveriſchen.
== von Hachenberg,Obriſt=Lieutenant ogn den Hannoͤveriſchen.
== von Traͤfe, Hannoͤveriſcher Major.
z e von Hutten, Cavalier.
= = Eckhard, Chur=Saͤchſiſ. Obriſt=Lieutenant.
== Oettinger, Rath vom Schwaͤbiſchen Crayß.
== von Breytenbach, Hannoͤveriſcher Obriſt.
= = Graffdeßaur, Kayſerl. Capitain.
= = Jacobi, Capitain, nebſt Her= Rath Debas von Gruͤnſtadt.
Monſteur Blondell, Frantzoͤſiſcher Geſandter.
Preiß

[ ][  ][ ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
4.fl.== Schaaf=Fleiſch 2albs.Pf.
Gerſte

3.fl. 10.alb. Ein Kalbs=Geling
7. alb.
Speltz.

2.fl.20.alb. = Kalbs=Kopf =
6.alb.
=
Hafer 2.fl.12.bis 15.alb. = Kalbs=Gekroͤß =
7.alb.
Rocken Mehl
4fl.10biß 20alb. Ein Pf. friſche Butter 14.15.bis 16. xr.
Weiß Mehl
8.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20.alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch
3.alb.== grob geſchelte Gerſte 16.alb.
Rindfleiſch = 2.alb.6. Pf. == kleingeſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch = 3.alb.4. Pf. == Erbſen
12.alb.
= Schweinenfleiſch
3.alb.=== Linſen
10.alb.
= Hammelfleiſch
3.alb. Eyer 4. vor
= L.alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Friedrich Dunie= Millen Füͤrſl Regierungs=Secrekarilo, ein Toͤchterlein.
Herꝛn Johann Nicolao Helden, Hof=und Jagd=Chirurgo, ein Toͤchterlein.
Heren Johann Henrich Stilgebauer, Fuͤrſtl. Hof=Jaͤgern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Chriſtian Dietrich Burger, Herꝛſchafftlichen Muͤntz=Schloſſern, ein
Toͤchterlein.
Johann Philipp Held, Burgern und Ackerman, ein Toͤchterlein.
Einer leichtfertigen Dirne, Anna Barbara Jacobin, ein unehliches Soͤhnlein.

2.) Copulirte.

Johann Peter Friedmann, Poſt=Knecht allhier, mit Anna Eliſabetha Johann
Weygand Merckers, Burgers und Leinenwebers zu Romrod, ehl. Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Frau Johannetta Eleonora, Herrn Johann Hermann Blanckens, Advocatire-
giminis
ordinarii, wie auch Peinl. Gerichts=Aſſeſſoris und Syndici, Frau
Eheliebſte, 44. Jahr 7. Monath alt.
Meiſter Peter Wambold, Burgern und Schneidern, ein Soͤhnlein, 11. Monat.
Eine grme Wittib, Eliſabetha Reimelin, 68. Jahr alt.

[ ][  ][ ] [ ][  ]