den 21. Januarii.
Num. III.
1745.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu findin bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
Eine Chaiſe zu 2. auch zu 4. Perſonen, iſt zu verkauffen; bey dem
Buchdru=
cker kan angefragt werden.
Ein ſehr wohl conditionirtes Clavicordium mit einem Geſtell, wie auch ein
Caffée-Geſchirr mit allem Zugehoͤr, iſt um billigen Preiß zu verkauffen;
Die Kaͤuffere hierzu koͤnnen ſich am kleinen Roͤhrbrunnen in des
Schnei=
der Born Behauſung bey der Wittfrau Zahnin melden.
Es ſind verſchiedene Leich=Predigten und andere Ehren=Gedaͤchtnuͤſſe von
Weyland Herrn Ludwig dem Sechſten, Landgraffen zu Heſſen, ꝛc.
Hoͤchſtſeel. Gedaͤchtniß, zu verkauffen; wobey ſich viele
Kupfferſtuͤ=
cke befinden. Deme iſt noch beygebunden: Immer=gruͤnendes Grab=
Mahl von Weyland Herꝛn Ludwig dem Siebenden, Landgraffen zu
Heſſen, ꝛc. Iſt iſt einem groſſen Median-Band gebunden, und
3.fl. zu haben. In der Buchdruckerey iſt anzufragen.
Zu kauffen wird geſucht:
Es wird ein Darmſtaͤdtiſches Choral-Buch zu kauffen begehrt; Derjenige, ſo
ein ſolches zu verkauffen hat, bringe es in die Buchdruckerey.
Verlohrne Sachen.
Am letztvergangenen Sonntag iſt ein Rambachiſches Geſang=Buch in der
hieſi=
gen Stadt=Kirche liegen geblieben; Wer ſolches zu ſich genommen,
be=
liebe es in die Buchdruckerey zu ſchicken.
Ein Bocklederner Handſchuh, noch faſt neu, iſt am letztverwichenen Sonnabend
beym Pædagogeo verlohren worden; der Finder wird erſucht, ſolchen
gegen ein Trinckgeld in die Buchdruckerey zu bringen.
A VERTIssE MENT.
Von der extra wohleingerichteten Hamer Lotterie, ſo in einer Claß, und auf
einmahl ausgehet, wie davon in dem vorhergehenden Blaͤttgen ſchon
weit=
laͤufftig angezeigt worden, ſind noch 5. Looß uͤbrig, mit der Deviſe;
Mellota Spero, bey dem Fuͤrſtl. Zoll=Verwalther und
Mehlwaagſchrei=
ber Sumpff zu haben, gehet den 25. dieſes an. Die Ravenſteiner erſte
Claß hat vorgeſtern den Anfang gemacht, und iſt im ziehen begriffen, es
ſind noch Looße zu haben; deßgleichen von der Franckfurther Reichs=
Terborger und Nieuwenhayßer Lotterio, die 2te beſtehet in 10000. Looß
und 6918. Treſſer: die 3te in 10000. Looß und 5030. Treffer, jede in
4. Claſſen, in allen Lotterien ſind bey obigen zu 4. zu 8. Compagnie-
Looße zu haben, auch Heuer Looße; alle Plans werden bey obigen gratis
ausgegeben, wer nicht ſolche verſtehet= und daraus kommen kan, wie
oͤffters gefunden, kan bey deſſen Ausgeber noch muͤndliche Bedeutung
einholen, und mit 10. auch mit 5. kr. anfangen.
Bey dem hieſigen Buchdrucker Eylau
zu bekommen:
ſind Looße in folgenden Lotterien
1.) Von
1.) Von der Franckfurther Reichs=Lotterie etſten und zveyten Claß,
mit ausgefuͤllten Deviſen, vor 4. fl.
2.) In die Weßler Lotterie, welche in 6. Claſſen beſtehet, und nicht gar ein
Fehler gegen einen Treffer kommt. Die Einlage iſt zur erſten Claß
56.kr. zur Zweyten 1.fl. 50. kr. zur Dritten 2.fl. 44 kr. zur Vierten
3.fl. 30. kr. zur Fuͤnfſten 4. fl. 30. kr. und zur Sechſten 4. fl. 30. kr.
Zu gewinnen ſtehet fl. 15000. 12000. 2 a 10000. 2 a8000. 3a5000.
2a4000. 2a3000.5a2500.7a2000. 45a1000. fl. nebſt gar vielen
andern ſchoͤnen Gewinnſten.
3.) In die Hamer Lotterie, welche auf einmahl ausgezogen wird, und keine
2. Fehler gegen einen Treffer kommen. Die Einlage iſt 2.fl. 48. kr.
weiter wird nichts zugelegt. Zu grwinnen ſtehet 4000. fl. 2500. 1200.
1000. 250. 150.125. 100. 50. 25. 10. fl. nebſt verſchiedenen andern
Mittel=Preißen. Man hat aber mit der Einlage zu eilen, weilen
wenig Looße mehr vorhanden ſind.
1.) In die Ravenſteiner Lotterie, welche aus 3. Claſſen beſtehet, und
beyna=
he nur ein Fehler gegen einen Treſſer kommt. Die Einlage zur
er=
ſten Claß iſt 1. fl. 56. kr. zur Zweyten 3.fl. 45. kr. und zur Dritten
3.fl. 45.kr. Zu gewinnen ſtehet 10000. fl. 5000. 3c00. 2500. 2000.
1500. 1000. 400. 200. 100. nebſt viel andern ſchoͤnen Gewinnſten.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Veltheim aus dem Braunſchweigiſchen, logirt im Trauben.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Her von Trieb, Herz von Minoly und Her von Lutz, 3. Officiers von der
Kay=
ſerl. Reichs=Cantzley.
== Graff von Bayern ſamt Dero Suite.
=( von BruncoRosmann von H.ydelberg.
== Graff von Zeyler, Kayſerl. Reichs=Hof=Raths=Præſident.
„= Noͤveler, Chur= Pfaͤltziſcher Lieutenant vom Lamarckiſchen Regiment.
= = Steydel, Handelsmann aus Franckfurth.
== von Ellert, Preußiſ. Lieutenaut vom Lepſchen Regiment.
= = Graff von Wittgenſtein.
= = Graff von Bredau, Kayſerl Reichs=Hoff=Rath.
== Graff von Degenſeld, Preußiſ. General-Lieutenant.
== Opera, Chur=Pfaͤltziſcher Bau=Direor.
Her=
Herr Boͤllmann, Handelsmann aus dem Elſaß.
== Nely und Here Agatter, Kayſerl. Reichs=Agenten.
== Graff von Seydewitz, Kayſerl. Reichs=Hof=Raths=Vice-Præſideut.
== Heußdorff, Poſtmeiſter von Augſpurg.
== Buhl, Chur=Pfaͤltziſcher Hof=Rath.
Preiß der Lebens=Mittel.
Vom vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
3.fl.5.alb. = Schaaf=Fleiſch 2.alb.6. Pf.
Gerſte
2.fl.20.alb. Ein Kalbs=Geling
7. alb.
Speltz
2.fl. = Kalbs=Kopf
6.alb.
Hafer
2fl.6.alb. = Kalbs=Gekroͤß
7.alb.
Rocken Mehſ
3.fl. 10.alb. Ein Pf. friſche Butter 12.13.biß 14. xr.
Weiß Mehl
5.fl. 20 alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch
3.alb. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch
= 2.alb.6. Pf. == kleingeſchelte Gerſte 20.alb.
= Kalbfleiſch
3. alb.4. Pf. = Erbſen
10.alb.
= Schweinenfleiſch
3.alb. == Linſen
8.alb.
= Hammelfleiſch
3.alb. Eyer 5. vor
5 2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Cepulinte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Balthaſar Bopp, Burgern und Metzgern; ein Soͤhnlein.
Johann Jacob Metz, Burgeri und Weißbindern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Wilbelm Henrich Hartmuth, Burgern und Hutmachern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Georg Ruppert, Burgern und Schneidern, ein Soͤhnlein.
2.) Copulirte.
Meiſter Johann Michael Sackenreuter, Burger und Metzger allhier, mit Dorothea
Margre=
tha, weyland Meiſter Johann Henrich Engelhards, geweſenen Burgers und Metzgers allhier,
nachgelaſſenen eblichen Tochter.
Henrich Ludwig Leußler, Burger und Schleiffer allbier, mit Anna Maria, weyland Johann Peter
Krahmers, geweſ. Guarde=Reuters allhier; nachgelaſſenen ehlichen Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Jungſer Anna Catbarina, weyl. Herm Johann Jacob Gambſen, geweſenen Fuͤrſtl. Cammer Advocati
und Fiſcalis bey bieſig peinl. Gericht, nachgel. Jungſer Tochter, 34. Jahr 4. Monath alt.
Suſanna Catharina; Wilhelm Chriſtoph Kempffen, Burgers und Peruquenmachers Ehe=Frau,
65. Jahr 8. Monath.
Maria Catbarina. Andreas Gruͤndlers, Schuflickers Ehe=Frau, 39. Jabr 5. Monath.
Meiſter Johann Joſt Hahn, Burgern und Schreinern, ein Soͤhnlein, 5. Monath.