Num. XLIV.
1745.
den 4. Novembr.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß der Schreiner Heumann
in der Ochſen=Gaſſe geſonnen iſt, ſein Vorder=und Hinder=Hauß zu
verkauffen; Solte ſich aber ein Liebhaber zu dem Vorder=oder
Hin=
der=Hauſe alleine finden, dem ſtehet ſolches auch feil. Wer hierzu
Luſt hat, hat ſich bey dem Eigenthuͤmer ſelbſt melden, und ſolches in
Augenſchein nehmen.
Bey
Bey dem hieſigen Buchdrucker Eylau iſt zu habey:
1. Das Bildnuͤß Ihro Majeſtaͤt des regierenden Kayſers.
2. Das Bildnuͤß Ihro Majeſtaͤt der regierenden Kayſerin. Beyde
Bild=
nuͤſſe ſind einander egale Mignatur-Stuͤcke, welche Friedrich zu
Aug=
ſpurg uͤberaus fein in Kupffer geſtochen. Jedes dieſer Portraits iſt vor
10. kr. zu bekommen.
In der Buchdruckerey ſind auch Looße zu haben von der ſehr wohl eingerichteten
28.ſten Ravenſteiner Lotterie, welche in 4. Claſſen beſtehet. Die
Ein=
lage zur erſten Claß iſt 56. kr. zur zweyten Claß 1.fl. 52. kr. zur dritten
Claß 2.fl. 48. kr. und zur vierdten Claß 3. fl. 40. kr. dagegen ſtehet zu
ge=
winnen: 2 2 6000. 1 4000. 3 3000. 2 2000. 3 1500. 2a 1250.
17 a 1000. 18 400. 18 200. 60 100. 80 a 50. fl. nebſt noch vielen
ſchoͤnen Mittel=Preyßen. Es kommen in der erſten Claſſe 1000. Looße
2 2.fl. 30. kr. und in der zweyten Claſſe auch 1000. Looße 4.fl wie auch
in der dritten Claſſe 1000. Looße 5. fl. heraus, die in der 2.ten 3.ten und
4.ten Claſſe wieder in die Buͤchſe kommen, und ſodann noch gluͤcklicher
ſeyn koͤnnen, daß man ſich Hoffnung machen kan, mit einem Looß
je=
desmahl einen dergleichen, und in der letzten Claſſe dennoch einen derer
Haupt=Gewinnſte mit der erſten geringen Einlage zu bekommen.
Hin=
gegen diejenigen, ſo mehr als dieſe geringſte Preyße treffen, bleiben gantz
aus der Lotterie, und koͤnnen nicht ferner mitſpielen; jedoch kan man
da=
fuͤr jederzeit neue Looße wieder kauffen. Aus dem Plan, welcher in der
Buchdruckerey umſonſt zu haben, kan ein mehrers erſehen werden.
Zu kauffen wird geſucht:
Es wird ein noch brauchbarer runder oder viereckichter eiſerner Ofen zu
kauf=
fen begehrt; Wer einen ſolchen zu verkauffen hat, melde es bey dem
Buchdrucker.
Eine Partie Buchsbaum in Gaͤten zu verſetzen, wird auch zu kauffen
geſu=
chet, welches ebenfalls in der Buchdruckerey zu melden iſt.
Es wird ein ſauberer Commod, welcher wohl beſchlagen iſt, um einen
billi=
gen Preiß zu kauffen begehrt; Wer einen zu verkauffen hat, melde es in der
Buchdruckerey.
Zu verlehnen wird angetragen:
Es iſt eine Stube vor 2. Pædagogien=Schuͤler zu verlehnen, welche bey dem
Buchdrucker zu erfragen.
Am Beſſinger Thor iſt ein kogiament u verlebnen, welches beſtehet in 2. Stuben und 1.
Stu=
ben=Kammer, und 1. Kuͤchen=Kammer, wie auch Platz im Keller, nebſt Platz zu 3.
bis 4. Klaffter Holtz; Es kan in der Buchdruckerey erfragt werden.
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Leyhfaͤllig werdende
Herꝛſchafftliche Gundhoff bey Moͤrfelden, Fuͤrſtl. Heßiſ. Amts
Kelſter=
bach, auf den 17.ten kuͤnfftigen Monaths Novembr. auf einen 9.
jäh=
rigen Beſtand auf Fuͤrſtl. Renth=Cammer allhier oͤffentlich aufgeſteckt,
und an den Meiſtbietenden gegen Stellung zulaͤnglicher Caution
verlie=
hen werden ſoll. Darmſtadt den 13. Oobr. 1745.
AVERTISSEMENT.
Bey dem Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther und Mehlwaagſchreiber Sumpff ſind noch
Looße von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. dem Herrn Erb=Printzen allhier
zur 2.ten Heſſen=Hanau=Lichtenbergiſchen Wittwen=und Wayſen=
Lotterie zu Korck zu haben, die Ziehung wird noch dieſes Jahr
ge=
ſchehen, das Looß 52. kr. Ingleichen Looße 36. kr. von der Haupt=
Stadt Schwabach Geld=und Buͤcher=Lotterie, beſtehet in 8000.
Looß, 8000. Treffer; obige beyde gehen auf einmahl aus. Ferner
Looße in der Neu=Herrendorffer Lotterie, erſte Claß 28. kr. die
Einrichtung von dieſer Lotterié iſt ſo favorabel, daß nicht nur allein
keine Blinde, und unter 15000. Looß 22500. Preyße und 26.
Praͤ=
mien ſich darinn befinden. Der neuen Ravenſteiner, Stadt Goßlar
und Gemer Lotterie, von der Erſten das Looß erſte Claß 52. kr.
ge=
het den 7. Decembr. an; der 2.ten erſte Claß 7. kr. 3.te, das Looß
17. kr. Bey obigen ſind alle Plan umſonſt zu haben, worinnen ein
mehrers kan erſehen werden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr General Baron von Luͤttwitz, logirt bey Herrn Obriſt und
Commen=
danten von Luͤttwitz.
Herr von Bach, Geheimbder Rath von Fuld, logirt bey Herrn von Spiegel.
Zwey Juriſten von Franckfurth, Herr von Muͤnch und Herr Betz, logiren
im Adler.
Ab=
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Walther, Kayſerlicher Major.
= Blonquet, Kayſerlicher Obriſter.
= Baron von Streich, Chur=Coͤllniſcher Ober=Kuͤchenmeiſter.
== Graff Degenfeld, Ritterſchafftlicher Rath.
von Weitz, Chur=Pfaͤltziſcher Geheimbder Rath.
= von Bredo, zwey Cavalliere von Berlin.
= Paquet und Bernhard, Handels Leute von Franckſurth.
= = Graff von Stahremberg, Kayſerl. General=Lieutenant.
== Graff dOnelly, Obriſt vom Kayſerlichen Ballayra Regiment.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn 3.fl. 25.alb.bißa fl. = Schaaf=Fleiſch 3.alb.
Gerſte 3.fl.5.biß 10.alb. Ein Kalbs=Geling
7. alb.
Speltz
=
2.fl.20.alb. = Kalbs=Kopf =
6.alb.
Hafer
2.fl. 12.alb. = Kalbs=Gekroͤß =
7.alb.
Rocken Mehl
4.fl.10.biß 16.alb. Ein Pf. friſche Butter
16.xr.
Weiß Mehl
8.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch
3.alb. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch = 2.alb6. Pf. == klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch
3. alb. 4. Pf. == Erbſen:
ralb.
= Schweinenfleiſch 3.alb. 2. Pf. === Linſen
10.alb.
= Hammelfleiſch 3.alb. 2. Pf. Eyer 5. vor
2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Aegydio Jawand, Fuͤrſtl. Regiſtratori, ein Soͤbnlein.
Herrn Gottiried Chriſtoph Held, Fuͤrſtl. Regierungs=Cancelliſten, ein Soͤhnlein.
Meiſter Jobann Bernhard Muͤller, Burgern und Schreinern, ein Toͤchterlein.
Johann Gottfried Hoͤrſtera, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Balthaſar Poth, Burgern und Maurern, ein Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Herr Carl Ludwig Campen, Fuͤrſtl. Steuer=Peraͤquator und Stadtſchreiber allhier, mit
Jung=
ſer Maria Friderica Louiſa, weyland Herrn Magiſter Nicolai Kuhlmanns, geweſenen
aͤl=
teren Stadt=Predigers und Definitoris allhier, nachgelaſſenen ehlichen Jungfer Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Joͤhann Caſpar Hertzberger, Burger und Leinenweber, 75. Jahr 5. Monath.
Meiſter Johannes Reining, Burger und Leinenweber, 67. Jahr 1. Monath.
Herrn Martin Adam Seip, Kayſerl. Notario, ein Soͤbnlein, 10. Jahr 9. Monath.
Johann Jacob Gottſchallen, Burgern und Buͤchſenmachern, ein Toͤchterlein, 1. Jahr 6. Monath.