Darmstädter Tagblatt 1744


28. Mai 1744

[  ][ ]

den 28. May.
17
Num. XXII.

Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und=Anzeigungs:=Blaͤttgen/

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylauz Hof=Buchdrucker.

AVERTISSEMENT.

Es ſind zwar zur SulRaſtation des Eulneriſchen Hauſes, Hofrait
und Guͤther zu Ruͤſſdsheim, bereits etliche Termine anberau=

met, und durch die Zeitungen bekannt gemacht, auch alles dar=
innen
accurat beſchrieben worden. Nachdeme ſich aber gar
wenige Licitatores dabey eingefunden, mithin zur dritten oͤf=
fentlichen
Auſſteckung terminus auf Freytag den 12.ten Junii
ſchiers=
4

[ ][  ][ ]

ſchierskuͤnfftig, beliebet worden; Als wirb ein ſolches dem Pu-
blico
hierdurch bekannt gemacht, und zugleich denen Eulneri=
ſchen
Herren Creditoribus angefuͤget, daß ſie den vorherge=
henden
Donnerſtag, als den 11.ten dito, Vormittags um 9.
Uhr, ſich entweder ſelbſten, oder per Mandatarios, dahier im
Ambthauß einzufinden, ihre Forderungen, in ſo ſern es noch
nicht geſchehen, zu liquidiren, und ratione eines gewiſſen ge=
ſchehenen
Gebotts, in entſtehung mehrerer Licitatorum, ſich
zu reſolviren, und einen Schluß zu faſſen haͤtten. Ruͤſſels=
heim
den 20.ten May 1744.

Verlohrne Sachen.

Es iſt vor etlichen Tagen in hieſiger Gegend eine Huͤner=Hindin, weiß mit
gantz ſchwartzen groſſen Flecken, und einer halbſchwartzen am End aber et=
was
weiſſen Ruth, verlohren gegangen; Wer davon Nachricht hat, wird
erſucht, gegen einen Recompens ſolches in hieſiger Buchdruckerey anzu=
zeigen
.

Gefundene Sachen.

Am Montag vor 8. Tagen ſind am hieſigen Poſthauß 2. kleine Schluͤſſel ge=
funden
worden; Wer ſolche verlohren hat, und einige Mermahle davon
anzeigen kan, melde ſich in der Buchdruckerey.
Den letzt verwichenen Jahrmarckt iſt ein Silbern Pittſchafft mit einem ge=
zogenen
Namen gefunden worden; Wer es verlohren und die uͤbrige
Kennzeichen deſſelben weiß anzugeben, beliebe ſich in der Buchdruckerey
zu melden, aüwo es ihm wieder zugeſtellt werden ſoll.

Beſondere Nachrichten.

Ein Bedienter von dem Diſputations-Haͤndler Portoletti aus Jena iſt mit
verſchiedenen Diſputationen allhier, wird aber biß Montag wieder abreiſen,
welches denenjenigen Herren Liebhabern, ſo welche zu kauffen willens ſind,
zur Nachricht dienet; er logirt im Ancker.
Eine ledige Weibs=Perſon, Nahmens Priſonn, ſucht allhier bey einer Herr=
ſchafft
die Kinder in Frantzoͤſiſch=und Teutſcher Sprache zu informiren, wo=
bey

[ ][  ][ ]

bey ſie zugleich einige Hauß=Arbeit mit zu thun verſpricht. Sie iſt in des
Schneider Schaͤffers Hauß an der langen Gaß anzutreffen.
Noch eine andere ledige Weibs=Perſon, welche ſich Heyin nennet, und in
der Schloßgaſſe in des jungen Gemuͤnders Hauß wohnhafft iſt, will eine
Neh=Schule anfangen, erbietet ſich dahero, was nemlich das Weißzeug
anlanget, die Kinder darinnen fleißig zu unterrichten; das Viertel=Jahr
verlangt ſie 1. fl. Wer ſich deren Unterricht bedienen will, kan ſie in ge=
dachter
Wohnung ſelbſt ſprechen.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Here Meiß, Profeſſor aus Gieſſen, logirt im Ochſen.
== Friederici, Chur=Pfaͤltziſcher Commercien=Rath, logirt im Adler.
== Teuthorn, Amtmann, ſamt Herzn Huͤtten=Verwalther Kopp von Bie=
denkopf
, logiren im Adler.

Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Maltitz, Ober=Forſtmeiſter von Saarbruͤcken.
= von Leimgelb, Daͤniſcher Rittmeiſter.
== Gedroffsky, Preußiſcher Wachtmeiſter, ſamt 2. Recrouten vom Bud=
denbrockiſchen
Regiment.
== Oelphen, Secretarius von Anhalt.
== Pauly, Handelsmann von Coͤlln.
= von Rouſillier, Kayſerl. Lieutenant vom Truchſeßiſchen Regiment.
== Graff von Koͤnigsegg, Koͤnigl. Ungariſcher General.
== Clementz, Kayſerl. Lieutenant vom Truchſeßiſchen Regiment.
== von Amthor, Daͤniſcher Rittmeiſter.
= von Carneval und Herz von Fabin, beyde Capitains, ſamt einem Lieu=
tenant
, Herz von Carter, vom Koͤnig aus Engelland.
== Bindenwald, Oeſterreichiſcher Lieutenant, vom Regiment Merey.
== Matorell und Her Dalton, zwey Oeſterreichiſche Faͤhndrich vom Regi=
ment
Merey.
= = Chevallier Dora, vom Hertzog von Wuͤrtenberg.
= von Wallbrunn, geweſener Churpfaͤltziſcher Obriſt=Lieutenant.
= Baron von Lantzen, Oeſterreichiſcher Lieutenant.
= = Eichhorn, Kayſerl. Huſſaren=Secretarius.
== Schomody, Oeſterreichiſcher Huſſaren=Lieutenant vom Fuͤrſt von Eſter=
haſi
Regiment.
Herz

[ ][  ]

Herz von Bernich, Kayſerl. Capitain.
= von Rabenhauſen zu Groſſen=Carben.
= von Eichhold, Oeſterreichiſcher Lieutenant vom Bernklauiſchen Regim.
= = Palmen, Handelsmann von Duͤſſeldorff.
== von Nimptſch, Koͤnigl. Ungariſcher Obriſter.

Preiß der Lebens=Mittel.

Voin vorigen Sambſtag.
Ein Malther Korn
4. fl.
Gerſte
3.fl. 10. alb.
Speltz 2.fl. 10. alb.
Hafer 2.fl. 15. alb.
Rocken Mehl
4.fl. 4. biß 6 alb.
Weiß Mehl 6.fl. 16.alb. biß 7. fl.
Das Pfund Ochſenfleiſch 3. alb.
= Rindfleiſch
2.alb.6. Pf.
= Kalbfleiſch
3.alb.
= Schweinenfleiſch 3.alb. 2. Pf
= Hammelfleiſch 3.alb. 2. Pf
= Schaaf=Fleiſch
Ein Kalbs=Geling =
6.alb.
= Kalbs=Kopf
5.alb.
= Kalbs=Gekroͤß =
6.alb.
Ein Pf. friſche Butter
12. xr.
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20.alb.
= grob geſchelte Gerſte 16.alb.
= klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Erbſen
10.alb.
= Linſen
= 9.alb.
Eyer 9. vor
2.alb.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger
Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herzn Chriſtoph Netz, Burgern und Eiſenhaͤndlern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Chriſtoph Quardi, Burgern und Schumacher, ein Toͤchterlein.
Martin Andreas Riedel, Gaͤrtnern, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Conrad Hirſch, Herꝛſchafftl. Zieglern, ein Toͤchterlein.
Einer wolluͤſtigen Wittib, Ottilia Michelin, ein Paar unehliche Zwillinge,
nemlich ein Soͤhnlein und ein Toͤchterlein.

2.) Geſtorbene und Beerdigte.

Eine arme Wittib, Suſanna Muͤllerin, 54. Jahr alt.
Maria Friderica, weyland Chriſtian Schwartzens, geweſenen Fuͤrſtl. Laquayen
hinterlaſſene Tochter, 23. Jahr 3. Monath alt.
Meiſter Lauer, Burgern und Schneidern, ein Toͤchterlein, 1. Jahr.
Eisdr RWit-iſo. Anna Eliſabetha Hevin, ein Soͤhnlein, 8. Jahr alt.