den 27. Februarii.
17
Num. IX.
44
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs
Blaͤttgen/
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
Zum Verkauff wird angetragen:
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß Freytags
den 6.ten naͤchſt inſtehenden Monaths Martii zu Jugenheim
eine Partie von Fruͤchten, in Korn, Speltz, Gerſten, und
Hafer beſtehende, auf dortigem Raht=Hauß an den
Meiſtbie=
tenden gegen baare Bezahlung loßgeſchlagen werden ſollen;
Diejenige nun, welche zu ein oder dem andern Luſten haben,
nnen
*
koͤnnen ſich in Termino fruͤh Morgens um 8. Uhr einfinden,
und ihr beſtes pruͤfen. Seeheim den 21. Febr. 1744.
Fuͤrſtl. Ambt daſelbſt.
Es ſind vier halb Fuͤdrige Faͤſſer um billigen Preiß zu
verkauf=
fen; Wer ſolche zu kauffen geſinnet iſt, kan ſich in dem
Alteri=
ſchen Hauß neben der Crone melden, allwo ſolche beſehen
wer=
den koͤnnen.
Zu verlehnen wird angetragen:
Am Beſſunger Thor ſind 2. Stuben und Kammern, nebſt Kuͤche, Kelle und Holtz, Platz ur
verlehnen.
Auf dem Marckte iſt eine Stube und Stuben=Kammer, nebſt etwas Keller zu verlehnen.
Verlohrne Sachen.
Ein Riß von einem Epitapbio auf einem Quart=Blatt, iſt vor 14. Tagen aus dem Birngarten
uͤber die Rennbahn nach der neuen Vorſtadt verlobren worden. Wer ſolchen gefunden hat,
wird erſucht, es in der Buchdruckerey anzuzeigen.
Eine gewiſſe Perſon bat den 21.ten Jan. zwiſchen Reinheim und hierber, eine guldene Sack=Uhr
verlohren; wer dieſelbe alſo thut finden, ſoll es in der Buchtruckerey anzeigen, wo er ein
gutes Recompens bekommen ſoll. Darmſtadt den 22.ten Jan. 1744.
Beſondere Nachricht.
Die Gewinnſte von der zweyten Claß Vogelsberger und dritten
Claß Emericher Lotterie, bey dem Fuͤrſtlichen Zoll=Verwalter
und Mehlwaagſchreiber Sumpff gefallenen Collecte, koͤnnen
allſtlͤindlich abgehohlt werden. Die Prattenburger 11.te
Lot=
terie, in 20000. Looß, darunter 11176. Treffer, daß alſo 1176.
mehr Treffer als Fehler darinnen befindlich ſind, beſtehet in 5.
Claſſen, zur erſten Claß 16. kr. iſt zu gewinnen 6000. 4000.
3000. 2000. 3. mahl 1500. 6. mahl 1000. 4. mahl 500. 7. mahl
400. 24. mahl 200. 35. mahl 100. fl. nebſt noch
unterſchiedli=
chen Gewinnſten. Der Plan davon iſt bey obigen umſonſt zu
haben.
Eine
Eine gewiſſe Perſon iſt willens= Einhundert Dueaten auszulehnen, aber mit dem Beding, daß
dagegen liegende Guͤther, in Aeckern und Wieſen beſtehende, unter Gerichtlicher
Verle=
gung, zum Unterpfand verſchrieben werden; Es iſt auch die Helffte davon, nemlich 200.
fl. zu bekommen. Wer aber bemeldten Gegen=Verſatz nicht hat, dem wird auch der
Nah=
me des Auslehners nicht angezeigt werden.
14
4)
4
4⁄₈
„
Es wird ein noch guter und brauchbarer Couffre, von mittelmaͤßiger Groͤſſe, zu kauffen geſucht;
Wer einer ſolchen zu verkauffen willens iſt, kan es in der Buchdruckerey melden.
Buͤcher/ welche in Commiſſion zu verkauffen ſind:
Das GOtt=gebeiligte Hertz und Leben eines wahren Chriſten, oder Lebens Regeln, wie die
wab=
re innerliche Hertzens=Froͤmmikeit ſich aͤußerlich in Worten und Wercken offenbaren
maͤſ=
ſe. Zur Ebre GOttes und Erbauung der Heils=begierigen Seelen beraus gegeben, von
Johann Friedrich Starck, Evangeliſchen Predigern zu Franckfurt am Mayn. in 8. 24. kr.
Herrn Johann=Pbilip Freſenil, Pfurr=Herzns zu St. Peter in Franckfurth, Betrachtungen von
Chriſto, Erſter Band; Darinn die erſte Grund=Wahrheiten von der Notzwendigkeit
un=
ſerer Erloſung und von den Eigenſchafften des Erloͤſers, nebſt einem Beweiß, daß
E=
ſus dieſer Erloͤſer ſey, in ihr geboͤriges Licht geſetzet, und aus den Schrifften des Alten
und Neuen Teſtameuts, deren Wahrheit und Goͤttlichkeit zugleich erwieſen wird,
berge=
leitet werden. in 8vo. vor 1. fl. 15. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Frau von Feſtenburg zu Muͤnchzell, logirt im Ancker.
Heyum Wenture, und Mogkes, beyde Juden von Jeruſalem, logiren beym Jud Hertz.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ein junger Her= Graff von Erbach=Schoͤnberg.
Zwey Herren von Nacknitze aus Schwaben.
Herr Graff von Beaujeu, Kayſerl. Cammer=Herz.
= von Sicking, Ohomb=Her von Speyer.
„= Lindbeimer, Handelsmann aus Franckfurth.
= Dipke, Kayſerl. Huſſaren=Lieutenant.
== Hornich, Doctor ans Franckfurth.
= Graſf von Wittgenſtein, General vom Schwaͤbiſchen Crayß.
von Oberg und Herz von Gellborn, beyde Cavalliers von Leipzig.
„ von Launge, Churpfältziſcher Lientenant vom Hatfeldiſchen Regimens
= = Liſt, Churpfaͤltziſcher Commiſſarius.
= von Cammerbauch, Regiments=Rath vom Kayſerlichen Hof.
„ von Haag, Oeſterreich'ſcher Lieutenant vom Hohenzolleriſchen Regiment.
= = Graff von KoͤnigsEgg aus Schwaben.
== Frereiſen, Haͤndelsmann von Stuttgard.
= Buhl, Churpfaͤltziſcher Rath.
Her
Herr Ullmann, Churpfalziſcher Factor.
= von Sylveſter, Sachſiſcher Edelmann.
„„ Paull, Kayſerlicher eutenant vom Walloniſchen Regument.
= von Holle, Wuͤrtenbergiſcher Keiegs=Praͤſident.
„ e Burger, Handelsmann von Coͤlln.
„ = Maurich, Sardiniſcher Courier.
„= von Troſchke, Preußiſcher Lieutenant.
Preiß der Lebens=Mittel.
Ein Malther Korn
Gerſte
3.fl. 10.alb
2 Speltz
2.fl. 5. alb.
= Hafer
Rocken Mehl
Weiß Mehl 6fl. 20.alb. biß 7.fl.
Das Pfund Ochſenfleiſch 2.alb.6. Pf. = grob geſchelte Gerſte 16.alb.
Rindfleiſch 2.alb. 4. Pf.
2
Kalbfleiſch = 2.alb.6. Pf.
Schweinenfleiſch
3.alb.
= Hammelfleiſch
3.alb.
4.fl.5.alb.== Schaaf=Fleiſch
Ein Kalbs=Geling =
6.alb.
= Kalbs=Kopf =
5.alb.
= Kalbs=Gekroͤß =
6.alb.
4.fl. 20.alb. Ein Pf.friſche Butter 10. 11. biß 12. xr.
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 20. alb.
= klein geſchelte Gerſte 20.alb.
= Erbſen
10.alb.
= Linſen
= 10.alb.
Eyer 4. vor
= 2.alb.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Johann Chriſtopb Stahl, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
Johann Friedrich Kurtz, Burgern und Schumachern, ein Paar Zwillinge, nemlich ein
Soͤhn=
lein und ein Toͤchterlein.
Jean Bail=ff, Beyſaſſen und Wollſpinnern, ein Soͤhnlein.
Johann Georg Weinold, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein.
2.) Copulirte.
Her Valentin Rudolph Wallotb, Burger und Specereyhaͤndler allbier, mit Junaſer Anna
Ca=
tharina Maria, Herm Georg Hermann Gudenus, reformirten Pfarrers im Dreyeicher
Hayn, ehlichen Jungſer Tochter.
Meiſter Georg Cbriſtian Strauch, Burger und Glaſer allhier, mit Dorothea, weyland Johann
Georg Kilians= geweſenen Muͤllers zu Reinheim, nachgelaſſenen ehlichen Tochter.
Andreas Kutſcher, Reuknecht beym Hern Major von Reiſchach, mit Anna Eliſabetha, Franz
Unſingers, Burgers und Maurers allhier, ehlichen Tochter.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Hern Puraold, Fuͤrſtl. Hoff= Condiſvr ein Soͤhnlein, drey Viertel Jahr alt.
Johann Philipp Beſs, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein, 3. Jahr alt.