Num. XXXIX. 1745. den 30. Septembr.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Dim Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß am vergangenen
Samb=
ſtag Abends um 9. Uhr zu Arbeilgen zwey Pferde geſtohlen worden,
wel=
che dem Einwohner Nicklaß Wendel und Georg Philipp Storckens
Wit=
tib gehoͤrt; Das eine iſt ein ſchwartzer Rap, hat vornen auf der Stirne eine
weiſſe Blaß, und iſt am lincken Bein geſchunden. Das andere iſt noch ein
Fuͤllen, welches erſt ein Jahr im Zug geweſen, die Farbe an demſelben iſt
ſchwartz=
ſchwartzbraun, hat auch eine weiſſe Blaß auf der Stirne, und iſtam rechten
Hinter=Fuß weiß. Solte jemand dieſe Pferde an ſich gekaufft haben, ſo iſt
man erboͤthig, das davor bezahlte Geld nebſt den Unkoſten wieder zu geben.
Wer aber ſonſt einige Nachricht von dieſen Pferden hat, beliebe es bey dem
hieſigen Buchdrucker zu melden, man wird dagegen erkaͤntlich ſeyn.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein neuer tannerner Kleider=Schanck mit 2. Thuͤren, welcher mit Oehlfarbe
angeſtrichen, iſt um einen billigen Preiß zu verkauffen, und in der
Buch=
druckerey zu erſragen.
Nachfolgende Buͤcher, welche alle noch gantz neu, und in ſaubern
Frantzoͤſi=
ſchen und verguldeten Baͤnden eingebunden, ſind in Commiſſion um
den nachgeſetzten Preiß zu verkauffen:
Der Hiſtoriſche Bilder=Saal, in 8. vo, 8. Baͤnde, 25. fl.
Puffendorffs Hiſtorie, 4. Baͤnde, 5. fl.
Schmaußens Reichs=Hiſtorie, 1. fl.
Diebolts Hiſtoriſche Welt, 3.fl.
Thomaſii Sitten=Lehre, 1.fl.
Chronologiſche Tabellen, 1.fl.
Zu kauffen wird geſucht:
Es wird ein ſauberer Commod, welcher wohl beſchlagen iſt, um einen
billi=
gen Preiß zu kauffen begehrt; Wer einen zu verkauffen hat, melde es in der
Buchdruckerey.
Zu verlehnen wird angetragen:
Bey der Frau Laidigin in der alten Vorſtadt iſt im vordern Hauß im erſten
Stockwerck zu verlehnen: 2. Stuben, ſo ein Ofen heitzet, daran 1.
Kam=
mer, 1. Stube in Hof gehend, 1. Kuͤche und Kuͤchen=Kammer, nebſt
1. Keller.
Verlohrne Sachen.
Ein brauner Huͤner=Hund mit einem langen Maul und einem Schnautz=Bart
iſt am vergangnen Sontag 8. Tag verlohren gangen; Wer einige
Wiſ=
ſenſchafft hat, wo ſolcher zu finden, beliebe es in der Buchdruckerey zu
melden, man wird dagegen erkaͤntlich ſeyn.
Am
Am Samſtag 4. Wochen iſt zwiſchen bier und dem Wolffsgarten eine gelbe Plſtol mit einer
brau=
neu Holffter und gruͤnen Holffter=Kapp verlohren worden; Wer ſolche gefunden bat, und
in die Buchdruckerey bringt, ſoll einen Laubthaler Trinckgeld bekommen.
Diejenige Herren und Liebhabere, welche dieſes Frag=und Anzeigungs=
Blaͤt=
gen noch ferner zu halten geſinnet ſind, werden erinnert, 30.kr.
ge=
gen Quittung in die Buchdruckerey zu ſenden.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Roͤmiſch=Roͤnigliche Majeſtaͤt nebſt Dero Frau Gemahlin/ der
Roͤnigin von Ungarn und Boͤhmen.
Der Fuͤrſt von Lichtenſtein.
Der Fuͤrſt von Schwartzenberg.
Der jungere Fuͤrſt von Lobkowitz, nebſt Heren Grafen Kinski.
Der Fuͤrſt Piccolomini, General.
Der Fuͤrſt Taxis.
Her2 General Graff Bathiani.
= = Graff von Luͤck, Cammer=Herz.
== Graff Truchſes, Geheimbder Rath.
= = Graff von Dietrichſtein.
== Graff von Wartensleben, Hollaͤndiſcher Obriſt.
== Graff von Cordua, General=Feld=Marſchall.
= = Smiſſart, Hollaͤndiſcher General.
= von Haagenſperg, Hannoͤveriſcher Obriſt.
== Graffen von Holl und Weimersberg, beyde Cammer=Herren.
= = Graff Wasky, General=Feld=Marſchall.
= General von Prettlack.
== Graff von Falckenheim.
=6 Baron von Bartenſtein.
== Graff von Windiſch=Graitz.
= = Graff von Wetſcheck.
== Graff von Zeillern.
Herz
Hen von Muͤnchbauſen, Hannoͤveriſcher Capitain.
„ = Bernauer, Stallmeiſter von Ihro Durchl. dem Herrn Erb=Printz.
= = Rath Winkopff von Mayntz.
„= Muͤblbauer, Kriegs=Agent von Wien.
== von Wieſenbuͤtter von Fö'„kfurth.
= = Graff Zollern.
== Graff Koͤnigseck.
von Hombick und Hen von Becker, Chur=Colliſche Cammer=Henen.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
Gerſte
Speltz
Hafer
Rocken Mehl
Weiß Mehl
Das Pfund Ochſenfleiſch
= Rindfleiſch
= Kalbfleiſch
= Schweinenfleiſch
= Hammelfleiſch
2.fl.15 alb.
2.fl. 10.alb.
4.fl. 12. alb.
7.f.
3.alb. 2. Pf
3.fl.20alb.= Schaaf=Fleiſch 3.alb.
3.fl. Ein Kalbs=Geling
7. alb.
= Kalbs=Kopf
6.alb.
= Kalbs=Gekroͤß =
7.Alb.
Ein Pf. friſche Butter
16.xr.
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
3.alb.4. Pf. == grob geſchelte Gerſte 16.alb.
klein geſchelte Gerſte 20.alb.
3. alb. 4. Pf. = Erbſen
10.alb.
3.alb. 2. Pf. === Linſen
8.alb.
Eyer 6. vor
= 2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauſſte.
Herrn Henrich Burckhard, Medicinaͤ Practico, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Leonbard Bachmeyer, Burgern und Metzgern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Melchior Helwig, Burgern und Schreinern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Henrich Stecker' Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Frantz Pſeiffer, Burgern und Huff=Schmidt, ein Soͤhnlein.
Johannes Schlump, Beyſaſſen, ein Soͤhnlein.
Einer bieſigen Dirne, Suſanna Maria Jordanin, ein uneblich Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Johann Dierich Dickel, Burger und Fuhrmann allier, mit katharina Eliſabetka Marin von
Grebenhaußen.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Einer Dirne Hedwig Krumpin ein unehlich Soͤhnlein, 4. Monath alt.