Darmstädter Tagblatt 1740


21. Januar 1740

[  ][ ]

Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

zu ſinden bey Gottfried Heinrich Eylau, Hof=Buchdrucker.

Es wird zum Verkauf angetragen:

1. Es iſt allhier zu bekommen das Erlanger broſtaretiſche veritable au de la
Reine, die groſſe Bouteille à 45. xr. und die kleine 15. xr. wovon in der
Buchdruckerey nachzufragen iſt.

2. Ein paar kupfferne Brunnen=Eymer, die ſchon etwas gebraucht, und noch
lange zu nutzen, welche 15. Pfund wiegen, ſind um einen billigen Preiß
zu bekommen.

3. Ein Gemaͤhlde auf Glaß, Maria Magdalena, die groſſe Buͤſſerin, vor=
ſtellend
, welche den Schmuck von ſich reißt, wirfft und ſtoͤßt, und iſt ſamt
der Rahme, welche flammig gepeitzt, etwas groͤſſer als ein Schreib= Bo=
gen
, à 6.fl.

4. Ein

[ ][  ][ ]

4. Ein kleines Clavicordium, welches der beruͤhmte Orgelmacher Mayer ſel.
verfertiget, vor 6. fl. iſt ebenfalls in der Buchdruckerey zu erfragen.

5. Es wird hiermit nochmahlen wiſſend gemacht, daß auf naͤchſtkommen=
den
Dienſtag den 26. Januar. die allhieſige Herrſchafftliche Brauerey auf
nachfolgende Conditiones auf gewiſſe Jahre bey Fuͤrſtl. Renth=Cammer ſoll
aufgeſteckt werden: Dem Admodiatori ſoll an Naturalien gar nichts, mit=
hin
weder Holtz, noch Hopffen, Gerſten, Saltz, Stroh, Dung, noch
anders gelieffert und angeſchlagen, ſondern von demſelben davor, ſo gut
er koͤnne, ſelbſten geſorget, und hingegen von ihme das zur Fuͤrſtl. Hoff=
ſtatt
noͤthige Bier, und zwar jede Ohm vor zwey Gulden, die an dem
jaͤhrlichen Canone abgehen, gelieffert, weiters aber mit ihme durchaus in
keine Gemeinſchafft gegangen, ſondern das Hauß mit der Brau=und
Brandtenweinbrennerey und Zugehoͤrden, ohne das Viehe, ſo entweder
an ihn oder einen andern Kaͤuffer um baar Geld uͤberlaſſen werden wird,
vorher ſpecificè in einen Anſchlag gebracht werden ſolle. Wer nun darzu
Luſt hat, wolle ſich auf ermeldtem Tag Morgens um 9. Uhr auf hieſiger
Hochfuͤrſtl. Renth=Cammer einfinden.

Zu verlehnen wird angetragen:

1. Eine Stube, Kammer, Kuͤche und Keller, nebſt benoͤthigten Platz zum
Holtzlegen.

2. Wird auch hiermit bekannt gemacht, daß Kinder von 10. bis 13. Jahren all=
hier
in die Koſt und Logis kommen koͤnnen, wobey ſie auch zugleich im naͤhen,
ſticken und ſtricken, auch andern Galanterien und Haußhaltungs=Sachen
angefuͤhrt, und zu allen weiblichen Verrichtungen angehalten werden ſollen.

3. Iſt auch vor zwey junge Knaben, ſo das Pædagogium frequentiren wol=
len
, Bett und Cammer zu verlehnen.

NB. Es iſt ein ſchwartz und weiß getigerter Hund, welcher auf der lincken
Seite einen groſſen ſchwartzen Flecken und gantz ſchwartze Ohren hat, ge=
ſunden
worden; wer ſolchen verlohren hat, kan ſich bey Ausgebern dieſes
Blaͤttgens melden.

Beſondere Nachrichten.

Zu Chartres in Franckreich hat der regierende Burgermeiſter Herr Huchede,
ein Mann von 76. Jahren, welcher Vatter und Groß=Vatter von 60. Kin=
dern
iſt, auf einmal 5. von ſeinen Enckeln copuliren laſſen, und hat er ſich
mit ſeiner gantzen Familie in der Kirche befunden.
Aus

[ ][  ][ ]

Aus Hoorn in Nordland wird gemeldet, daß als ein Schulmeiſter einen
Knaben und Sohn eines reichen Buͤrgers mit dem Bacul zuͤchtigen wollen,
der Knabe aber, um den Schlaͤgen zu entgehen, unter eine Banck gekrochen,
habe obgedachter hitzige Præceptor das Ungluͤck gehabt, daß er dem hervorge=
zerrten
Knaben, mit dem Stecken ihn auf den Ruͤcken zu treffen meynend, an
den Schlaf einen ſolchen Streich verſetzt, wovon er ſogleich den Geiſt aufge=
geben
. Auf ſolche Nachricht waͤre der Vater des erſchlagenen Knabens her=
zu
gelauffen, und habe den Schulmeiſter mit einem mitgebrachten Degen auf
der Stelle tod geſtochen.

Zu Kilkevan in der Grafſchafft Werford in Irrland ſoll eine Frau, Na=
mens
Margaretha Lawler, im 135. Jahr ihres Alters geſtorben ſeyn, die bis
zuletzt noch ſo friſch geweſen waͤre, daß ſie kuͤrtzlich vor ihrem Ende 3. bis 4.
Meilen zu Fuſſe fortkommen koͤnnen.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Seebach, von Storndorff, logirt im Trauben.
Herr Rubel, Burgermeiſter von Butzbach, logirt im Loͤwen.
Herr Stein, Ober=Foͤrſter von Merlau, logirt im froͤlichen Mann.
Herr Baron von Riedel aus Berlin, logirt im Adler.
Herr Antoni, Handelsmann aus Franckfurt, logirt im Schwanen.

Abgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Dogne, Chur=Pfaͤltziſcher Rath.
Herr Heiler, Studioſus von Jena.
Herr Großmann, Preußiſcher Lieutenant.
Herr Commoni, Preußiſcher Unter=Officier.
Herr Streuſer, Handelsmann von Straßburg.
Herr von Arnand, von Mons.

Frucht=Mehl=und Fleiſch=Preiß/ vom vergangenen
Sonnabend.

Ein Malther Korn 4. fl. = = Gerſten = 3. fl. 5. alb. = = Spelz = 1. fl. 22. alb. = = Hafer = 1. fl. 28. alb. Rocken Mehl = = 4. fl. 20. alb. Weiß Mehl = 5. fl. 10. alb. Das Pfund Ochſenfleiſch 5. xr. = = = Rindfleiſch = 4. xr. 2. Pf. = = = Kalbfleiſch = 5. xr. = = = Schweinenfleiſch 5. xr. = = = Hammelfleiſch 5. xr.

Gebohr=

[ ][  ]

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene, von
voriger Woche.

1.) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Regierungs=Rath Lindholtz ein Soͤhnlein.
Herrn Regierungs=Advocato Rayß ein Toͤchterlein.
Herrn Geheimbden Cancelliſten Menzern ein Toͤchterlein.
Jacob Moͤßer, Reitknecht, ein Soͤhnlein.
Mftr. Johannes Klug, Burgern und Schumachern, ein Toͤchterlein.
Mſtr. Andreas Dell, Burgern und Strumpfwebern, ein Toͤchterlein.
Zacharias Loͤſch, Herrſchafftl. Vorreuter, ein Toͤchterlein.
Georg Engemann, Herrſchafftl. Kutſcher, ein Toͤchterlein.
Johann Henrich Walloth Burgern und Specerey=Kraͤhmern, ein Toͤchterlein.
Herrn Johann Jacob Hiepen, Goldarbeitern, ein Soͤhnlein.
Juſtus Macken Füͤrſtl. Regierungs=Cantzley=Dienern, ein Soͤhnlein.
Johann Joſt Kuͤßingern, Adel. Reitknechts, ein Soͤhnlein.
Johann Georg Beller, Poſtknecht, ein Toͤchterlein.
Chriſtoph Kunckel, Beyſaß, ein Soͤhnlein.
Einer hieſigen Dirne Anna Eliſabetha Gengenagelin ein unehliches Soͤhnlein.

2.) Copulirte.

Herr Anton Henrich Held, Fuͤrſtl. Feld=Medicus allhier, Wittwer, mit
Fraͤulein Louiſa Dorothea, weyl. Herrn Johann Philipp von Strauwitz,
geweſ. Lieutenants unter dem hieſig loͤbl. Schrautenbachiſchen Regiment
allhier, hinterlaſſenen Fraͤulein Tochter.

3.) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Johann Jacob Zipper, Frantzoͤſiſcher Sprachmeiſter, am Hochfuͤrſtl.
Pædagogeo allhier, 70. Jahr alt.

Anna Catharina, Meiſter Georg Chriſtian Kallmanns, Burgers und Schrei=
ners
Haußfrau, 41. Jahr alt.

Juſtina Hertzbergern, eines Schumachers Wittib, ein Toͤchterlein, 3. Jahr.

Meiſter Johann Matthaͤß Kohl, Burgern und Schumachern, ein Toͤchter=
lein
, 5. Monath alt.

Meiſter Conſtantino Dering, Burgern und Leinenwebern, ein Soͤhnlein,
1. Jahr alt.

Johannes Staub, Beyſaſſen, ein Toͤchterlein, 2. Monath alt.