Darmstädter Tagblatt 1745


20. Mai 1745

[  ][ ]

den 20. May.
Num. XX.
1745.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Auf naͤchſtkuͤnftigen monathlichen Buß= und Bet=Tag den 2. Junii, ſoll Vor=
mittags
nach vollendetem Gottesdienſt, das hinter dem Rahthauß gelegene
Schalliſche, ſodann des verſtorbenen Kammacher Hiltenbrands in der
Zwerch=Gaß naͤchſt dem weiſſen Thurn gelegenes Hauß, wie nicht weniger
auch der eben demſelben zugehoͤrig geweſene 1. Morgen Weingarten auf
dem Breitwießer Berg, gewoͤhnlicher Orten auf dahieſigem Rahthauß oͤf=
fentlich
ſubhaſtiret werden. Koͤnnen ſich alſo diejenige, ſo ein oder das an=
dere

[ ][  ][ ]

dere zu kauffen geſonnen ſind, auf bemeldete Zeit gehoͤriger Orten einfinden.
Darmſtadt den 17. May 1745.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſten.

Zum Verkauff wird angetragen:

Die ſaͤmtlichen Johann Peter Wolffens zu Eberſtadt hinterlaſſene Erben,
laſſen ihr Wohnhauß nebſt Scheuer und Stallung, Neben=Bau und Kel=
ter
=Hauß, wie auch ihre allda liegende Guͤther und Wein=Gaͤrten, nebſt 6.
Fuder Wein 39.iger, etliche Fuder 42.iger und 44iger, feil bieten. Wer
hierzu Luſt hat, kan ſich bey denen Erben melden.
Der Specerey=Haͤndler Johann Chriſtoph Schuſter an der Marckt=Straſſe
laͤſt ſein Hauß feil bieten: Solches beſtehet in 5. Stuben nebſt 3. Kuͤchen,
5. Kammern, 2. Keller, 2. verſchloſſene Speicher, nebſt einer Kammer,
einen groſſen Holtz=Platz, wie auch einen gemauerten Keſſel und einen ſchoͤ=
nen
Brunnen; Welche nun hierzu Luſten haben, koͤnnen ſich bey dem Ver=
kaͤuffer
ſelbſt melden.

Zu verlehnen wird angetragen:

In der vordern Neuen Vorſtadt iſt binten hinaus in einem Reben=Bau obern Stockwercks eine
Skube nebſt Kammer und Kuͤch, ſamt Boden, ingleichen einem verſchlagenen Keller und ei=
nem
verſchloſſenen Holtz=Plutz zu verlebnen; in der Buchdruckerey iſt nachzufragen.

Beſondere Nachrichten.

Dieerſte Liſte von der Franckfurther Reichs=Lotterie zten Claß iſt geſſern in der Buchdruckerey
allhier ankommen.
Es ſind bey dem Buchdrucker Eylau noch etluiche Looße zu baben in der gar ſchoͤn eingerichteten Lotte=
rie
von Elmpt, welche aus 3. Claſſen beſtehet. Die Einlage zur erſten Claß iſt 1. fl. 48. kr.
dagegen iſt zu gewinnen: 144000. 1a 2000. 1 a1000. 26400.54200, 10a100. 10a50.
20a25. ꝛc. ꝛc. Die Einlage zur zweyten Claß iſt 3. fl. 36. kr. Dagegen iſt zu gewinnen,
1a8000.1440c0.1a2000. 2d1000. 5a400. 104200. 100100. 20a 50. ſoa2ſ. ꝛc. ꝛc.
Die Einlage zur dritten Claß iſt 5.fl. 24. kr. Dagegen iſt zu gewinnen, 1420000. 1 a 12000.
1a6000. 1a3000.1 4200. 25a1000. 304400. 404200. 50f100. 100 a 50. nebſt ſchoͤnen
Mittel=Preißen. Auch dient zu beliebter Nachricht, daß alle Looße, ſo in der erſten odek
zweyten Claß etwas getroffen haben oder nicht, fuͤr die gewoͤhnliche Zulage wieder mitſpie=
len
, und man alſo mit einem Looß im gluͤcklichen Fall dreymal, und zwar 32000. fl. ge=
winnen
kan. Es kan auch noch in die zweyte Hamer Lotterie eingelegt werden. Die
Einlage iſt wie vorber 2. fl. 48. kr. und darff weiter nichts zugelegt werden, weilen ſie
auf einmahl ausgebet. Zu gewinnen iſt gegen dieſe geringe Einlage: 1. Preiß a 5000. fl.
1az000.1a2000.1 a1500. a1000. 24500. 6a300. 10a150.15a100. 20a50. fl. nebſt
ſchoͤnen Miltel=Preißen. Die Plans ſind in der Buchdruckerey gratis zu haben.
Die

[ ][  ][ ]

Die Looße von der Herrendoffer Lotterie 3.ten Claß, ſo nicht heraus gekommen ſind, muͤſſen
bey Verluſt der Looßen vor den 31. May wiederum renovirt ſeyn. In die neue Ra=
venſteiner
Lotterie erſte Claß 1.fl. 56. kr. Looße zu haben; auch kan in nachſolgende 3.
ertra ſchoͤne Lotterien von Dormburg, Vorſt und Rynſcher eingelegt werden. Die
Dormburgiſche beſtehet in 4. Claſſen in 25000. Looß, worunter 11054. Treffer, alſo
554. mehr Treffer als Febler. Die Einlage iſt 3. fl. 30. kr. vor alle 4. Claſſen 22. fl.
45. kr. vor ſo wenige Einlage iſt zu gewinnen 60000. 25000. 12500. ¾. mahl 10000.
7000. 4 von 2000. 1500. 13 von 1020, 69 von 500. nebſt ſchoͤnen Mittel=Preißen.
Vorſter beſtehet aus 10000. Treffer, 38. Praͤmien, ſind alſo gar keine Fehler, und
bleiben alle getroffene Looße aus der Lotterie. Die erſte Claß der Rynſcher gehet den
31 May an, ſie beſtehet aus 15000, darunter 1 Preiß von 20000. 150v0. 12000.
8000. 7000. 5000. 4000. 2 von 3000. 2 von 2000. L von 1500. 20 von 1000. 700
32 von 500. 53 von 100. 82 von 100. Alle Plans ſind gratis zu haben.
Bey dem Specereyhaͤndler Vierling allbier ſind in die Gemer Lotterie noch biß den 27.ten May
Abends, Looße in die erſte Claſſe a 16 kr. oder vor alle 5. Claſſen 5 fl. 50 kr. zu ha=
ben
, weilen den 29. die erſten Liſten ſchon ankommen.
Die Huiſſer erſte Claß gehet den 31 May an, und gibt noch biß den 8. Junii ausgefuͤllte Loohe
a 56 kr. in dieſer ſind 4102 mehr Treffer als Loozen. Die Ravenſteiner gebet den 29
Junii an, und koſt zur erſten Claß 1Looß 1 fl. 56. kr. oder vor alle ; Claſſen 9. fl.
36. kr. die Plans, welche bey mir umſonſt zu haben, zeigen die ſchoͤne Preiße an,
die man gewinnen kan. Man kan auch in die 2 letzte Lotterien halbe und Viertels=
Looße haben.

Buͤcher/ welche in Commiſſion zu verkauffen ſind:

Jo. Chriſtophori Balſer P. P. O. de Forma Teſtamenti Judicialis Externa
Libellus Singularis, quo hæc dorina tam ex Jure Romano, quam
Germanico exponitur ejusdemque uſus modernus adjungitur, cum In-
dice
. Gieſſe 1745. in 4to. 15. xr.
Johann Jacob Reinhards;, Hochfuͤrſtl. Marggraͤflich=Baaden=Durlachiſchen
wuͤrcklichen Hof=Raths, Juriſtiſch=und Hiſtoriſche kleine Ausfuͤhrun=
gen
. in 8. 30. kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Vollmuth, Amtsbedienter von Speyer, logirt im Adler.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Frau Aſſeſſorn von Gemming zu Wetzlar.
Herr Deneuͤſoille, Hoff=Rath und Reſident zu Franckfurth, vom Marggraf von Bayreuth.
== Fervat, Handelsmann von Strußburg.
= Coras, Peſſagier von Heydelberg.
= von Beck lro, Straßburg.
Baron von Carben zu Frankfurth.
= Krahmer, Chur=Pfaͤltziſcher Adminiſtrations=Rath zu Heydelberg.
Herr

[ ][  ]

Herr von Wreden, Regierungs=Praͤſident zu Zweybruͤcken.
= Greuhm, Frantzoͤſiſcher Officier=Major vom Bayriſchen Regtmeut.
== von Detting, Frantzoͤſiſcher Lieutenant vom Schwediſchen Regiment.
= Duͤvoyſin, Hen Lamarch und Her Cornell, 3. Frantzoͤliſche Lieutenants vom Regimenk
Monin.
von Pful, Daͤniſcher Obriſt=Lieutenant.
== Graf von Gouion, Obriſter, ſamt 11. Offiers vom Frantzoͤiſchen Regiment Colonel
General Dragons.
= Falck, Rath von Stuttgard.
== von Morowuhky, Bayriſcher Capitain.

Preiß der Lebens=Mittel.

Vom vorigen Sambſtag.
3.fl.== Schaaf=Fleiſch
Ein Malther Korn
Gerſte
2.fl.20.alb. Ein Kalbs=Geling
6. alb.
Speltz
2.fl. = Kalbs=Kopf
5.alb.
Hafer war keiner da.
= Kalbs=Gekroͤß =
6.alb.
Rocken Mehl
3.fl. 12. alb. Ein Pf. friſche Butter 12.bis 13.xr.
Weiß Mehl
6.fl. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 14. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3.alb.2. Pf. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch
3.alb. = klein geſchelte Gerſte 20.alb.
3.alb. == Erbſen
Kalbfleiſch
10.alb.
Schweinenfleiſch 3.alb.2. Pf. = == Linſen
8.alb.
3.alb. Eyer 9. vor
= Hammelfleiſch
= = 2.alb.=

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Cbriſtoph Spenglern, Adel. Laquayen, ein Soͤhnlein.
Johann Conrad Sock, Bevſaſſen, ein Soͤhnlein.
Einer bieſigen leichtlertigen Dirne, Margretha Hedwig Kruͤnmelin, in nnehliches Soͤhulein.

2.) Geſtorbene und Beerdigte.

Herrn Johann Wolffgang Chriſtopb Kaſtner, Mablern, ein Soͤhnlein, 19. Wochen.
Meiſter Johann Henrich Kleber, Burgern und Bierbrauern, ein Soͤhnlein, 9. Wochen.
Meiſter Theobald Oppermann, Burgern und Strumpffwebern, ein Toͤchterlein, 4. Jahr, 6.
Monath.
Johann Adam Germann, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein, 2. Jahr.