Num. XXVII. 1745. den 8. Julü.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Die Herren Intereſſenten der Franckfurther Reichs=Lotterie werden etinnert, die Einlage zur
5.ten und 6.ten Elaß in die Buchdruckerey allhier einzuſenden.
In der letzten Claß der Generalitaͤts=Lotterie iſt mit No. und Deviſe
getrof=
fen: No. 10844. Vive le Prince Charles, fl. 100. No. 21721. Bey
GOte iſt Rath und That, fl. 90. in dieſer Lotterie iſt ein eintziges
Looß bey mir blind ausgefallen, und mit 6. Numern getrofſen
wor=
den fl. 1535. Von der letzten Claß der Herrendorffer Lotterie und
Johann
Johann Arnds wahren Chriſtenthum koͤnnen allſtuͤndlich die
Gewin=
ſie empfangen werden bey dem Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther und
Mehl=
waagſchreiber Sumpff. Von der Franckfurther Reichs=Lotterie
muͤſſen dieſen Monath alle Looße renovirt werden, bey Verluſt
der=
ſelben. Von der neuen Generalitaͤts=Darnburger=und Utrechter
Lotterie ſind gantze, halbe und Viertels=Looße zu haben, die zwey
letzten gehen in 10. Tagen an; In der erſten ſtehet zu gewinnen:
50000. 30000. 25000. 20000. 4 4 15000.5 a 10000. 2 a 7500.
8a 5000. 10a 2500.7 a1250.180a 1000. fl. In der zweyten
Loteerie iſt das beſte 60000. fl. 25000. 2 a 15000. 12500. 12020.
34 10000. 3 a p00. 4 a 5000. 9000. 2500. 3f 2000. 1500. 35 a
1000. nebſt vielen Mittel=Preißen. Die dritte iſt eingericht wie vie
vorhergehende. Aus denen Plans iſt ein mehrers zu ſehen, werden
bey obigen gratis ausgegeben.
Zum Verkauff wird angetragen:
Zwey Rußbaumene Cheridons, ſauber ekagelegt, zuſammen 1. Ducaten.
Einen Backtrog zu einem Achtel Mehk, a 15. Alb.
Ein Beſtlaͤdgen vor 2. Kinder, a 12. Ald.
Eine Brodhencke, 6. Alb.
Etliche ſteinerne Kruͤae zu Oehl, von 4. Maaß, jeden 8. Ab.
Eine Nußhäumerne Biege, eingelegt, 1.fl. 15. Alb.
Ein Oen=Gelaͤnder, a 10. Ald.
Ein angeſtrichner tannerner Schanck, nen beſchlagen, halb zu Weißrng und bald zu Kleider,
a5.ſt.
Eine Schenckbanck, a 10. Alb.
Eine Kutſche vor Kinder, von Wagner und Schmitts=Arbeit, wie eine groſſe Kutſche,
verſer=
kiget, a z. ff.
Bemeldte Sachen ſind bey der Frau Cammer=Rath Schueiderin zu
haben.
Zu verlehnen wird angetragen:
Dem Publies wird bierdurch bekannt gemacht, daß dißlauffenden Monaths als den 25. Juli, die
Darmſtaͤdtiſche Schaaf=Weyde allhier,welche auf Michaeli faͤllig iſt, aufaeſteckt, und an
dem Meiſibietenden uͤberkiſſen werden ſoll; Wer hierzu Luſt hat, kan ſich um bemeldete
Zeit geboͤrigen Orts einfinden.
Buͤcher/ welche in Commiſſian zu verkauffen ſind:
Die herrliche Vorzuͤge der Seele vor dem Leib wurden in einer Predigt uͤber die
Worte aus dem Prediger Salomon Cap. 12, v. 7. in der Fuͤrſtl. Schloß=
Kirche zu Darmſtadtauf den Monatlichen Beeh=Tag, als den 5. Decemb.
1742. vor der Gnaͤdigſten Herrſchafft vorgeſtellet und auf inſtaͤndiges
Ver=
langen guter Seelen dem Druck uͤbergeben von Juſtus Conrad Ruͤhfuͤll,
dritten Stadt=Pre diger allhier, in L. a6. kr.
Die rechte Bet=Kunſt, das iſt: Hoͤchſtenoͤthige und nuͤtzliche Anweiſung, wie
man GOtt=gefaͤllig und in ſeinen Noͤthen erhoͤrlich beten ſolle und koͤnne.
in 8. vor 8. kr.
Die ungegruͤndete und ldealiſtiſche Monadologie, oder wahre Geſtalt der
Leib=
niz=und Wolfiſchen Lehre von denen einfachen Dingen, entdeckt von
Jacob Friederich Muͤller. in 4to. a 30. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Frau von Feſtenburg von Muͤnchzell, logirt im Ancker.
Herr Boths, Geiſtlicher von Eichtersheim, logirt im Ochſen.
Herr von Wangenheim, Camer=Juncker aus Sachſen=Gotha, logirt im Adler.
Ein Spitzen=Haͤndler aus Sachſen, logirt in der Cron.
Ab=und durchgereiſte Herren=Paſſagiers.
Herr Orman, Frantzoͤſiſcher Schild=Courker.
== von Crandons, Frantzoͤſiſcher Capitain.
== von Boos, Rittmeiſter vom Bolitzkyiſchen Regiment.
= von Rothſchuͤtz, Ober=Forſtmeiſter aus dem Hohenloiſchen.
== von Rothenſtenn, Page vom Fuͤrſt Taxis.
= „ Kaſteno und Herr Muͤntz, beyde Frantzoͤſiſche Lieutenants.
=5= Bilaock und Her=Petres, beyde Capitains vom Regiment Elſaß.
== von Schmittburg, Cammer=Herr von Mannheim.
= = von Haͤß, Kayſerl. Geheimbder Rath.
== Runtus, Kauffmann von Franckfurth.
„= Bonſon, Frantzoͤſiſcher Proviant=Commiſſarius.
= = Geißo, Lieutenant von Zweybruͤcken.
5= Riſch und la Roſchmann, Lieutenants vom Huſſaren=Regiment.
== Adami, Poſtmeiſter von Heilbronn.
= von Poͤlnitz, Ober=Amtmann.
= = Ducleaux und Herz Caleaux, beyde Frantzoͤſiſche Rittmeiſter.
= = Niraux, Frantzoͤſiſcher Leutenant.
Ein Frantzoͤſiſcher Courier vom Printz Conty.
Zwey Frantzoͤſiſche Lieutenants, vom Regiment Leonhardi.
Drey Frantzoͤſiſche Cornets.
Drey Frantzoͤſiſche Capitains von der Infanterie.
Drey Frantzoͤſiſche Commiſſarii.
Acht Frantzoͤſiſche Lieutenants, vom Regiment Baviere.
Preiß
Preiß der Lebens=Manel.
Vom vorigen Sanbſtaz.
3.fl. 20. alb. .
Ein Malther Korn
Schaaf=Fleiſch
Gerſte
3.fl. Ein Kalbs=Geling
7. albd.
Speltz 2.fl. 20.alb. = Kalbs=Kopf =
6.alb.
Hafer war keiner da.
5 Kalbs=Gekroͤß
7.alb.
Rocken Mehſ
4. fl. Ein Pf. friſche Butter 12.13. biß 14. xr.
Weiß Mehl
7.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. ab.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb.4. Pf. ½ grob geſchelte Gerſte 16.alb.
. Rindfleiſch 3.alb.2. Pf. l= = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch = 3.alb.2. Pf. l= - Erbſen
11.alb.
Schweinenfleiſch
3.alb.= Linſen
10.alb.
Hammelfleiſch
3.alb. Eyer 7. vor
6 2.alb.
Gebohrne, Getauffte und Copulirte in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Georg Philipp Zahn, Contori bey hieſigem Fuͤrſtl. Padagogio, ein
Toͤchterlein.
Johann Georg Krafft, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein.
Johann Ludwig Kraͤh, Herrſchafftl. Knecht, ein Toͤchterlein.
Johann Hartmann Hinckel, Herrſchafftl. Reutknecht, ein Soͤhnlein.
Johannes Muͤller, Metzgern, ein Soͤhnlein.
Einer hieſigen Dirne, Friederica Hoffmaͤnnin, ein unehl. Soͤhnlein.
2.) Copulitte.
Herr Georg Ludwig Detroſch, Hauß=Hofmeiſter und Cammer=Diener bey
dem Chur=Pfaͤltziſchen Comitial=Geſandten zu Franckfurth am Mayn,
mit Carolina Roſina, weyl. Chriſtoph Henrich Koͤrners, geweſ.
Hoch=
graͤffl. Hoff=Sattlers zu Laubach, nachgel. ehl. Tochter.
Meiſter Johann Contad Jung, Burger und Schneider allhier, mit Eliſabetha
Jacobina, weyl. Meiſter Johann Caſpar Enſelins, geweſ. Burgers
und Metzgers allhier, nachgel. ehl. Tochter.
Gerhard Grün, Herrſchafftl. Vorreuter allhier, mit Catharina Eliſabetha,
weyl. Nicolai Burckhardten, geweſ. Herrſchafftl. Vorreuters allhier,
nachgel. ehl. Tochter.