Mit Hochfuͤrſtl . Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO .
zu finden bey Gottfried Heinrich Eylau , Hof = Buchdrucker .
Es wird zum Verkauf angetragen :
1
. Es iſt in einer nahe am Marckt gelegenen Gaſſe ein wohlgebautes Hauß
zu verkauffen
, wobey nebſt der Schild
=
Gerechtigkeit das Privilegium uͤber
ein Caffée
-
Hauß zu bekommen
; Wer Luſt darzu hat
, kan in der
Buchdru=
ckerey naͤhere Nachricht erfragen
.
2
. Letzthin hat zwar das im Gaſt
=
Hauß zum Trauben befindliche gantz neu
auf Straßburger façon verfertigte Contoir ſollen heraus geſpielet werden
;
weilen aber die Herren Liebhabere nicht alle zuſammen gekommen
, und alſo
nicht ausgeſpielet worden
, als werden hiermit noch einmahl die Herren
Liebhabere nach Standes
=
Gebuͤhr und Wuͤrden erſucht
, bey jetzt
gemach=
ten 80
. Looßen
, jedes Looß à 1
. fl
. ſich auf zukuͤnftigen Mitwochen
, Nach
=
mit =
[ ← ][ ][ → ]
mittags zwiſchen 2
. und 3
. Uhr
, in obbemeldten Gaſt
=
Hauß einzufinden
.
Die Herren Liebhaber belieben ihre Nahmen
, und wie viel Looße ein jeder
nehmen will
, durch ein kleines Zettelchen im Trauben bey Herrn
Gaſthal=
ter Imler einzuſenden
.
3
. Weilen zeithero die Erfahrung gezeiget
, daß die hieſigen Unterthanen
, zu
Befoͤrderung ihrer neuen wie auch alten Waſſer
=
Bumben
=
Arbeit
, von
an=
dern Orten Bumbenmacher mit groſſen Koſten haben verſchreiben muͤſſen
,
als thut Meiſter Johann Valentin Pfannenſtiel
, Burger und
Kupffer=
ſchmidt
, wie auch Feuer
=
Spruͤtzen
=
und Waſſer
=
Bumbenmacher allhier
,
(
ſowol die groſſen Koſten zu erleichtern
, als auch einigen die Gedancken zu
entziehen
, ob waͤre hieſigen Orths niemand
, welcher dergleichen Arbeit
verſtuͤnde und auf Begehren befoͤrdern koͤnte
,
) hiermit zu wiſſen
, daß er
ſchon vor einem halben Jahr ſich der Waſſer
=
Bumben
=
Arbeit
angenom=
men
, und in dieſer Zeit viele neue
, wie auch alte
, in guten und tuͤchtigen
Stand
, ohne einige Klage
, dargeſtellet
. Da nun ſolches noch vielen
,
welche dergleichen Arbeit benoͤthiget ſind
, unwiſſend iſt
, als wird auch
zu=
gleich berichtet
, daß gedachter Pfannenſtiehl die neue Waſſer
=
Bumben
mit Schraubwerck ſo verfertiget
, daß man Stuͤck vor Stuͤck voneinander
verlegen
, nach denen vorfallenden Verhinderungen des Waſſers ſehen
,
und wieder helffen kan
, auch ſolche Winters
=
Zeit bey ſtarcken Froſt
abge=
ſchraubt
, und vor dem auffriehren verhuͤtet werden koͤnnen
; wie dann
ge=
dachter Pfannenſtiehl bey jetzigem Froſt die Bumben
, ſo er neu gemacht
,
abgeſchraubt
, wodurch ſolche von dem Froſt unbeſchaͤdiget erhalten
, und
in gutem brauchbaren Stande geblieben ſind
. Wer nun ſolche neue mit
gutem Schraubwerck verſehene Waſſer
=
Bumben verlangt
, oder an einer
alten was zu repariren noͤthig hat
, der beliebe ſich bey mehrgemeldten
Mei=
ſter Pfannenſtiel zu melden
, welcher dieſe Arbeit
, ſo viel als moͤglich
,
baͤl=
diſt befoͤrdern wird
.
4
. Es iſt allhier zu bekommen das Erlanger broſtaretiſche veritable au de la
Reine
, die groſſe Bouteille à 45
. xr
. und die kleine 15
. xr
. wovon in der
Buchdruckerey nachzufragen iſt
.
Zu verlehnen wird angetragen :
1
. Es iſt in der Ochſengaſſe eine Stube und Kammer
, nebſt einem Bett
,
vor eine ledige Perſon zu beziehen
.
2
. Wird auch hiermit bekannt gemacht
, daß Kinder von 10
. bis 13
. Jahren
all=
hier in die Koſt und Logis kommen koͤnnen
, wobey ſie auch zugleich im naͤhen
,
ſticken
[ ← ][ ][ → ]
ſticken und ſtricken
, auch andern Galanterien und Haußhaltungs
=
Sachen
angefuͤhrt
, und zu allen weiblichen Verrichtungen angehalten werden ſollen
.
3
. Iſt auch vor zwey junge Knaben
, ſo das Pædagogium frequentiren
wol=
len
, Bett und Cammer zu verlehnen
.
Zu entlehnen wird geſucht :
Ein Mann in hieſigem Land ſucht 300
. fl
. zu entlehnen
, und verſpricht unter
gerichtlicher Verlegung vor 900
. fl
. Wieſen zum Unterpfand
.
Noch ein anderer begehrt 200
. fl
. unter gerichtlicher Verlegung gegen Feld
=
Guͤter
, welche 500
. fl
. werth
.
Beſondere Nachricht .
Am letzt verwichenen 4
. Januarii haben die Buchdruckerey
=
Verwandten zu
Breßlau das Jubel
=
Feſt
, wegen des verfloſſenen dritten Seculi von
Erfin=
dung der Buchdruckerey
=
Kunſt in Teutſchland
, begangen
; wobey eine
ge=
lehrte und durch den Druck bekannt gemachte Predigt gehalten worden
.
Buͤcher/ welche zu verkauffen ſind :
1
. D
. Johann Jacob Rambachs exegetiſche und poriſmatiſche Erklaͤrung
der Epiſtel Pauli an die Galater und an den Titum
, in 4
to
. das Exemplar
à 1
. fl
. 45
. xr
.
2 . Prof . Senckenbergs Meditationes , Faſcic . 1 . in 8 vo . à 20 . xr .
3
. Ricciardi de antiquis D
. Mediolanenſis Epiſtola
, de Uſu J
. Feud
.
Lon-
gobard
. in 4
to
. à 20
. xr
.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers .
Herr Baron von Riedel
, aus Berlin
, logirt im Adler
.
Herr Sell
, Amtmann zu Umſtadt
, logirt im Adler
.
Herr Stein
, Ober
=
Foͤrſter von Moͤrlau
, logirt im froͤlichen Mann
.
Herr Matthes
, Land
=
Bereiter von Koͤnigsberg
, logirt im Viehoff
.
Abgereiſte Herren Paſſagiers .
Herr von Neufville
, Reſident zu Franckfurt vom Marggraf von Onoltzbach
.
Herr Bernard
, Chur
=
Pfaͤltziſcher Rath
.
Herr Gruͤnberg
, Preußiſcher Capitain
.
Herr
[ ← ][ ]
Herr Marſchall
, Obriſt
=
Lieutenant beym Hertzog von Wuͤrtenberg
.
Herr von Hoheneck
, Thomb
=
Herr von Worms
.
Frucht
=
Mehl
=
und Fleiſch
=
Preiß/ vom vergangenen
Sonnabend
.
Ein Malther Korn 4
.
fl
.
= Gerſten = 3
.
fl
. 5
.
alb
.
= Speltz = 1
.
fl
. 24
. alb
.
= Hafer = 1
.
fl
. 28
.
alb
.
Rocken Mehl = 4
.
fl
.
20
.
alb
.
Weiß Mehl = 5
. fl
. 10
.
alb
.
Das Pfund Ochſenfleiſch 5
.
xr
.
= Rindfleiſch 4
. xr
. 2
. Pf
.
= Kalbfleiſch = 5
.
xr
.
= Schweinenfleiſch 5
.
xr
.
= Hammelfleiſch 5
.
xr
.
Gebohrne
, Getauffte
, Copulirte und Verſtorbene
, von
voriger Woche
.
1 . ) Gebohrne und Getauffte .
Herrn Commercien
=
Rath Sippmann ein Toͤchterlein
.
Herrn Johann Chriſtian Zimmermann
, Peinlichen Gerichts
= Auario
, ein
Soͤhnlein
.
Mſtr
. Johannes Vollhard
, Burgern und Schneidern
, ein Toͤchterlein
.
Johann Michael Krayßer
, Herrſchafftl
. Knecht
, ein Toͤchterlein
.
Mſtr
. Johann Simon Heyl
, Burgern und Metzgern
, ein Soͤhnlein
.
Mſtr
. Johann Ægydio Goͤring
, Burgern und Schreinern
, ein Toͤchterlein
.
2 . ) Copulirte .
Herr Johann Moritz Lichthammer
, Hochfuͤrſtl
. aͤlterer Zeugknecht bey der
teutſchen Jagd allhier
, Wittwer
, mit Frau Maria Catharina
, weyland
Herrn Johann Conrad Weyers
, geweſ
. Fuͤrſtl
. Renth
=
Cammer
=
Regiſtra-
toris allhier
, hinterlaſſenen Frau Wittib
.
Mſtr
. Johannes Reining
, Burger und Leinenweber allhier
, mit Anna
Bar=
bara Voltzin von Biebesheim
.
3 . ) Geſtorbene und Beerdigte .
Maria Margaretha
, Mſtr
. Johann Philipp Ayrers
, Burgers und
Schnei=
ders Ehe
=
Frau
, 50
. Jahr alt
.
Des Hoff = Becker Wucherpfennings Mutter , 72 . Jahr .
Johannes May , Burgern und Fuhrmann , ein Soͤhnlein , 13 . Jahr .