Darmstädter Tagblatt 1741


02. Februar 1741

[  ][ ]

Mit Hochfuͤrſtl . Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO .

taxi -

zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau , Hof = Buchdrucker .

Zum Verkauff wird angetragen :

1 . Zwey noch gantz neue ungebrauchte und dauerhaffte Meßingene Reißzeige ,
zur Reiß = und Zeichnungs = Kunſt zu gebrauchen , ein jedes mit 3 . auch 4 . Zir=
ckel
, wie es einem anſtaͤnvig , alles dazu gehoͤrige iſt complet .
2 . Des Mauer = Meiſters Nicken Hauß , in der ſogenannten Hinckel = Gaß ,
zwiſchen dem Bierbrauer Dittmar und dem Fuhrmann Pfungſtaͤtter , ſo
gantz neu erbauet , iſt zu verkauffen ; Wer Luſt darzu hat , kan ſich bey dem
Raths = Verwandten Hern Wuͤrtz allhier malden . Es iſt auch auf Befehl
des hieſigen Ober = Amts von denen verpflichteten Heren Schaͤtzern ſolches

[ ][  ][ ]

taxiret worden ; auch kan wohl , nachdem der Kaͤuffer iſt , 200 . 300 . fl .
auf dem Hauß ſtehen bleiben .
3 . Ein neu wohlgebautes Hauß in der ſo genannten Neuen Obern Vor=
ſtadt
, welches rings herum mit einer Brand = Mauer verwahret . Es be=
ſtehet
in einer groſſen Hoffraͤth , ſo 60 . biß 70 . Schuh lang , nebſt Vor=
der
= Mittel = und Hinter = Bau . Sotte es an einem Liebhaber verkaufft
werden , koͤnte die Helffte des Kauff = Schillings nach Belieben zu verpen-
ſioniren
auf dem Hauſe ſtehen bleiben . Wenn ſich nun ein Liebhaber hier=
zu
findet , derſelbe kan bey Ausgebern dieſes Blaͤttgens naͤhere Nachricht
von dieſem Hauſe einholen .
4 . Auf Hochfuͤrſtl . gnaͤdigſten Befehl ſollen von denen hieſelbſten zu Seeheim
vorraͤthig liegenden Bergſtraͤſſer Herrſchafftl . 1739 . ger Weinen , ungefehr
12 . Fuder , an die Meiſtbietende gegen baare Zahlung verkaufft werden ,
zu deren Steigerung Freytags der 10 . te inſtehenden Monaths Februarii
anberaumet worden , und koͤnnen diejenige , ſo davon Faß , Fuder oder Oh=
men
= weiß zu kauffen Luſten haben , bemeldten Tages Morgens gegen 9 .
Uhr ſich in dem Amt = Hauſe allda einfinden , und des weiteren gewaͤrtigen .
Seeheim den 20 . Jan . 1741 .
5 . Es iſt ein groſſer ſilberner Degen zu verkauffen , 50 . fl .
6 . Ein etwas kleinerer Galanterie - Degen , 20 . fl .

Zu kanffen wird geſucht :

Es wird ein ſich noch in brauchbarem Stand befindendes Spohdons zu kauf=
fen
begehrt ; der Verkaͤuffer kan ſich in der Buchdruckerey melden .
Eine gewiſſe Herꝛſchafft allhier ſucht einen guten und treuen Gaͤrtners = Ge=
ſellen
, der nicht gar jung , jedoch ohnbeweibt iſt , auch ſchon etwas auf
Reiſen geſehen und gelernet hat .

Joh . Valentin Pfannenſtiehl , Kupfferſchmidt , macht hiermit folgendes bekant :
Dieweil in unterſchiedlichen Compagnien von meiner Pumben = Arbeit geredet
wird , und zwar : daß die Schrauben zu nichts anders als unnoͤthigen Koſten
Urſach geben folten ; Als dienet hiermit zur Nachricht , daß es in eines jeden
Belieben ſtehe , dergleichen Arbeit mit oder ohne Schrauben verfertigen zu
laſſen , indem ich keinen zu unnoͤthigen Koſten perſuadiren will . Die Probe
von Schrauben = Pumpen iſt bey Ihro Excell . Herꝛn von Miltitz , Herꝛn Re=
gierungs
= Rath Schad , Heren Cammer = Rath Homberg und andern mehr ,
zu ſehen , und deren Nutzen und Vortheil abzunehmen ; durch welcher Au =

gen =

[ ][  ][ ]

genſchein und beſondrer Arbeit denen Unverſtaͤndigen dasjenige wird geſagt
werden , was einſtmahls ein kuͤnſtlicher Mahler ſeinen Raiſonanten geſagt :
Ne Sutor ultra crepitans . Denn es hat ſich noch keiner mit meiner Arbeit
mißvergnuͤgt gefunden , indem ich ſchon mehr als 10 . Pumben ohne Schrau=
ben
habe veraͤndern und mit Schrauben verſehen muͤſſen , auch uͤber 12 . neue in
kuetzer Zeit mit Schrauben verfertiget , es muß auch in 10 . Jahren nichts an
ſolcher Arbeit zu verbeſſern gefunden werden ; kan alſo nicht nur 5 . oder 6 .
Jahr , ſondern Lebenslang fur meine Arbeit gut und Buͤrge ſeyn , wie nicht
weniger eine Pumbe auf die Probe lieſſern und ſetzen , mit Revers , daß ich
( wann dieſelbe ihre Wuͤrckung nicht mit Vergnuͤgen thut ) gehalten ſeyn ſoll ,
fuͤr das nemliche Geld dieſelbe wieder anzunehmen . Eine ſolche Pumbe
700 . fl . habe ich jetzo nach Worms zu machen , welche ein erfahrner Baumei=
ſter
, der das Krottiren beſſer verſtehet , expreſſe mit Schrauben beſtellt hat .
Und mit dergleichen Schrauben = Arbeit kan ſich ein jeder Hauß = Mann ſelbſt
viel leichter helffen , nachſehen , das Werck zerlegen , und viele Koſten erſpa=
ten
. Wer aber dergleichen Schrauben = Pumben nicht haben will , iſt es mir
deſto leichter , ſolche auf ſchlechte Art zu machen , und werde einem jeden deß=
falls
mit Vergnuͤgen aufwarten .

Buͤcher/ welche zu verkauffen ſind :

Samuelis Pufendorfi de officio Hominis &amp ; Civis ſecundum Legem naturalem
libri duo , cum Joannis Barbeyracii notis , &amp ; examine Ceuſuræ Leibnitianæ ,
in calce operis ſubjunæ . Ex Gallico in Latinum ſermonem tranſtulit Se-
baſtianus
Maſſon . Editio tertia , emendata &amp ; locupletataa Chriſtoph . Frid .
Ayrmanno . 24 . xr .
Land = Charten von Schleſien , 12 . xr .
Scenographia Urbium Sileſiæ , I . II . I . IV . V . VI . VII . VIII . IX . Tabelle ,
jede a 15 . xr .
Des Heßiſchen Heb = Opffers 26 ſtes Stuͤck , 8 . xr .
Geſpraͤch eines Deutſchen und Ruſſen , worinnen unter andern von der Erhe=
bung
und dem unverhofften Fall des Rußiſchen Regenten Grafen von Biron
und ſeiner gantzen Familie eine ausfuͤhrliche Nachricht mitgetheilet wird ,
in 4 to . 12 . xr .

Angekommene frembde Herren Paſſagiers .

Herr von Koßpoth , von Schlaitz in Sachſen , logirt im Trauben .

Ab = und durchgereiſte Herren Paſſagiers .

Ein junger Hers Graff von Stahrenberg aus Wien .
Her Rohrbach , Studioſus von Bamberg .

Die

[ ][  ]

Die Frau Graͤfin von Sintzendorff .
Ihro Durchl . der Printz von Birckenfeld , Koͤnigl . Boͤhmiſcher und Ungari=
ſcher
General .
Herz Rentz , Conſulent von der Schwaͤbiſchen Ritterſchafft .
Herr Cammerdiener Wagner und Herr Secretarius Bengfort , vom Fuͤrſt von
Salm .
Herz D . Werding von Duͤſſeldorff .
Herz Lieveaur , Handelsmann von Leipzig .
Herꝛ Kornacker , Fraͤnckiſ . Ritterſchafftl . Conſulent .

Preiß der Lebens = Mittel .

Ein Malther Korn
5 . fl .
Gerſten =
4 . fl .
Speltz
2 . fl .
Hafer 2 . fl . 6 . alb .
RockenMehl
5 . fl . 14 . alb .
Weiß Mehl
6 . fl . 2 . alb .
Das Pfund Ochſenfleiſch
5 . xr .
= Rindfleiſch 4 . xr . 2 . Pf .
Kalbfleiſch
6 . xr .
=
= Schweinenfleiſch 5 . xr . 2 . Pf .
= Hammelfleiſch 5 . xr .

= Schaaf = Fleiſch 4 xr . 2 Pf .
Ein Kalbs = Geling = 6 . alb .
= Kalbs = Kopf = 5 . alb .
= Kalbs = Gekroͤß = 6 . alb .
Ein Pf . friſche Butter 11 . 12 . 13 . 14 . xr .
Ein Kumpf geſchelter Hirſche 16 . alb .
= = grob geſchelte Gerſte 16 . alb .
= klein geſchelte Gerſte 20 . alb .
= Erbſen
14 . alb .
= Linſen
= 12 . alb .
Eyer 5 . vor
2
= 2 . alb .

Gebohrne , Getauffte und Verſtorbene in voriger Woche .

1 . ) Gebohrne und Getauffte .
Mſtr . Georg Leonhard Foͤrſter , Burgern und Metzgern , ein Soͤhnlein .
Mſtr . Johann Wilhelm Roth , Burgern und Schreinern , ein Toͤchterlein .
Mſtr . Theobald Oppermann , Burgern und Strumpfwebern , ein Toͤchterlein .
Mſtr . Philipp Aſmus Haaf , Burgern und Schneidern , ein Toͤchterlein .
Mſtr . Jeremias Kißelbach , Burgern und Metzgern , ein Soͤhnlein .
Johann Henrich Geif , Herꝛſchafftl . Vorreuter , ein Soͤhnlein .
Ludwig Fauſt , Armen = Vogt , ein Toͤchterlein .
2 . ) Geſtorbene und Beerdigte .
Des Hof = Trompeter Jaͤgers Ehe = Frau , 40 . Jahr alt .
Einer Dirne , Nahmens Engelhardin , ein unehl . Toͤchterlein , 13 . Wochen .