den 1. Februar.
Num. V.
1742.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden bey Gotfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.
AVERTISSEMENT.
Weilen= geſtern den 30. Janüariiallhier einem ſichern frembden Cavallier ein
Stock mit einem maſſiv-goldenen Knopf durch diebiſche Hand entwendet
worden; ſo wird ſolches dem Publico hiermit zu dem Ende bekannt gemacht,
damit derjenige, welcher etwa dieſes Diebſtahls halber einige Wiſſenſchaft
hat, oder noch durch Nachfrage erlanget, oder gar den entwendeten Stock
und Knopf zu Geſicht bekommt, desfals in hieſiger Buchdruckerey die
ohn=
verlaͤugte Anzeige gegen einen anſehnlichen Recompens thun moͤge. Solte
auch dem Thaͤter ſelbſt dieſe hoͤchſt=ſtrafbare That gereuen, und davon, nebſt
Erſe=
Erſetzung des geſtohlnen Stocks, ſogleich an beſagtem Orth die Anzeige
thun; So ſoll dieſesmal, aus beſondern Urſachen, deſſelben Nahme
ver=
ſchwiegen, und dieſe That ohngeandet bleiben.
Zum Verkauff wird angetragen:
1. Es iſt eine kleine Kirchen=Orgel, welche ſich noch in gutem und
brauchba=
rem Stand befindet, um billigen Preiß zu verkauffen, und in der
Buch=
druckerey deßwegen anzufragen.
2. Nachdem das Wirthshauß zum guldenen Stern zu Langwaden an der
ge=
pflaſterten neuen Straſſen gelegen, beſtehend in einem groſen Hauß,
noͤthiger Stallung, und raͤuml. ſchoͤnen Hoffraith, nebſt einigen Morgen
Aeckern, Donnerſtags den 8. Febr. morgends um 9. Uhr kuͤnfftig in loco
oͤffentlich aufgeſteckt, und dem Meiſtbietenden gegen baare Zahlung
uͤber=
laſſen werden ſolle; Als wird ſolches hiemit bekant gemacht.
Jaͤgers=
burg den 17.ten Jan. 1742.
3. Plettenbergiſche Guͤter, beſtehend 1) in 3. Morgen 1. Vrtl. Wieß, in dem
Schaͤfftum gelegen; 2) Ein Wingert auf dem Galgenberg, welcher 3½.
Vrtl. und dann auf dem Bußenberg ein Wingert von ½. Morgen, wie
auch ein Garten, in dem Sehieß=Weg liegend. Die Liebhabere hierzu
koͤnnen ſich auf dem Marckt in dem Plettenbergeriſehen Hauß melden.
4. Ein groſſer Tiſch, welcher auch ſehr commod zu einer Bett=Banck gebraucht
werden kan; iſt in der Buchdruckerey zu erfragen.
Zu kauffen wird geſucht:
Eine noch brauchbare eiſerne oder hoͤltzerne Preße wird zu kauffen begehrt;
wer etwa eine ſolche Preße zu verkauffen hat, kan ſolches in der
Drucke=
rey anzeigen.
Verlohrne Sachen.
Am letzt=vergangenen Samſtag iſt in einem gewiſſen Hauß allhier in der
ſo=
genannten Neuen Obern Vorſtadt ein Nacht=Geſchirr von gutem
Engli=
ſchen Zinn entwendet worden; Weilen nun zeither verſchiedene Stuͤcke von
Zinn aus dieſem Hauſe vermiſſet werden, als wird demjenigen 1. fl.
ver=
ſprochen, welcher etwas davon entdecken und in der Buchdruckerey
anzei=
gen kan.
Beſon=
Beſondere Nachrichten.
Jacob Amſchel Maaß, Schutz=und Handels=Jud allhier, thut hiermit zu
wiſſen, daß man bey ihme, als Colleor der Offenberger Lotterie,
deſ=
ſen Looße 3. fl. haben kan, und ſtehet mit dieſen 3.fl. zu gewinnen:
10000. 5000. 3000. fl. nebſt noch mehr andern conſiderablen Preißen,
wie der Plan mit mehrerm zeiget, welcher bey gedachten Maaß gratis
zu haben.
Dem Publico wird hiermit kund gethan, daß allhier ein Logis vor eine ledige
Manns=Perſon zu verlehnen ſtehet, wobey dieſelbe, wann ſie zumahl
eine fertige und tuͤchtige Feder fuͤhret, auch in Theoria Juris die
erfor=
derliche profeus beſitzet, ſich in Praxi juridica zu qualihciren, auf
ge=
wiſſe Bedingung, ſehr fuͤgliche und profitable Gelegenheit und
Anwei=
ſung finden mag. Wer hiervon naͤheren Bericht verlangt, kan ſich bey
dem Buchdrucker melden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Podewils, Preußiſcher Capitain, logirt im Trauben.
Her Graff von Seybelsvorf, Cammer=Her von Cbur=Coͤlln, logirt in Adler.
Her: Bogel, Wuͤrtenbergiſcher Hof=Rath, logirt im Adler.
Ab=und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Kayſerl. Majeſtaͤt CAROLU8 VII. nebſt Dero Gemahlin, Cron=Printz
und Printzeßin, ſodann des Herrn Hertzog Clemens von Bayern Durchl.
nebſt Dero Gemahlin, und uͤbrigen Suite.
Herr Graff von Bell= Jsle, Frantzoͤſiſcher General=Feld=Marſchall.
Herr von Donop, General=Major von Heſſen=Caſſel.
Herr Marquis von Weſterloo aus den Niederlanden.
Herr von Klinckgraͤff, Frantzoͤſiſcher Geſandter.
Herr von Gersdorff, Kayſerl. Cammer=Herr.
Herr von Scherer, Geheimbder Rath von Chur=Pfaltz.
Her von Fugger, Ober=Stallmeiſter vom Kayſer.
Her Graff von Mettheim.
Herr Gorr, Frantzoͤſiſcher Brigadier.
Herr Graff von Eltz, Cammer=Her von Chur=Mantz.
Ihro Durchlaucht der Fuͤrſt Taris, ſamt ſeiner Suite.
Herr Graff von Colloredo, Reichs=Viee=Cantzlar.
Her: Graff von Montijſo, Spaniſcher Geſandter.
Herr von Roͤder, Ober=Stallmeiſter von Wurtenberg.
Hen von Wiedebach, Ungariſcher Lieutenant.
Hen Siechier, Hoffmeiſter von Ihro Gnaden dem Fuͤrſt von Kempten.
Herr Graff von Reuwied.
Herz Graff von Hallo.
Her Graff von Pſenburg=Buͤdingen.
Her: Graff von Montſort.
Herr von Jgſtatt, Kayſerl. Hoff=Rath.
Herr von Spantzky, Major von Chur=Pfaltz.
Herr Graff von Thoͤring, Kayſerl. Cammer=Herz.
Hen Graff von Sicking, Geheimbder Rath von Mannheim.
Preiß der Lebens=Mittel.
Ein Malther Korn 3.fl.20.alb.== Schaaf=Fleiſch 2.alb.2. Pf.
Gerſten = 2.h.25.alb. Ein Kalbs=Geling = 5.alb. 4. Pf.
Speltz
2.fl. = Kalbs=Kopf
5.alb.
Hafer
„
1.fl. 12.alb. = Kalbs=Gekroͤß =
5.alb.
Rocken Mehl 3.fl. 28. alb. biß 4.fl. Ein Pf.friſche Butter 12. 13. xr.
Weiß Mehl,
fl. 18. alb. Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16. alb.
Das Pfund Ochſenfleiſch 2.alb. 4. Pf. = = grob geſchelre Gerſte 16.alb.
= Rindfleiſch 2. alb. 2. Pf. == klein geſchelte Gerſte 20.alb.
Kalbfleiſch = 2.alb. 6. Pf. == Erbſen
10.alb.
= Schweinenfleiſch 2 alb. 6. Pf. = == Linſen
= 8.alb.
= Hammelfleiſch 2.alb. 4. Pf. Eyer 4. 5. vor
2.alb.
Gebohrne, Getaͤuffte, Copulirte und Verſtorbene in voriger
Woche.
1.) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Forſtmeiſter Klippſtein ein Soͤhnlein.
Johann Peter Quiring, Burgern und Rothgerbern, ein Soͤhnlein.
Elias Deckeßbach, Burgern und Strumpffwebern, ein Toͤchterlein.
Georg eliedrich Heiß, Gaͤrtnern, ein Tochterlein.
2.) Copulirte.
Meiſter Ricklaß Jacob Goͤz, Burger und Schumacher allhier, Wittwer, mit Maria
Eliſa=
betha Egarfin von Roßdorff.
3.) Geſtorbene und Beerdigte.
Der vormahlige dritte Stadt=Praͤceptor Beil, 53. Jabr alt.
Dem Cantzley=Diener Bereß ein Toͤchterlein, 3½. Jahr.
Johannes Spart, Weinſchroͤdern, ein Toͤchterlein, 1½. Jahr.
Mſtr. Johann Leonhard Bachmeyer, Burgern und Meßgern, ein Toͤchterlein, 2½. Jahr.
Sophia Eliſabetha, Johann Michael Wantzerieds Tagloͤhners Ehe=Frau.