Darmstädter Tagblatt 1745


18. November 1745

[  ][ ]

Num XLVI. 1745. den 18. Novembr.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Nachdeme zwar Terminus zur anderwaͤrtigen Aufſteckung des Herꝛſchafftli=
chen
Gundhoffs in dem Amt Kelſterbach auf den 17.ten dieſes ausge=
ſchrieben
, aus=gewiſſen bewegenden Urſachen aber ſolcher biß auf den
7.ten Januarii naͤchſtkuͤnfftigen 1746.ſten Jahrs prolongiret worden;
Als wird ein ſoliches dem Publico hiermit zu dem Ende zu wiſſen ge=
macht
, damit wer hierauf zu ſteigen Luſt hat, ſich auf beſagte Zeit auf
Fuͤrſtl.

[ ][  ][ ]

Fürſtl. Renth=Cammer allhier gegen 9. Uhr Vormittags einfinden
koͤnne. Sign. Darmſtadt den 13. Novembr. 1745.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Renth=Cammer daſelbſt.

Zum Verkauff wird angetragen:

In dem bißherigen Poſt=Hauß allhier ſind noch etlich und 20. gute Pferde,
und darunter etliche gantze von den beſten Zuͤgen, imgleichen zer=
ſchiedene
2. und 4. ſitzigte bedeckte und unbedeckte Chaiſen feil: was
davon nicht noch vorher verkaufft wird, das ſolle biß kuͤnfftigen Mitt=
woch
den 24. dieſes in gedachtem Poſt=Hauß durch offentliche Stei=
gerung
weggegeben werden.

Zu kauffen wird geſucht:

Es werden 2. groſſe Spiegel zu kauffen geſucht; Wer dergleichen zu verkauf=
fen
hat, melde es beym Buchdrucker.

Zu verlehnen wird angetragen:

Bey der Frau Secretarien Felſin in der alten Vorſtadt iſt ein Logiament zu
verlehnen, welches beſtehet in 2. Stuben, 3. Kammern, einer Kuͤch,
Speicher, Keller und Holtz=Platz; Wann aber eine ledige Perſon
es beſtehen wolte, ſo koͤnte die vordere Stube und Kammer auf die
Gaß allein verlehnt werden, nebſt Tiſch und Bett, um einen billigen
Preiß.

Zu entlehnen wird geſucht:

Ein gewoͤlbter Keller, worein man etliche Stuͤck Wein legen kan, wird zu ent=
lehnen
begehrt; Wer einen zu verlehnen hat, zeige es in der Buch=
druckerey
an.

Geſtohlne= Sachen.

Am Montag Nachts iſt zu Burſtadt ein Wallach von fahler Farbe, welcher
vornen eine weiſſe Blaſſe hat, aus dem Pferd=Stall geſtohlen wor=
den
; Solte jemand einige Nachricht haben, wo dieſes Pferd hinge=
kommen
ſeye, der beliebe es in hieſiger Buchdruckerey oder in Bur=
ſtadt
bey dem Eigenthuͤmer Wendel Muͤller anzuzeigen, man wird
vor dieſe Nachticht ſogleich einen Ducaten geben.

Beſon=

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

In der Buchdruckerey ſind auch Looße zu haben von der ſehr wohl eingerichteten
28.ſten Ravenſteiner Lotterie, welche in 4. Claſſen beſtehet. Die Ein=
lage
zur erſten Claß iſt 56. kr. zur zweyten Claß 1.fl. 52. kr. zur dritten
Claß 2.fl. 48. kr. und zur vierdten Claß 3.fl. 40. kr. dagegen ſtehet zuge=
winnen
: 2 a 6000. 1 4000. 3 3000. 2 2000. 3 1500. 2 1250.
17 a 1000. 18 a 400. 18 200. 60 a 100. 80 a 50. fl. nebſt noch vielen
ſchoͤnen Mittel=Preyßen. Es kommen in der erſten Claſſe 1000. Looſe
2 2.fl. 30. kr. und in der zweyten Claſſe auch 1000. Looße 2 4. fl. wie auch
in der dritten Claſſe 1000. Looße 2 5. fl. heraus, die in der 2.ten 3.ten und
4ten Claſſe wieder in die Buͤchſe kommen, und ſodann noch gluͤcklicher
ſeyn koͤnnen, daß man ſich Hoffnung machen kan, mit einem Looß je=
desmahl
einen dergleichen, und in der letzten Claſſe dennoch einen derer
Haupt=Gewinnſte mit der erſten geringen Einlage zu bekommen. Hin=
gegen
diejenigen, ſo mehr als dieſe geringſte Preyße treffen, bleiben gantz
aus der Lotterie, und koͤnnen nicht ferner mitſpielen.

Ein gewiſſer Menſch vom Land ſuchet nachfolgende Buͤcher zu kauffen:
Les caraeres de Teophraſte, Ies ſolitaires en bell humeur, V. Tom.
Feſpion Turc aus cours de lempire. Solte jemand dieſe Buͤcher
zu verkauffen haben, der beliebe ſich bey dem Licht=Caͤmmerer Herrn
Fuͤller ſelbſt zu melden.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Baron von Stuͤrtzel, Kayſerl. Rittmeiſter, logirt im Trauben.
Herr Regierungs=Rath Mollinger, logirt im Trauben.
Herr Baron von Niedel, logirt im Adler.
Herk von Schaad, Preußiſcher Faͤbndrich, logirt im Ochſen.
Herr Schraud, Procurator von Franckfurth, logirt im Ochſen.
Herr Waltber, Handelsmann von Hanau, logirt im Ochſen.
Herr Regierungs=Rath Schnaͤr von Mannheim, logirt bey Herrn Secretario Stuͤrtz.
Herr Weiß, Kauffmann von Franckfurth, logirt bey Herrn Kaͤmmerer, Handelsmanſ allhier.
Herr Hill= Agent von der Fuͤrſtin von Hanau, logirt bey dem Becker=Meiſter Gloͤckner.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Baron von Sickingen, Kayſerl. Cammer=Herr.
Herr von Cor, Chur=Trieriſcher Geſandter.
Monſ. Blondell, Frantzoͤſiſcher Geſandter.
Herr Grotius, Conſiſtorial=Rath von Zweybruͤcken.
Herr von Piſtorius, Geſandter vom Fraͤuckiſchen Crayß.

Preiß

[ ][  ]

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
4. fl. === Schaaf=Fleiſch 2.alb6. Pf.
= Gerſte 3.fl. 10.alb. Ein Kalbs=Geling
F. alb.
Speltz
=
2.fl. 20.alb. = Kalbs=Kopf =
6.alb.
Hafer 2.fl.12.bis 15.alb. = Kalbs=Gekroͤß =
7.alb.
Rocken Mehl
4.fl. 10.biß 16.alb. (Ein Pf. friſche Butter
16.xr.
WeißMehl
8.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20.alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch
3.alb.== grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch
= 2.alb.6. Pf. = = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch = 3.alb.4.Pf. = Erbſen
12.alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb.2.Pf. = Linſen
10.alb.
= Hammelfleiſch
3.alb. Eyer 4. vor
= 2.alb.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Frantz Henrich Kuͤſter, Fuͤrſtl. Cammer=Fourier, ein Toͤchterlein.
Johannes Wuͤſt, Corporal unter der Fuͤrſtl. Leib=Guarde, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Wilhelm Ackermann, Burgern und Metzgern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johannes May, Burgern und Weißbindern, ein Soͤhnlein.
Henrich Ludwig Leußler, Burgern und Schleiffern, ein Soͤhnlein.
Georg Andreas Kollermann, Herrſchafftl. Reutknecht, ein Toͤchterleip.
Johannes Fladder, Herrſchafftl. Wagen=Knecht, ein Soͤhnlein.
Einer hieſigen Dirne, Anna Maria Schaͤfferin, ein unebliches Soͤhnlein.
Noch einer leichtſertigen Dirne, Amalia Vollhardin, ein unehliches Soͤhnlein.

2.) Copulirte.

Herr Wilhelm Cbriſtian Hoffmnann, Medieinaͤ Doctor, und Chur=Pfaͤltziſcher, und Fuͤrſtl=
Heſſen=Darmſtäͤdtiſcher Phyſieus in dem Amt Otzberg und der Gemeinſchaffe Umbſtadt,
mit Jungſer Anna Maria, weyl. Herrn Johann Frantz Mercken, geweſ. Kunſterfahrnen
Apotheckers allhier; nachgel. ebl. 3.ten Jungſer Tochter.
Meiſter Johann Valentin Gever, Burger und Schumacher allhier, mit Anna Dorothea, weyl.
Meiſter Johann Peter Wambolds, gew. Burgers und Schumachers allhier, nachgel. ehl.
Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Meiſter Johann Wilhelm Hartmann, Burgern und Schumachern, ein Soͤhnlein, 6. Monath alt.